
Trekking im Monte Baldo
Der mächtige Gebirgszug des Monte Baldo, der sich bis auf 2.200 Meter zwischen dem Etschtal und dem Gardasee erhebt, ist durchzogen von einer unglaublichen Anzahl an Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Vor allem an der westlichen Flanke, die vom Gardasee hinaufreicht, ist ein Trekking Ausflug empfehlenswert, denn hier trifft man auf mehrere Vegetationsstufen mit zahlreichen verschiedenen Pflanzenarten. weiterlesen...
Fahrradtouren z. B. ab Gardasee Süd/Ost
Das Fahrradfahren wird zum Glück immer beliebter. Nicht nur, dass man in einer Stadt oft mit dem Fahrrad schneller voran kommt, als mit dem Auto, und keine Parkplatzprobleme hat, auch im Urlaub oder bei einem Schulausflug entdeckt man auf dem Fahrrad ganz andere Seiten einer Landschaft. weiterlesen...
Sirmione
An den Ufern des oberitalienischen Gardasees lässt sich das beschauliche Sirmione inmitten einer Kulisse aus See- und Bergwelten entdecken. Etwa 8.000 Einwohner leben in der Gemeinde, die am Südufer des weltbekannten Stillgewässers liegt und offiziell zur lombardischen Provinz Brescia gehört. weiterlesen...
Varone
Oberhalb des Gardasees an den Berghängen im Norden, nur drei Kilometer von Riva del Garda entfernt, entzückt eine einzigartige Naturerscheinung die Besucher aus aller Welt. Die Kaskaden von Varone, ein Wasserfall inmitten einer riesigen Grotte im Örtchen Tenno bilden mit einem Park mit botanischem Garten ein "natürliches Gesamtkunstwerk". weiterlesen...
Madonna della Corona
Es gibt Orte auf der Welt, die üben eine besondere Anziehung auf Menschen aus. Der Wallfahrtsort Madonna della Corona in der italienischen Region Veneto ist so ein Ort. Buchstäblich in den Stein gemeißelt wurde die eindrucksvolle Felsenkirche, die 773 Meter in der Ostflanke des Berges Monte Baldo über dem Etschtal thront. Damit ist sie der höchstgelegene Wallfahrtsort in Italien. weiterlesen...
Rovereto und MART
Direkt an der Etsch im Trentino liegt das außergewöhnliche und alte Städtchen Rovereto 25 Kilometer südlich von Trient. Autofahrern ist das Städtchen vom Namen bekannt, weil hier die Abfahrt von der Autobahn an den Gardasee liegt. Doch Rovereto ist viel zu schön, um nur als Durchgangsstation zu dienen. Für die internationale Kulturszene ist Rovereto eine Stadt von weltweiter Bedeutung. weiterlesen...
Universum Bremen
Das „Universum® Bremen“ ist direkt neben der Universität Bremen an der Wiener Straße zu finden und hat sich seit der Eröffnung im Jahr 2000 zu einer der spektakulärsten Touristenattraktionen der Stadt entwickelt. In dem ursprünglich von Professoren der Universität initiierten Mitmach-Museum begibt man sich auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft. Über 300 Exponate lassen Besucher jeden Alters naturwissenschaftliche Phänomene mit allen Sinnen erleben und verstehen. weiterlesen...
Prag-Technisches Nationalmuseum
Gegründet wurde das Národní technické muzeum bereits 1908. Ausgehend von einer Initiative Prager Professoren wurde ein Verein mit dem Ziel der Dokumentation der Hauptrichtungen der technologischen und industriellen Entwicklung in den tschechischen Ländern gegründet. Dazu sollten entsprechende Erzeugnisse und Güter, Anlagen oder Verfahren gesammelt und präsentiert werden. weiterlesen...
Deutsches Spionagemuseum Berlin
Ein prägender Aspekt in Berlins jüngerer Geschichte ist die Teilung der Stadt während der Zeit des Kalten Krieges. In diesem Konflikt standen sich Westmächte und Ostblock gegenüber, und Berlin war Frontstadt in einer Konfrontation, die zwar glücklicherweise keine direkte militärische Auseinandersetzung mit sich brachte, aber ansonsten mit allen Mitteln geführt wurde. Dazu gehörte natürlich auch der Einsatz von Spionen und Agenten, die im Verborgenen operierten und mit geheimdienstlichen Mitteln Informationen und Wissen über den jeweiligen Gegner erlangen sollten. Genau diesem Thema widmet sich das im Jahr 2015 eröffnete „Deutsche Spionagemuseum“ in Berlin am Leipziger Platz 9. Dabei beschränkt es sich keineswegs auf die Zeit des Kalten Krieges, sondern schlägt einen Bogen von der Antike bis in die Gegenwart und wagt sogar einen Ausblick in die Zukunft der Spionage. weiterlesen...