Aquapark Liberec
Dieses tolle Wasserparadies liegt direkt im Center Babylon in Liberec, Tschechien. Die Anlage wurde vor 18 Jahren in der ehemaligen Textilfabrik Hedva gebaut. Der Vergnügungspark Center Babylon beinhaltet neben dem Aquapark, eine Diskothek, diverse Gastrobetriebe und den Lunapark. Die lichtdurchfluteten Höhlen und wilden Flüsse des Aquaparks wecken sofort Erinnerungen an die Filme von Jules Verne. Aber auch antike Bäder waren Vorbild für diese eindrucksvoll gestaltete Wasserwelt. weiterlesen...
Schloss Hluboká
Schloss Hluboká, (Frauenberg) am nördlichen Rand des Budweiser Beckens, ist eine der am meisten besuchten Attraktionen in Südböhmen. Die ursprünglich königliche, frühgotische Burg wurde immer wieder umgebaut und ähnelt heute einem Schloss aus dem Märchen. Das mitten in einem englischen Garten gelegene Schloss gelangte 1661 in den Besitz der Fürsten Schwarzenberg. Diese bauten das Anwesen nach dem Vorbild von Schloss Windsor aus. weiterlesen...
Salzbergwerk Berchtesgaden
Die Geschichte des Salzbergbaus hat in Berchtesgaden eine lange Tradition. Bereits um das Jahr 1100, sollen unter der Regentschaft des Augustiner Chorherrn Eberwin die ersten Salzquellen entdeckt worden sein. Umso bewundernswerter ist es, dass es in der Ortschaft noch heute ein aktives Salzbergwerk gibt. Mit dieser Historie ist das Salzbergwerk Berchtesgaden das älteste seiner Art in ganz Deutschland, welches noch aktiv betrieben wird. Kein Wunder also, dass diese geschichtsträchtige Anlage jährlich Ziel von vielen Tausenden Besuchern ist. weiterlesen...
Schloss Waldeck
Historiker und Tourismus-Manager sind sich nicht einig, ob es sich beim Schloss Waldeck tatsächlich um ein Schloss oder besser um eine Burg handelt. Eines ist unstrittig: Dieses Bauwerk war wohl eine Burganlage, die zu einem Schloss umgebaut wurde. Das Schloss Waldeck erhebt sich in einer geografischen Höhe von zweihundert Metern über dem Edersee, der sich 27 Kilometer lang im Naturpark Kellerwald erstreckt. Am nördlichen Ufer des Gewässers schaut das Schloss Waldeck auf eine liebliche Landschaft im hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. weiterlesen...
Augustinermuseum Freiburg
Zu einem Spaziergang durch die vielfältigen Formen der Kunst vom Mittelalter bis zum Barock lädt das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau ein. Die Geschichte dieses Museums ist eng verknüpft mit dem Namen eines früheren Oberbürgermeisters: Otto Winterer, Sohn eines Bäckers, wirkte vom Jahr 1877 an zunächst in Konstanz, wo er mit 31 Jahren einer der jüngsten Oberbürgermeister der Stadt am Bodensee war. Elf Jahre später übertrugen ihm die Freiburger das gleiche Amt. Winterer setzte sich dort ein Denkmal, weil er das einstige Kloster der Augustiner zu einem Museum umwandeln ließ und dort eine ständige Bleibe für die umfangreichen kunsthistorischen Sammlungen fand. weiterlesen...
Historisches Museum Saar
Das im Jahr 1985 unter seinem ursprünglichen Namen „Regionalgeschichtliches Museum“ vom Regionalverband Saarbrücken gegründete „Historische Museum Saar“ in bester Lage am Saarbrücker Schlossplatz widmet sich der bewegten und ereignisreichen Geschichte des Saarlandes. weiterlesen...
Kloster Grüssau (Krzeszów)
Die einstige Zisterzienserabtei im Kloster Grüssau (Krzeszów) ist nach dem gleichnamigen Ortsteil der Gemeinde Landeshut (Kamienna Góra) im Landkreis (Powiat) Kamiennogórski im Südwesten der Wojewodschaft Niederschlesien und Westen Polens benannt. Die Abtei wurde Anfang Mai 1242 als Benediktinerpropstei durch Herzogin Anna von Böhmen, die Witwe des kurze Zeit zuvor verstorbenen Princeps von Polen Heinrich II., gegründet und bestand bis zu ihrer erstmaligen Auflösung im Jahr 1810. weiterlesen...
British Library
In eine Welt voller Bücher und Geschichten eintauchen, dabei gleichzeitig eine Zeitreise in die Geschichte unternehmen: Bei einem Besuch der British Library kann man eine ganz eigene Welt entdecken. Über 25 Millionen Bücher, 920.000 Zeitungen und Zeitschriften, dazu zahlreiche Tonaufnahmen, 58 Millionen Patente, eine umfangreiche Briefmarkensammlung, kartografische Artikel und Notenabschriften umfasst die Sammlung der British Library. weiterlesen...
Tower of London
Ursprünglich erbaut wurde der Tower of London im elften Jahrhundert von William the Conqueror. Der Tower schaut daher auf eine fast 1000-jährige Geschichte zurück. Der Tower war in seiner langen und oft recht düsteren Geschichte Schauplatz zahlreicher Dramen und Intrigen weiterlesen...