
Deutsches Chemie Museum Merseburg
Achtung, Chemielehrerinnen und -lehrer, hier können Sie ganz leicht auch bei Naturwissenschafts-Muffeln Interesse wecken. Und diejenigen, die immer schon Überflieger in Chemie waren, werden sich nicht eine Sekunde langweilen, sondern mit neuen Erkenntnissen nach Hause fahren. weiterlesen...
Micropia Amsterdam
Sie können als Retter oder als Zerstörer auftreten, sie sind so zahlreich wie bedeutsam und tummeln sich in den lauschigsten Plätzchen unseres Körpers, scheinen sich aber auch unter den widrigsten Bedingungen noch wohlzufühlen. Doch vor allem sind sie eines: dem Leben unentbehrlich. weiterlesen...
Klimahaus Bremerhaven
Das Thema Klima beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrzehnten und ist durch die drastischen Klimaveränderungen aktueller denn je. Zahlreiche Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Phänomen Wetter und Klima. Aber auch bekannte Persönlichkeiten, wie die Musiker Bono von der Band U2, Eric Clapton und Sting setzen sich für die Aufklärung in diesem Bereich ein. weiterlesen...
Geometrie - Deutsches Technikmuseum Berlin
Wenn Sie möchten, dass Geometrie für Sie und Ihre Kinder zum Erlebnis wird, sollten Sie das Deutsche Technikmuseum in der Mitte Berlins besuchen! Das 1982 in Berlin eröffnete Deutsche Technikmuseum zeigt auf anschauliche Weise die Kulturgeschichte der Verkehrs- und Energietechniken. weiterlesen...
Mathematikmuseum Gießen
Das Mathematikum in der hessischen Universitätsstadt Gießen macht Mathe spielerisch begreifbar. 170 Experimente stehen zum Ausprobieren bereit. Das Konzept funktioniert für jede Altersstufe: Mathemuffel wie Mathechampions bekommen gleichermaßen einen neuen Zugang zu mathematischen Themengebieten. Auf diesem Weg werden komplizierte Zusammenhänge begreifbar und bleiben im Gedächtnis der Kinder und Jugendlichen. weiterlesen...
StadtPalais Stuttgart - Mathematik und Geometrie in der Stadt
Im StadtPalais Stuttgart werden dem Besucher immer mehrere Ausstellungen gleichzeitig geboten, die sich in verschiedenen Formen mit dem Stadtgeschehen auseinandersetzen. Bereits bei der Eröffnung am 14. April 2018 wurde mit Vertretern der Stadtregierung, Künstlern und dem Publikum über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges diskutiert. Die Dauerausstellung Stuttgarter Stadtgeschichten präsentiert auf 900 Quadratmetern die Geschichte der Stadt seit dem 18. Jahrhundert als multimediales Erlebnis. weiterlesen...
Technische Sammlungen Dresden - das Museum zum Experimentieren
Hier finden Sie und Ihre Schüler Gelegenheit zum Experimentieren und Sie können auch Phänome der Natur erkunden. Im Museum befinden sich viele Ausstellungen auf insgesamt 6500 m². Es sind einige Sonderausstellungen, aber vor allem die bekannten Dauerausstellungen zu sehen. Darunter sind Ausstellungen zur Geschichte des Computers, der Medientechnik, der Fotografie und des Films, aber auch der Mathematik im Erlebnisland Mathematik. weiterlesen...
Arithmeum Bonn
In unserem Alltag nutzen wir Computer, Laptops, Smartphones und Tablets ganz selbstverständlich. Besonders junge Menschen könnten sich ein Leben ohne diese technischen Hilfsmittel nicht mehr vorstellen. Das wir heute solche Geräte zur Verfügung haben, verdanken wir der Mechanisierung des Rechnens. Das Arithmeum in Bonn nimmt Sie mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Mechanisierung des Rechnens. weiterlesen...
Antikenmuseum Leipzig
Wer in Leipzig direkte Einblicke in die Kunst und Kultur der Vergangenheit gewinnen möchte, der sollte sich auf keinen Fall das Antikenmuseum der Universität in der Alten Nikolaischule entgehen lassen. 1840 als akademische Lehr- und Schausammlung gegründet, beherbergt es eine der ältesten und bedeutendsten Ausstellungen antiker Altertümer. Die Sammlung umfasst mehr als 16.000 Exponate aus der Geschichte der griechischen und römischen Antike. weiterlesen...