
Die Megalithanlagen auf Sylt
Die Insel hat eine Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht und noch heute zeugen die zahlreichen Megalithanlagen vom Leben unserer Vorfahren in der Jungsteinzeit. Besuchen Sie auf Ihrer Klassenfahrt diese uralten Orte, spüren Sie gemeinsam in den unterirdischen Grabanlagen und Kammern einem faszinierenden Alltag nach, der vor über 3000 Jahren hier gelebt wurde. weiterlesen...
St.-Petri-Dom in Bremen
Eine Kirchenbesichtigung ist für die Schülerinnen und Schüler auf einer Klassenfahrt zu langweilig? Nicht unbedingt! Kirchen sind nicht nur Orte der Gottesverehrung, sie sind auch einzigartige Geschichtsbücher, spannende Kunstmuseen, Orte der inneren Ruhe und des Energie-Tankens. Und eine Kirche wie der Bremer Dom mit einer Geschichte, die bis in das 8. Jahrhundert zurückreicht, hat eine Menge zu erzählen! weiterlesen...
Castel Sant’Elmo in Neapel
Wer sich bei einer Studienreise oder Schulfahrt über die geografischen Gegebenheiten der italienischen Stadt Neapel informieren möchte, der sollte sich zum Castel Sant'Elmo begeben. Schon allein wegen des grandiosen Rund-um-Blicks lohnt sich bei einer Klassenfahrt der Weg zu diesem Hügel, der in römischer Zeit "Paturcium" hieß. weiterlesen...Die unterirdischen Katakomben von Neapel
Rund 40 Meter unter den quirligen Gassen und bunten Plätzen der süditalienischen Hafenstadt verbirgt sich eine geheimnisvolle Welt: die unterirdischen Katakomben von Neapel. Entdecken Sie auf einer Studienreise das imposante Labyrinth aus mystischen Höhlen, schmalen Gängen, alten Brunnen und Zisternen, die auf einer Wegstrecke von 80 Kilometern miteinander verbunden sind. weiterlesen...Galleria Umberto I in Neapel
Wer war dieser Umberto I., der dem eindrucksvollen Einkaufszentrum in Neapel seinen Namen gab? Dieser Mann war zwischen 1878 und 1900 König von Italien, stammte aus dem Hause Savoyen und hatte wohl den längsten Namen aller Regenten auf dem Stiefel Europas: Umberto Rainerio Carlo Emanuele Giovanni Maria Ferdinando Eugenio di Savoia. weiterlesen...
DB Museum Nürnberg
Am 7. Dezember 1835 rollte erstmals eine Eisenbahn in Deutschland über die schmalen Gleise. Und zwar von Nürnberg nach Fürth über ziemlich genau sechs Kilometer. So ist es kein Wunder, dass in Nürnberg ein Verkehrsmuseum entstand. weiterlesen...
Zeche Zollern in Dortmund
Wer die Zeche Zollern in Dortmund besichtigt, der bekommt sehr anschaulich und wohl auch schweißtreibend Einblicke in die ehemalige berufliche Alltagswelt der Kumpel unter Tage. Dies ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund und eine Art Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. weiterlesen...
Das Mineralien- und Mathematikmuseum in Oberwolfach
Weshalb dieses Institut berühmt ist, welche bekannten Mathematiker sich dort schon die Klinke in die Hand gaben und welche Fragen sich die moderne Mathematik stellt, erfahren Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern auf einer Studienreise ins „MiMa“: dem „Mineralien- und Mathematikmuseum“. weiterlesen...
Feinmechanisches Museum Fellenbergmühle/Merzig
Wer heute das Feinmechanische Museum Fellenbergmühle in Merzig als Ziel einer Studienreise oder einer Schulfahrt wählt, der steht dort zunächst vor einem fast unübersichtlichen Gewirr von Geräten und Werkzeugen aller Art. Die Mühle befindet sich mit ihrem gesamten Inventar seit den Achtzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts unter Denkmalschutz. weiterlesen...