
Insel Košljun
Die Insel Košljun liegt an der Küste von Krk in Kroatien in der Bucht von Punat. Die Insel hat einen Durchmesser von ca. 300 Metern. Die kleine Fläche hat jedoch einiges zu bieten. Mitten im Naturparadies steht das Franziskanerkloster Sankt Maria. Naturliebhaber, Freunde von sakraler Kunst und Geschichte kommen hier auf ihre Kosten. Freuen Sie sich bei Ankunft auf eine Begrüßung der imposanten Statue des Heiligen Franziskus mit dem Wolf von Gubbio. Die mystische Insel mit ihren Bewohnern lässt Sie in eine längst vergangene Zeit eintauchen. weiterlesen...
Cressing Temple in der Grafschaft Essex
Cressing Temple ist ein historisches Anwesen in der ostenglischen Grafschaft Essex, dessen älteste Gebäude aus dem frühen 13. Jahrhundert stammen. Der Ort liegt etwa 70 Kilometer von London entfernt zwischen den Städten Braintree und Witham. Das exzellent erhaltene Gebäudeensemble von Cressing Temple ist ein eindrucksvoller Spiegel englischer Geschichte und bietet spannende Einblicke in den Alltag unterschiedlicher Epochen. weiterlesen...
Broadstairs und Botany Bay
Die Küstenstadt Broadstairs liegt im Südosten Englands, nicht weit von Dover entfernt. Ihren Namen erhielt die Stadt von einer früher existierenden Treppe, die vom Strand bis oben auf die Klippen zu einer Kapelle führte. Die Geschichte Broadstairs kann bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgt werden, wobei die Stadt unter ihrem aktuellen Namen erst ein paar Jahrhunderte später bekannt wurde. weiterlesen...
Canterbury Roman Museum
Das Canterbury Roman Museum ist ein verstecktes Juwel im Herzen Englands, das darauf wartet, von Besuchern aus der ganzen Welt entdeckt zu werden. Das Museum widmet sich der Bewahrung und Präsentation des reichen römischen Erbes der Stadt Canterbury und ihrer Umgebung. Das Museum ist ein Muss für jeden, der sich für die römische Geschichte und Kultur interessiert oder einfach nur auf der Suche nach einem wirklich inspirierenden und lehrreichen Erlebnis ist. weiterlesen...
Sightseeing-Tour auf der Themse
Wenn Sie die Vorteile einer England-Tour mit den Vorzügen einer Sprachreise verbinden möchten, bietet sich ein Trip nach London an. Die britische Hauptstadt zeichnet sich durch ihr pulsierendes Großstadtleben, aber auch durch intimes, englisches Flair aus. Beides verbindet sich zu einem einzigartigen Erlebnis voller bleibender Eindrücke. Zum Sammeln jener Eindrücke bietet sich eine Bootstour auf der Themse an. weiterlesen...
Sissinghurst Castle and Gardens
Sissinghurst ist ein Landsitz in der Grafschaft Kent, ca. 4.5 Hektar groß und umgeben von Wäldern. Das Schriftstellerpaar Vita Sackville-West und Harold Nicolson machten aus dem Garten eines der bedeutendsten Vorbilder der englischen Gartenkunst. Seit 1938 kann er besichtigt werden, allerdings ist die zunehmende Zahl an Besuchern auf 160.000 pro Jahr begrenzt, damit die Anlage sich wieder erholen kann. Heute ist Sissinghurst im Besitz des National Trust. weiterlesen...
Blue Reef Aquarium Newquay
An der Nordküste des schönen Cornwalls liegt das historische Newquay, welches die Heimat für das Blue Reef Aquarium Newquay bildet. Highlight des Aquariums sind die 40 thematischen Habitate, welche einen Einblick in die verschiedenen Lebensräume und Unterwasserwelten bieten. Die nachgebildeten Ökosysteme reichen von den maritimen Küstenlandschaften Cornwalls bis zu tropischen Riffen mit ihren farbenreichen Fischen. weiterlesen...
Eckernförde
Die Stadt kann auf eine über 700 Jahre alte Geschichte zurückblicken. Sie liegt im ehemaligen Herzogtum Schleswig. Von hier aus ist es nicht mehr weit bis zur dänischen Grenze und der Austausch mit Dänemark spielte stets eine große Rolle. Als regionale Handelsmetropole war Eckernförde zu Zeiten der Hanse bedeutsam. Im 19. Jahrhundert entwickelte es sich zu einem Standort der Großfischerei, gleichzeitig wurde es mit der Gründung des Seebades zu einem beliebten Badeort. Seit 1912 war Eckernförde auch Stützpunkt der Kaiserlichen Marine. Unter anderem gab es hier eine Torpedoversuchsanstalt. weiterlesen...
Sorbisches Museum in Bautzen
Der Ursprung der Sammlung des Sorbischen Museums in Bautzen geht auf das Jahr 1856 zurück, als bei der Sorbischen Wissenschaftlichen Gesellschaft „Maćica Serbska“ eine Abteilung für Altertümer eingerichtet wurde. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen sorbische Sprachdenkmäler und archäologische Artefakte. weiterlesen...