
DDR-Alltagsmuseum in Malchow
Die Inselstadt Malchow liegt inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte und ist ein staatlich anerkannter Luftkurort. Im Zentrum der malerischen Kleinstadt im Süden Mecklenburg-Vorpommerns, zwischen der markanten Drehbrücke und der Stadtkirche, befindet sich das DDR-Alltagsmuseum. Spannende Exponate zur Geschichte des alltäglichen Lebens in der Deutschen Demokratischen Republik erwarten die Besucher im ehemaligen Filmpalast, einem steinernen Zeitzeugen, der 1957 eröffnet wurde und bis 1991 als Kino und vielseitiger Veranstaltungsort diente. weiterlesen...
Bärenwald Müritz in Stuer
Im Bärenwald Müritz in Stuer finden schutzbedürftige Bären ein neues Zuhause, die zuvor aus prekären Verhältnissen gerettet wurden. Eine Auswilderung der Bären in die freie Natur ist nach einem Leben in Gefangenschaft nicht mehr möglich, da sich die Tiere zu stark an den Menschen gewöhnt haben und von ihm abhängig geworden sind. Auf dem großzügigen Gelände des Bärenschutzzentrums finden die Braunbären alle nötigen Bedingungen vor, um ihre natürlichen Instinkte wiederzuentdecken und auszuleben und erhalten gleichzeitig von geschultem Personal die Unterstützung, die sie brauchen. weiterlesen...
Insel-Safari Usedom
Wer an eine Reise nach Afrika denkt, der hat direkt ein Bild einer Safari im Kopf. Bei einem Aufenthalt an der Pommerschen Bucht ist das nicht unbedingt der Fall: Die längste Seebrücke Deutschlands oder der lange Sandstrand sind die klassischen Sehenswürdigkeiten, die viele mit der Insel Usedom verbinden. Um der Natur auf ganz besondere Art und Weise zu begegnen, ist eine Insel-Safari auf Usedom genau das Richtige. Auf einer geführten Tagestour geht es zu den recht unbekannten Ecken der Insel, die die Natur und Kulturlandschaft der Insel nahelegen. weiterlesen...
Heide Park Resort Soltau
Der Heide Park ist mit einer Fläche von 850.000 qm² Deutschlands zweitgrößter Freizeit- und Themenpark, den jährlich bis zu 1,5 Millionen Menschen besuchen. Er liegt in der schönen Lüneburger Heide, nördlich der Stadt Soltau und nur eine Stunde von Hamburg entfernt. 1978 eröffnet, erfreut er sich unglaublicher Beliebtheit. Kein Wunder, ist doch bei den über 40 Fahrgeschäften wirklich für jeden etwas dabei. weiterlesen...
Museum Soltau
Die niedersächsische Stadt Soltau hat ihren Besuchern einiges zu bieten. Das Museum in der Stadtmitte ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es gewährt Einblicke in die Geschichte der Stadt, die im Jahr 936 zum ersten Mal als „Curtis Salta“ (Hof an der Salzaue) urkundlich erwähnt wurde. Ihre Schüler können hier die Ausstellungsstücke bewundern. Abwechslungsreiche Sonderausstellungen und die alljährliche Weihnachtsausstellung sind besondere Highlights. Soltau liegt ca. 70 Kilometer östlich von Bremen und ca. 60 Kilometer südlich von Hamburg (jeweils Luftlinie). Wenn Sie einen Ausflug mit Ihren Schülern in die schöne Region planen, gibt es gute Verkehrsanbindungen. Ob mit dem Bus, dem Zug oder der S-Bahn, die Entscheidung für das Verkehrsmittel ist flexibel zu treffen. weiterlesen...felto – Filzwelt Soltau
Die felto – Filzwelt in Soltau (niedersächsischer Heidekreis) ist eine einzigartige und unabhängige, gemeinnützige Kultur- und Bildungseinrichtung. Hier dreht sich allem um Filz. Für Schülerinnen und Schüler ist dies ein spannendes Ziel mit hohem Mitmach-Faktor. weiterlesen...
Mühlenmuseum Moisburg und Feuerwehrmuseum Marxen
Das Mühlenmuseum Moisburg ist seit 1985 in der ehemaligen Amtswassermühle in Moisburg untergebracht. Diese Mühle ist eine der letzten voll funktionsfähigen Wassermühlen in der Region und durch ein Wasserrad wird das Mahlwerk angetrieben. Seit 1987 sammelt das Feuerwehrmuseum Marxen alles vom Ledereimer, der Feuerpatsche bis hin zu Tanklöschfahrzeugen der 1960er Jahre. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 850 m² wird auf Anfrage für Gruppen gern eine umfangreiche Sammlung präsentiert. weiterlesen...
Museumsstellmacherei Langenrehm
In der Museumsstellmacherei Langenrehm haben Sie die Möglichkeit, das tägliche Leben der Handwerkerfamilie Peters in den 1930er Jahren zu entdecken und nachzuerleben. Die historische Werkstatt beherbergt voll funktionsfähige Maschinen, die Ihnen einen hautnahen Einblick in die alte Technik des Stellmacherhandwerks ermöglichen. Das liebevoll eingerichtete Wohnhaus spiegelt das Familienleben auf dem Stellmacherhof wider, wobei die Einrichtung historisch getreu nachempfunden wurde. Das gesamte Ensemble, bestehend aus dem denkmalgeschützten Fachwerk-Wohnhaus, dem Sägewerk und der Schauwerkstatt, ist während der Saison sonntags für Besucher geöffnet. weiterlesen...
Urzeitpark Sebnitz
Wollen Sie einen Hauch von Jurassic Park erleben? Dann sind Sie im Freilichtmuseum von Sebnitz genau richtig. Es befindet sich am Rande der Sächsischen Schweiz im Naherholungsgebiet Forellenschenke, in unmittelbarer Nähe zu Tschechien. Hier begegnen Ihnen nicht nur Dinosaurier, sondern auch Urtiere ganz unterschiedlicher Art. weiterlesen...