
Der Bärenstein im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist bekannt für seine malerischen Landschaften, reiche Geschichte und Traditionen, die sich in Architektur, Kunst und Handwerk widerspiegeln. Eines der markantesten Wahrzeichen der Region ist der Bärenstein, ein Berg mit einer Höhe von 905 Metern, der eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gebirge und die Region bietet. weiterlesen...
Die Greifensteine im Erzgebirge
Die Greifensteine im Erzgebirge sind ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal, das jährlich tausende Besucher anzieht. Die Formation aus Granitfelsen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 100 Hektar. Der höchste der sieben Felsen ragt fast 732 Meter über Meereshöhe auf. In diesem Text werden wir Ihnen die Schönheit der Greifensteine näherbringen und Ihnen zeigen, warum ein Besuch lohnenswert ist. weiterlesen...
Der Fichtelberg
Der Fichtelberg ist mit einer Höhe von 1.214 Metern der höchste Berg im Erzgebirge und ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt. In diesem Artikel werden wir Ihnen wissenswerte Fakten über den Fichtelberg vorstellen, um Ihnen eine Vorstellung von diesem imposanten Berg zu geben. weiterlesen...
St. Marienkirche in Klütz
Die St. Marienkirche in Klütz zählt zu den bedeutendsten und ältesten Kirchen in der Region Wismar. Der Sakralbau zeichnet sich durch reinste, für den Norden Deutschlands typische Backsteingotik aus und wird in seiner architektonischen Erscheinung durch den Übergang von der Romanik zur Gotik dominiert. Während der Zentralbau mit seiner dreischiffigen, teilweise gejochten Halle zum Ursprungsbauwerk aus dem 13. Jahrhundert gehört, entstand der Westturm erst ein Jahrhundert später. Der auffällig breite Turm erstreckt sich über die Breite des Mittelschiffs. Auch die Maße des langgestreckten Chors erscheinen untypisch und ergeben sich aus zwei hintereinanderliegenden Rechtecken mit nahezu quadratischer Form, die die Kirche in der Gesamtoptik bemerkenswert strecken. weiterlesen...
Kletterpark Boltenhagen
Das beliebte Ostseebad Boltenhagen an der Lübecker Bucht zieht Jahr für Jahr viele Urlauber an. Neben einem schönen Sandstrand und einer ansprechenden Auswahl an Cafés und Restaurants gibt es in dem kleinen Ort noch mehr zu entdecken: Der überaus schön gelegene Kletterpark Boltenhagen ist beispielsweise ein tolles Freizeiterlebnis für alle, die gern aktiv sind, hoch hinaus wollen und die Umgebung einmal aus einer anderen Perspektive sehen möchten. weiterlesen...
Das Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz
Herzlich willkommen im Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz, einer der schönsten und geschichtsträchtigsten Sehenswürdigkeiten in Sachsen! Besonders junge Gruppen, die auf Klassen- oder Kursfahrten unterwegs sind, kommen hier auf ihre Kosten. Wenn es um Klassenfahrten oder Kursfahrten geht, sind die Erwartungen oft hoch. Schülerinnen und Schüler möchten etwas erleben, Neues entdecken und sich auf unterhaltsame Art und Weise weiterbilden. Das Wasserschloss Klaffenbach in Chemnitz ist eine touristische Sehenswürdigkeit, die all diese Erwartungen erfüllt und damit ein perfektes Ziel für junge Gruppen darstellt. weiterlesen...
Burgruine Frauenstein im Erzgebirge
Die Burgruine Frauenstein im Erzgebirge ist eine faszinierende Sehenswürdigkeit, die bei einer Klassenfahrt ins Erzgebirge auf keinen Fall verpasst werden sollte. Die Ruine, die auf einem hohen Felsen thront, bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf das umliegende Tal, sondern auch einen Einblick in die bewegte Geschichte der Region. Die Burg diente im Laufe der Zeit als Residenz, Festung und Gefängnis. Heute ist sie eine beeindruckende Ruine, die von der majestätischen Architektur und der einstigen Pracht der Anlage zeugt. weiterlesen...
Blauenthaler Wasserfall bei Eibenstock im Erzgebirge
Einen Wasserfall besonderer Art bewundern Besucher der Stadt Eibenstock im Erzgebirge. Nahe dem Eibenstocker Ortsteil Blauenthal stürzt der größte Wasserfall Sachsens über ein felsiges Gelände dreißig Meter in die Tiefe. Der spektakuläre und bei Touristen beliebte Wasserfall weist eine Besonderheit auf. Er ist nicht natürlichen Ursprungs, sondern er ist erst kurz nach dem Ersten Weltkrieg auf Initiative eines örtlichen Fabrikbesitzers entstanden. Gespeist wird der Blauenthaler Wasserfall aus einem künstlich angelegten Graben. Im Winter ist er meist vollständig zugefroren, weshalb Eiskletterer ihn gern zur Ausübung ihrer Sportart nutzen. weiterlesen...
Der Greifenbachstauweiher im Erzgebirge
Seit Ende der 60er Jahre begeistert der Greifenbachstauweiher mit unzähligen Freizeit- und Sportangeboten. Er ist ideal zum Segeln, Surfen und Schwimmen; abseits des Wassers besteht die Möglichkeit, Minigolf, Tischtennis und Volleyball zu spielen. Die befahrbaren wie schneesicheren Langlauf-Loipen leiten den ganzen Winter über geradewegs zum See. Wenn es draußen warm ist, lässt sich das waldreiche West-Erzgebirge wunderbar mit dem Rad erkunden. Rund um das Gewässer führen gut markierte Wege, die für Klassenreisen und Wandertage gleichermaßen infrage kommen. Für alle, die hoch hinaus wollen, empfiehlt sich ein Besuch im Erlebniskletterwald. Eine schöne Alternative zum Stauweiher ist das moderne Freizeitbad Greifensteine, das Ihnen sogar an kalten Tagen Wohlbefinden und Wasser-Action verspricht. weiterlesen...