
Burg Münstereifel
Die Geschichte des Kurortes Bad Münstereifel ist seit jeher eng verbunden mit dem Namen des Walram von Bergheim. Dieser stammte aus dem Geschlecht der Grafen von Jülich und hatte im ausklingenden 13. Jahrhundert den Ruf, ein eifriger Bauherr zu sein. Unter seiner Herrschaft entstanden im heutigen Kreis Euskirchen einige Burgen. Er muss sehr spendabel gewesen sein, denn als Morgengabe zu seiner Hochzeit schenkte er seiner Braut Mechthild von Müllenark die Burg Bergheim. Aber besagter Walram von Bergheim war auch der Initiator für den Bau der Burg Münstereifel, die noch immer hoch über Bad Münstereifel thront. Die Fertigstellung der Anlage sollte er jedoch nicht mehr erleben. weiterlesen...
Festung Modlin
An einer strategisch bedeutsamen Stelle, wo sich die Flüsse Narew und Bug vereinen und schließlich in den großen Strom der Weichsel münden, errichtete König Karl X. Gustav im Jahr 1656 in Polen eine Schanze. Er nannte sie "Bugskansen" und ließ keinen Zweifel an der geografisch bedeutsamen Position dieser Befestigung. weiterlesen...
Kletterwald Thale
Sie suchen eine echte Teamchallenge für Ihre Gruppe oder Klasse? Eine Herausforderung, bei der Zusammenarbeit, Fitness und Aktivität gefragt ist? Dann ist der Kletterwald Thale, im Harz, genau das richtige Ziel. 2008 eröffnet, befindet sich der Kletterwald in unmittelbarer Nähe der Seilbahnen Thale Erlebniswelt, im Bodetal. Im sehr naturnahen Gelände können Kletterkünstler bis unter die Baumwipfel steigen. Ein Highlight ist sicher das Klettern direkt über Wasser, das für den besonderen Kick sorgt. weiterlesen...
Sagrada Familia
Obwohl noch lange nicht vollendet, ist sie eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Barcelonas und teil des katalanischen Selbstbewußtseins. Zu einer Reise in die Region gehört ein Besuch einfach dazu. weiterlesen...
Nikolaikirche Leipzig
Leipzig ist seit dem Mittelalter eine der bedeutendsten Städte Deutschlands. Die Nikolaikirche ist die älteste und größte Kirche der Stadt. Im 12. Jahrhundert wurde sie im Stil der Romanik erbaut. Fast jede darauf folgende baugeschichtliche Epoche hat ihre Spuren an der Kirche hinterlassen, die Sie mit Ihren Schülern bei Besichtigung der Fassaden und des beeindruckenden Innenraumes aufspüren können. weiterlesen...
Müritzeum in Waren
Die Natur ist unergründlich, – doch es gibt Orte, an denen jeder ihre Wunder erkunden und entdecken kann. Direkt an der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands, mitten im beschaulichen Städtchen Waren, liegt einer davon: Das Müritzeum, eines der größten Naturerlebniszentren Deutschlands, begrüßt alljährlich rund 160.000 große und kleine Forscher, die in der gigantischen Ausstellung dem Verständnis der besonderen Eigenarten der Natur ein kleines Stückchen näher kommen. weiterlesen...
Kölner Dom
Nicht umsonst zählt der Kölner Dom zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands, denn die Kathedrale ist nicht nur für Kulturliebhaber ein Unikat. weiterlesen...
Römisch-Germanisches Museum in Köln
Die sympathische rheinische Stadt war bereits zur Zeit der Römer eine lebendige Metropole, in deren Erbe Sie im Römisch-Germanischen Museum eindrucksvoll eintauchen können. weiterlesen...