
Divi-Blasii-Kirche in Mühlhausen
Ein bedeutendes Wahrzeichen der thüringischen Stadt Mülhausen ist die evangelische Pfarrkirche Divi Blasii. Die dreischiffige gotische Hallenkirche am zentral gelegenen Untermarkt fällt bereits mit ihren eindrucksvollen Dimensionen und den beiden 42 Meter hohen Türmen auf der Westseite ins Auge. Im Inneren der im 13. bis 14. Jahrhundert erbauten Kirche befinden sich ein achteckiger Taufstein von 1596 und ein Lutherstandbild aus dem Jahr 1903. Chorfenster aus dem frühen 14. Jahrhundert enthalten Abbildungen Johannes des Täufers und des heiligen Blasius von Sebaste, der während der Christenverfolgungen im Römischen Reich als Märtyrer starb. Auf ihn geht der Name des Kirchenbaus zurück. weiterlesen...
Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg
Egal, ob Sie sich mit Ihrer Gruppe im Rahmen einer Klassenreise im Harz aufhalten oder nur einen Tagesausflug in die Region unternehmen, der Baumwipfelpfad Bad Harzburg ist für Schülerinnen und Schüler jeden Alters ein tolles Ziel. Der Baumwipfelpfad ist Teil des Freizeitzentrums am 483 Meter hohen Burgberg und so kann der Besuch auch problemlos mit einer der vielen anderen hier angebotenen Aktivitäten kombiniert werden. weiterlesen...
Westernstadt Pullman City Harz in Hasselfelde
Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinterm Brocken an. So könnte ein alter Schlager der Country Band Truck Stop umgetextet werden, um Deutschlands größte Westernstadt Pullman City Harz zu beschreiben. Die Museumsstadt in Hasselfelde im Landkreis Harz führt die Besucher auf mehr als 200.000 Quadratmetern zurück in die Mitte des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie die Menschen damals in den USA gelebt haben. Pullman City Harz wurde im Jahr 2000 eröffnet und bietet neben einem Themenpark ein buntes Showprogramm, wobei auf jegliche Form von Gewaltverherrlichung verzichtet wird. Pullman City Harz begeistert nicht nur Familien, sondern eignet sich auch als Ziel für Gruppenreisen wie Klassenfahrten, Hochzeiten oder Betriebsausflüge. weiterlesen...
Burg- und Festungsruine Regenstein bei Blankenburg
Die Burg- und Festungsruine Regenstein ist im Nordharz nahe des Erholungsstädtchens Blankenburg gelegen. Im 12. Jahrhundert als Felsenburg erbaut, wurde sie später zur Festung erweitert und ermöglicht heute Einblicke in die Wehrgeschichte von Mittelalter, Renaissance und Früher Neuzeit. Das gesamte Gelände ist als Freilichtmuseum und Aussichtspunkt angelegt und bietet einen spektakulären Ausblick auf das dicht bewaldete Tal. Weitere Highlights sind die gut erhaltenen Gewölbe, die Festungsmauern sowie der Bergfried, der bis heute bedrohlich aus den Ruinen ragt. weiterlesen...
Der Wurmberg in Braunlage
Der Wurmberg ist mit 971 Metern der höchste Berg in Niedersachsen und befindet sich im Harz in der Nähe von Braunlage. Im Sommer und im Winter kommen Sportler, Familien und Schulklassen nach Braunlage, um den Wurmberg zu erkunden und das Sport- und Freizeitangebot zu nutzen. Im Winter verwandelt sich der Wurmberg in ein großes Skigebiet mit Langlaufloipen und Rodelbahnen für Groß und Klein. Neben dem Skigebiet können Schulklassen die einzigartige Natur rund um den Wurmberg erkunden. weiterlesen...
Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg
Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg ist ein Multitalent. Gekonnt vereint sie Abenteuer, Genuss, Erlebnis und Information unter einem Dach. Ihr Herzstück ist die manuelle Glasproduktion. Denn wer hätte gedacht, dass sie zu den letzten aktiven Glasschmieden in Deutschland gehört? So können die großen und kleinen Besucher das traditionelle Handwerk des Glasmachers einmal hautnah erleben. weiterlesen...
Kletterwald Hohe Düne in Rostock
Wenn Sie als Lehrer eine Klassenfahrt planen, die sowohl Spaß als auch Herausforderung bieten soll, dann ist der Kletterwald Hohe Düne in Rostock genau das Richtige für Sie. Hier können Ihre Schülerinnen und Schüler ihre körperlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen und dabei jede Menge Spaß haben. weiterlesen...
Das Oberharzer Wasserregal
Das Oberharzer Wasserregal ist ein faszinierendes Ziel für Schulklassen, die Geschichte und Natur erleben möchten. Das Wasserregal ist das größte zusammenhängende Teich- und Grabensystem Europas und war einst eine wichtige Energiequelle für den Bergbau im Harz. Im 16. Jahrhundert entwickelt ist es nicht nur ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der hohen Ingenieurskunst. Das Wasserregal nutzte die natürlichen Gegebenheiten des Geländes aus, um das Wasser der Bäche und Flüsse zu sammeln, es in den Stauseen zu speichern und über Gräben und Kanäle zu den Bergwerken zu leiten. Das Wasser wurde dabei nicht nur zur Energiegewinnung in der Region genutzt, sondern auch zum Transport von Erz und anderen Materialien. weiterlesen...
Die Schnarcherklippen im Harz
Die Schnarcherklippen sind eine beeindruckende, zweitürmige Granitfelsformation im Mittelgebirge Harz, das zu Sachsen-Anhalt gehört. Sie haben eine Höhe von etwa 671 Metern und sind damit eine besonders begehrte Attraktion im Harz. Für eine Klassenfahrt ist der Ort ideal für eine Wanderung. Besonders ein Teambuilding-Event lässt sich dort hervorragend veranstalten, um sich in der schönen Gegend an der frischen Luft besser kennenzulernen. weiterlesen...