
Bautz’ner Senfladen
Die Kreisstadt Bautzen liegt in Ostsachsen und hat etwa 41.000 Einwohner. Im Jahr 2002 wurde das 1.000-jährige Stadtjubiläum gefeiert. Die Region, insbesondere jedoch die Stadt, wird deutschlandweit mit der Herstellung von Senf in Verbindung gebracht. Teil eines Besuches in Bautzen sollte darum unbedingt auch ein Abstecher in den Bautz’ner Senfladen sein. weiterlesen...
Escape Room Görlitz
Erleben Sie mit Ihren Schülern ein unvergessliches Abenteuer im Escape Room Görlitz! Diese touristische Sehenswürdigkeit bietet eine spannende Herausforderung für Gruppen jeden Alters und vermittelt gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Teamwork, Kommunikation und Problemlösung. Der Escape Room Görlitz ist dabei mehr als nur ein Spiel. Es ist ein Freizeittrend, der Schüler und Lehrer zusammenbringt. weiterlesen...
Insel Amrum – Naturkundliche Führung durch das Wattenmeer
Naturkundliche Führungen durch das Wattenmeer gehören zu den Highlights auf der Nordseeinsel Amrum. Diese ist bekannt für ihre einzigartige Natur: Das „UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer“ beherbergt rund 10.000 Tier- und Pflanzenarten. weiterlesen...
Universitätsmuseen in Bologna
In Bologna gibt es zahlreiche Universitätsmuseen, die für Schülerinnen und Schüler als auch für ihre Lehrerinnen und Lehrer interessante Schätze beherbergen, die darauf warten, besichtigt zu werden. Viel Spannendes und Neues gibt es in verschiedenen Räumlichkeiten der Universität von Bologna zu erkunden. Es warten Geheimnisse aus verschiedensten Wissenschaften und Disziplinen, insbesondere in den Bereichen der Naturwissenschaften und der Medizin, aber auch geschichtliche Exponate aus historischen Epochen, die man aus dem Geschichtsunterricht kennengelernt hat. In Bologna kann man in den zahlreichen Universitätsmuseen das Erlernte begreifen, aber auch ganz Neues entdecken und danach vielleicht gewisse Dinge aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Bologna ist auf jeden Fall eine Reise für Entdecker und Wissenshungrige wert. weiterlesen...
Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean in Luxemburg
Sie planen eine Klassenfahrt mit Ihren Schülern und suchen eine Sehenswürdigkeit, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich ist? Dann können wir Ihnen das Musée d’Art Moderne Grand-Duc Jean (MUDAM) ans Herz legen. Hier werden Ihre Schüler eine kulturelle Reise in die moderne Kunst unternehmen und dabei einzigartige Kunstwerke entdecken. weiterlesen...
Museo internazionale e biblioteca della musica in Bologna
Im Jahr 2004 öffnete das Internationale Musikmuseum in der norditalienischen Stadt Bologna seine Pforten. Sitz des Instituts ist der prächtige Palazzo Sanguinetti in der Strada Maggiore im historischen Zentrum der Universitätsstadt am Fuße des Apennin, die zugleich die Hauptstadt der Region Emilia-Romagna ist. Sowohl das Museum als auch die Bibliothek umfassen ein äußerst vielfältiges Spektrum an musikgeschichtlichen Exponaten. weiterlesen...
Die Siedlungsausstellung – Landnámssýningin in Reykjavik
Diese Dauerausstellung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte Islands zu erkunden. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Siedlung und die Entstehung der isländischen Gesellschaft und Kultur. Hier können Ihre Schüler einen tiefen Einblick in die Vergangenheit Islands erhalten, einschließlich Informationen über die ersten Siedler, ihre Lebensbedingungen und ihre Beziehungen zu den indigenen Bevölkerungen. weiterlesen...
Nachtwächtertour in Görlitz
Görlitz ist mit ungefähr 55.000 Einwohnern die östlichste Stadt Deutschlands und liegt im Freistaat Sachsen an der Lausitzer Neiße. Seit 1945 verläuft diese als Grenze zwischen dem deutschen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec. Die beeindruckende Kulisse von „Görliwood“ brachte auch schon so manchen nationalen und internationalen Filmproduzenten hierher. weiterlesen...
Historisches Museum der Pfalz in Speyer
Das Historische Museum der Pfalz befindet sich am Domplatz von Speyer. Auf einer Fläche von 7.500 Quadratmetern sind dauerhaft mehrere Sammlungen mit Bezug zur regionalen Geschichte ausgestellt. Insgesamt befinden sich mehrere Hunderttausend Exponate im Museumsbesitz. Obwohl das 1910 errichtete Museumsgebäude vor ca. 30 Jahren um einen Anbau erweitert wurde, kann aus Platzgründen immer nur ein Teil davon gezeigt werden. weiterlesen...