
Erlebnispark Steinau an der Straße
Der Erlebnispark Steinau an der Straße lohnt sich vor allem deshalb, weil seine Angebote so zahlreich sind, dass sowohl für die Lehrer/innen als auch für die Schüler/innen etwas Interessantes zum Ausprobieren dabei sein dürfte! So wird auf dieser Klassenfahrt niemand zu kurz kommen! weiterlesen...Erlebnispark Ziegenhagen




Freizeitpark Lochmühle/Wehrheim
Seit einem halben Jahrhundert kommen hier Groß und Klein auf ihre Kosten, denn der Freizeitpark Lohmühle bietet eigentlich jedem Besucher Kurzweil und Vergnügen. Und das Abenteuer in dieser eindrucksvollen Umgebung beginnt schon bei der Anfahrt. Mit der Taunusbahn gelangt man problemlos und bequem zum Bahnhof Saalburg, der sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Lochmühle befindet. weiterlesen...
Führung KZ Stutthof
Wer Historie der Nazi-Zeit aus nächster Nähe erleben möchte, sollte unbedingt einen Besuch im KZ Stutthof einplanen. Das Konzentrationslager ist allein schon deshalb von geschichtlicher Bedeutung, weil es das erste und am längsten geöffnete KZ auf polnischem Boden war. weiterlesen...
Die Gertraudenkapelle in Koszalin
Das ursprüngliche Köslin befand sich an einem geografisch wichtigen Punkt einer über Jahrhunderte bedeutenden Handelsstraße, die das Zentrum Stettin mit Danzig verband. Im Mittelalter hatte die Hanse dort einen ihrer wichtigen Stützpunkte. In jener Zeit entstand die Gertraudenkapelle in Koszalin, die noch heute als "Perle Pommerns" gerühmt wird. Der achteckige Ziegelbau an der südlichen Peripherie der Altstadt ist ein beliebtes Ziel einer Schulfahrt. weiterlesen...
Krakauer Altstadt
Krakau besitzt eine fantastische und gelungene restaurierte Altstadt und gehört zweifellos zu den Juwelen Europas. Aufgrund der vielen verschiedenen Baudenkmäler aus unterschiedlichen Epochen ist Krakau für eine Studienreise ein ideales Ziel. weiterlesen...
Kreismuseum Bitburg-Prüm
Dort, wo früher das Gebäude der Höheren Landwirtschaftsschule stand, befindet sich seit dem Jahre 1998 das Regionalmuseum des Kreises Bitburg-Prüm. Auf 1000 Quadratmeter verteilt, wird in 20 Räumen die Geschichte der Eifel bezeugt. weiterlesen...
Die Marienburg im polnischen Malbork
Roter Backstein war schon in der Frühzeit der europäischen Besiedelung ein gefragter Baustoff. Christliche Mönche bedienten sich dieser Tradition, rot war die Farbe des Barock und die der mittelalterlichen Burgen. Vor allem aber waren es die Ziegeln der Hanse, die im Norden Deutschlands und im Baltikum robuste Mauern und stolze Kirchen aus rotem Lehm benutzten, um Gebäude zu errichten, von denen sie glaubten, sie seien für die Ewigkeit bestimmt. Dazu zählte auch die Marienburg im polnischen Malbork, fünfzig Kilometer südöstlich von Danzig. Heute ist die gewaltige Burg am nördlichen Ufer der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel, ein interessantes Ziel einer Klassenfahrt oder Studienreise nach Polen. Denn die Marienburg ist der größte Backsteinbau des europäischen Kontinents. weiterlesen...
Museum für Vor- und Frühgeschichte/Saarbrücken
Eine Klassenfahrt ins Saarland führt an die deutsch-französische Grenze und gewährt spannende Einblicke in diesen Kulturraum. Dabei steht natürlich auch die Landeshauptstadt auf dem Programm, die viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Einen spannenden Überblick über die Geschichte des Saarlandes erhalten Schülerinnen und Schüler auf ihrer Studienreise im Museum für Vor- und Frühgeschichte in Saarbrücken. weiterlesen...