
Das Maison Carrée in Nîmes
Das Maison Carrée in Nîmes im Süden Frankreichs ist eine alte Tempelanlage aus der Zeit des römischen Reiches. Die Besonderheit hierbei ist, dass diese Tempelanlage weltweit die Einzige ist, die bis heute komplett erhalten blieb. Seinen Namen hat das Gebäude aufgrund seiner Form, denn Maison Carrée bedeutet übersetzt „(recht)eckiges Haus“. weiterlesen...
Musée de la Moto in Marseille
Die südfranzösische Metropole Marseille mit ihren rund 920.000 Einwohnern wird Sie und Ihre Klasse begeistern! Zumal Sie davon ausgehen dürfen, dass das Klima in Marseille wärmer und sonniger ist als zu Hause ... Auch kulturell hat Marseille mit seinen verschiedenen Museen viel zu bieten. Sind die Teilnehmer Ihrer Klassenfahrt an Technikgeschichte interessiert und träumen manche von ihnen davon, bald den Motorrad-Führerschein machen zu dürfen? Dann sind Sie genau richtig im „Musée de la Moto“, dem Motorrad-Museum von Marseille! weiterlesen...
Musée Lapidaire in Avignon
Inmitten des Zentrums von Avignon in der Rue de la République befindet sich das Musée Lapidaire, welches in der früheren Kapelle der Jesuitenschule untergebracht ist. Es ist Teil des Calvet-Museums und zeigt eine beeindruckende Sammlung antiker Artefakte und Skulpturen aus verschiedenen Epochen. weiterlesen...
Oscar Wilde House in Dublin
Oscar Wilde war ein Dandy: Er liebte extravagante Kleidung, trug sein Haar schulterlang, glänzte durch akademisches Wissen und große Eloquenz, aber vor allem war er besonders geistreich. Sprachwitz prägt seine Dramen und seinen einzigen Roman. Die Spur des Literaten führt zum Haus seiner Jugend am North Merrion Square im Herzen Dublins. weiterlesen...
Stade Vélodrome in Marseille
Das ikonische Monument von Marseille, das „Orange Vélodrome“, bringt die Stadt bei Fußballspielen regelmäßig zum Beben. Nehmen Sie an einer exklusiven Besichtigung des Vélodrome-Stadions teil. Mit Freunden, der Familie oder einem Fanclub wollen Sie das schönste Erlebnis in Marseille erleben! Und wissen Sie ein wenig mehr über die Anekdoten, die diesen Ort ausmachen? Dann kommen Sie ins Stadion. Viele Fußballstars sind hier vorbeigekommen, aber nicht nur ... Dieser mythische Ort mit reicher Geschichte erweckt die Stadt Marseille seit mehr als 80 Jahren zum Leben! weiterlesen...
Die Stadttore Danzigs
Die polnische Stadt Danzig heißt Sie als Besucher/in herzlich willkommen und hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Weltweit bekannt ist die Stadt für ihre 13 Stadttore, von denen drei besonders bekannt sind: Das Goldene Tor, das Grüne Tor sowie das Krantor, welches als Wahrzeichen Danzigs gilt. weiterlesen...
Tagesausflug zu den Liparischen Inseln
Bei einem Aufenthalt am Tyrrhenischen Meer bietet es sich an, einen Tagesauflug zu den Liparischen Inseln zu unternehmen. Nicht nur landschaftlich bieten die Inseln ein Highlight nach dem anderen. Auch geologisch gesehen gibt es hier viel zu entdecken und zu erfahren. Wer gern mehr über die Entstehung dieser Vulkaninseln erfahren möchte, sollte sich einen Ausflug zu den Liparischen Inseln nicht entgehen lassen. weiterlesen...
Temple Bar in Dublin
Temple Bar bezeichnet man oft als Dublins „Bohème-Viertel“. Das Viertel ist vollgepackt mit Unterhaltung, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten und steht oft ganz oben auf der Liste der besten Attraktionen Dublins und ist einer der besten Orte, um irische Volksmusik live zu hören. Im Künstlerviertel herrscht immer noch eine kreative Atmosphäre, aber fast jeder Irland-Besucher kommt hierher, um ceol agus craic zu erleben – eine Menge Spaß und ein paar Bierchen. weiterlesen...
Das erste Ghetto der Welt
Woher kommt das weltweit benutzte Wort „Ghetto“? Es stammt aus Venedig. Die Lagunenstadt hat prächtige Paläste am Canal Grande aber auch ein jüdisches Viertel. Das Ghetto von Venedig ist mehr als 500 Jahre alt und gilt als das erste der Welt. Zeitweise nahm das durch Kanäle abgetrennte Quartier so viele jüdische Zugereiste und Geflüchtete auf, dass auf engstem Raum sechs- bis neungeschossige „Hochhäuser“ gebaut werden mussten. Seit 1797 ist das Ghetto nicht mehr abgeriegelt. Obwohl die meisten Bewohner keine Juden mehr sind, ist dieses Viertel bis heute das Zentrum der jüdischen Gemeinde Venedigs. Sie zählt etwa 400 Mitglieder, von denen noch etwa 50 in Venedig leben. Es macht Spaß, im Ghetto die engen Gassen und großen Plätze zu erkunden, wo die aufgepinselten Namen auf den Mauern noch immer gelten: Calle Ghetto vecchio, Rio de Ghetto, Campo di Ghetto nuovo, Ghetto novissimo ... weiterlesen...