
Das Geburtshaus von Günter Grass
Günter Wilhelm Grass gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und war auch als Maler und Bildhauer tätig. Bereits sein Debütroman "Die Blechtrommel" erregte 1959 große internationale Aufmerksamkeit und kann auch heute noch als das wichtigste Werk des Autors angesehen werden. Er verbrachte lange Zeit seines Lebens in der polnischen Stadt Danzig, wo auch die Handlung dieses Romans angesiedelt ist. weiterlesen...
Der Drachenfels im Siebengebirge
An kaum einem Ort ist man näher an der deutschen Sagenwelt als im Siebengebirge und beim Drachenfels. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein galt diese Gebirgsregion als sagenumwoben, als dunkel und Schauplatz von Mythen und schaurigen Geschichten. Das Siebengebirge bei Bonn gehört zu den ältesten Naturparks Deutschlands und liegt gleich am Rhein, nahe den Städten Königswinter und Bad Honnef. weiterlesen...
Höhlen von Lascaux
Südlich der am Fluss Vézère gelegenen französischen Kleinstadt Montignac im Département Dordogne hat das Höhlensystem der Höhle von Lascaux seit seiner mehr oder weniger zufälligen Entdeckung und der nachfolgenden Öffnung für die Allgemeinheit im Jahr 1948 für weltweites Aufsehen gesorgt. weiterlesen...
Ötzi Museum Bozen
Die Sensation war groß als 1991 in den Ötztaler Alpen ein, durch die Kälte im Gletscher mumifizierter Leichnam gefunden wurde. Kurze Zeit später wurde das Alter der Leiche mit über 5250 Jahren bestätigt. Seitdem beschäftigen sich Heerscharen an Archäologen und Naturwissenschaftlern damit, mehr über den liebevoll Ötzi getauften Mann aus dem Eis herauszufinden. Von seinem Alter über seine persönlichen Befinden, Krankheiten und Verletzungen hin bis zu seiner letzten Mahlzeit ist inzwischen über Ötzi so gut wie alles bekannt. weiterlesen...
Senckenberg Frankfurt
Die Geschichte des Museums nahm 1817 ihren Ursprung als vor über 200 Jahren die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung gegründet wurde. Das Museum wurde nach dem Frankfurter Arzt und Naturforscher Dr. Johann Christian Senckenberg benannt. Der heutige Gebäudekomplex befindet sich amtlich gesehen im Frankfurter Westend. Einheimische Frankfurter Bürger rechnen das größte Naturkundemuseum Deutschlands jedoch eher zum Stadtteil Bockenheim. weiterlesen...
Museum des Kapitalismus (D)
Wie funktioniert eigentlich Kapitalismus? Wie kann dieses Wirtschaftssystem veranschaulicht werden? Wie kann man es begreifen? Es ist Segen und Fluch zugleich: Bedürfniserfüllung, Freiheit, Eigenverantwortlichkeit, aber auch Krisen, Kolonialismus und Ausgrenzung. Gäbe es Alternativen? Wie könnte dann eine Gesellschaft aussehen? weiterlesen...
Besuch des Bundestages mit der Schulklasse
Der Deutsche Bundestag entscheidet über die Gesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat seinen Sitz im Berliner Reichstag und wird vom Volk gewählt. Der Bundestag verfügt aktuell über 709 Abgeordnete und ist damit das größte, frei gewählte Parlament der Welt. Die Legislaturperiode, also die Zeit zwischen den Wahlen, beträgt grundsätzlich vier Jahre. Der Vorsitzende des Bundestags ist derzeit Wolfgang Schäuble weiterlesen...
iQLANDIA Liberec
Physik und Chemie können in der Schule schon mal langweilig sein. Vor allem wenn es nur ums Formelpauken geht. Interessant wird es bei spannenden Experimenten und mit originellen Exponaten. Beim Mitmachen und Probieren wird Lernen zum kurzweiligen Spaß. So wie im iQLANDIA von Liberec. weiterlesen...
Ausstellung Die Schönheit der Elemente an der Universiät Wien
Die Universität Wien begeistert mit facettenreichen Elementen, was sich auch im vielfältigen Angebot der Ausstellungen und Führungen widerspiegelt. Für Klassenfahrten oder Kursfahrten eignet sich die Universität Wien, durch ihre zahlreichen, fast täglichen Veranstaltungen für jede Altersgruppe, besonders gut. Vor allem der Campus, der einer der größten universitären Standorte Wiens ist, beeindruckt die Besucher. weiterlesen...