
Grünes Gewölbe in Dresden
Eine Schatzkammer, die sich mit den größten Europas und vermutlich sogar der ganzen Welt messen kann, findet man im Residenzschloss in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Eine riesige Sammlung von Kleinodien, Kunstgegenständen, Kuriositäten und barocken Utensilien ist hier im Grünen Gewölbe des Dresdner Residenzschlosses ausgestellt. weiterlesen...
Dresden - Die Gemäldegalerie Alte Meister
In der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden, einer der renommiertesten Gemäldesammlungen der Welt, treffen Sie auf echte Meisterwerke der Kunstgeschichte des 15. bis 18. Jahrhunderts. Die Gemäldegalerie gehört zur Staatlichen Kunstsammlung Dresden und befindet sich in prominenter Lage – nämlich in der Sempergalerie des Zwingers. Der Zwinger wiederum gehört zu den bedeutenden Bauwerken des Barock und ist, neben der Dresdner Frauenkirche, das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. weiterlesen...
Stralsund - Meeresmuseum
Die schillernde und aufregende Welt der Meere hinter den Mauern eines Klosters - das gibt es nur in Stralsund. Denn hier hat das Deutsche Meeresmuseum in der Kirche des ehemaligen Dominikanerkloster St. Katharinen in der historischen Altstadt Stralsunds seit vielen Jahren eine ebenso außergewöhnliche wie faszinierende Heimstatt gefunden. Das Gebäude dieses Klosters mit den Wurzeln in der Mitte des 13. Jahrhunderts zählt zu den Backstein-Perlen des deutschen Nordens. Später wurden hier eine humanistische Bildungsstätte und ein Domizil für Waisen untergebracht, ehe in den fünfzig Räumen zunächst ein Kulturhistorisches Museum, dann ein Gymnasium und im Anschluss ab 1951 ein Natur-Museum als der direkte Vorläufer des heutigen Deutschen Meeresmuseums seine Tore öffnete. weiterlesen...
Usedom - Peenemünde - Raketenversuchsanstalt
War dieser Ort wirklich von der Landkarte verschwunden oder existierte er noch? Diente er im Geheimen weiterhin als eine Stätte für militärische Forschung? Zur Zeit der deutschen Nachkriegsteilung war Peenemünde eines der größten Rätsel, auf das die Wenigsten in Westdeutschland eine Antwort wussten. Und im Osten? Ein müdes Lächeln und ein schräger Blick waren die Reaktion auf die Frage nach Peenemünde. weiterlesen...
Prag-Franz-Kafka-Museum
Natürlich ist dem berühmten Sohn der tschechischen Landeshauptstadt ein eigenes Museum gewidmet. Franz Kafka wurde 1883 als drittes von sechs Kindern einer wohlhabenden jüdischen Kaufmannsfamilie in Prag geboren. Im Jahr 2005 eröffnete man ihm zu Ehren in der historischen Hergetova-Ziegelei direkt am linken Moldau-Ufer unterhalb der Prager Burg das Franz-Kafka-Museum. weiterlesen...
Prag-Brauerei Staropramen
Im Jahr 2019 feiert die Traditionsbrauerei „Staropramen“ mit Sitz in der Straße Pivovarská 9 in Prag-Smíchov ihren 150. Geburtstag; sie wurde also 1869 gegründet. Innerhalb von zwei Jahren entstand eine moderne Brauanlage, und ab 1871 starteten Brauvorgang und Biervertrieb. Heute ist sie die zweitgrößte tschechische Braustätte. weiterlesen...
Prag-Das Jüdische Viertel
Die tschechische Hauptstadt Prag ist ein lohnenswertes Reiseziel, denn die "Goldene Stadt" zählt zu den europäischen Metropolen mit der größten Dichte an Sehenswürdigkeiten. Zu den geschichtsträchtigsten Orten innerhalb der Großstadt zählt das Jüdische Viertel. weiterlesen...
Prag: Apple Museum
Weit weg vom Hauptsitz des amerikanischen Technologie-Unternehmens Apple im sogenannten Apple Park im kalifornischen Silicon Valley, wurde im Jahr 2015 in der tschechischen Hauptstadt Prag das Apple Museum eröffnet. Verteilt auf drei historische Gebäude mit einer Gesamtfläche von 760 Quadratmetern in der Altstadt, handelt es sich dabei um die größte Apple-Privatsammlung weltweit. weiterlesen...
Prag-Luftfahrtmuseum Kbely
Bei einem Ausflug in die tschechische Metropole Prag lädt das Luftfahrtmuseum im 19. Verwaltungsbezirk Kbely zu einem Besuch ein. Die Ausstellung - eine der europaweit größten zur Geschichte der Luftfahrt mit einem Fokus auf das militärische tschechoslowakische und tschechische Flugwesen – ist im Eintritt frei. Sie kann täglich außer montags von Mai bis Oktober zwischen 10:00 und 18:00 Uhr besucht werden. weiterlesen...