
Museo Civico Archaeologico di Bologna
Ein Besuch im Museo Civico Archeologico di Bologna, einer der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Italiens, ist ein Muss für Geschichtsfans. Es befindet sich seit seiner Gründung im Jahre 1881 im Palazzo Galvani, einem wunderschönen Renaissance-Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst einen weiten Zeitrahmen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. weiterlesen...Vergnügungspark Caribe Bay in Lido di Jesolo
Der Vergnügungspark Caribe Bay im norditalienischen Lido di Jesolo ist absolut einen Besuch wert. Mitten an der sonnigen Adria in der Region Venetien gelegen ist der Park ein echter Anziehungspunkt für die Besucher. Der kleine Ort Jesolo mit etwas über 25.000 Einwohnern liegt nur 16 Kilometer nordöstlich von Venedig. Mit einem Abstecher können Sie sich etwas ganz Besonderes gönnen und das Caribe Bay mit all seinen Facetten erleben. weiterlesen...
Royal Observatory Greenwich
Das Royal Observatory Greenwich liegt idyllisch auf einem grünen Hügel im Greenwich Park. Vom Hügel aus hat man einen Ausblick auf die Themse, die Docklands, die Hochhäuser von Canary Wharf und den Millennium Dome. Gegründet wurde das Observatorium bereits 1675 von König Charles II. Berühmt ist es heute vor allem, da der Standort des Oberservatoriums den Nullmeridian bestimmt. weiterlesen...
Unterwasserwelt von Nausicaá / Meereskundemuseum
Das Meer ist einer der bedeutendsten und faszinierendsten Lebensräume der Welt. Nausicaá ist das nationale Meereszentrum in Boulogne-sur-Mer. Dieses atemberaubende Meereskundemuseum liegt im Departement Pas de Calais in Frankreich. Das besondere an diesem „natürlichen Aquarium“ ist, dass hier hautnah Hintergrundwissen über die verschiedensten Meeresbewohner vermittelt wird. Dabei darf das Vergnügen nicht zu kurz kommen. Der direkte Kontakt ist hier sogar erwünscht. Besonders für Kinder sind die unterschiedlichsten Themenwelten sehr begehrt! weiterlesen...
Palais des Nations in Genf
Die wunderschön gelegene Stadt Genf am Genfer See ist eine Metropole der internationalen Organisationen. Neben New York City gibt es keine zweite Stadt weltweit, die ebenso viele internationale Organisationen beherbergt, wie die 200000 Einwohner-Stadt, die als heimliche Hauptstadt der Schweiz fungiert und auch 175 Botschaften in sich aufgenommen hat. Der Palais des Nations ist ein wichtiges Gebäude, das in den Jahren zwischen 1929 und 1938 erbaut wurde und als Völkerbundpalast die verschiedenen Nationen der Welt fassen sollte, damit ganz wie bei den UN, der faktische Nachfolger, auf kurzem Wege Debatten und Diskussionen geführt werden konnten. weiterlesen...
Nationalmuseum Stettin
In Stettin, dem heutigen Szczecin, gehört es seit Generationen zum guten Ton, ein Museum zu besuchen. Und so gab es eine breite Zustimmung, als das historische Stadtmuseum eines Tages umgestaltet wurde und nun als Nationalmuseum zu einem Bummel durch die regionalen Traditionen des einstigen Pommern einlädt. weiterlesen...
Militärhistorische Ausstellung bei Kolberg
Das Militärmuseum der polnischen Stadt Kolberg (Kołobrzeg) eignet sich gut für einen kurzen Abstecher und etwas Abwechslung. Das Museum der Geschichte des polnischen Heeres (polnischer Waffen) enthält über 70 Militärfahrzeuge, Flugzeuge, Panzer und Artilleriegeschütze vor allem aus dem 20. Jahrhundert. Das Museumsgelände erstreckt sich von der Technikhalle über das Freigelände bis zu einigen Außenstellen in Kolberg. Gegründet wurde das Museum, welches an die Verteidigung Kolbergs im Jahre 1807 erinnern sollte, im Jahre 1925 mit dem Namen Nettelbeck-Museum. Damals befand es sich im nahen Patrizierhaus. weiterlesen...
Altmärkisches Museum Stendal
Die Altmark ist ein Gebiet im Norden von Sachsen-Anhalt. Der Name "alte" Mark tauchte zum ersten Mal im Jahr 1304 in einer Urkunde auf und deutet darauf hin, dass von hier die Erschließung der Mark Brandenburg ausging. Daher wird die Gegend auch gern als die "Wiege Brandenburgs" oder gar als die "Wiege Preußens" umschrieben. Nach der Gründung der Mark Brandenburg ging die Altmark in dieser auf. weiterlesen...
Harzmuseum Wernigerode
Das Harzstädtchen Wernigerode blickt heute auf eine etwa 900-jährige Vergangenheit zurück. Damals gründete sich rund um den heutigen Klint, eine kurze Straße, die das anfangs des 15. Jahrhunderts entstandene Rathaus mit dem Oberpfarrkirchhof verbindet, der Ort Wernigerode. Dessen historische Altstadt, sein opulentes Schloss und die Nähe zum Brocken locken jährlich unzählige Touristen an. weiterlesen...