
Die Wiener Hofburg
Sie war über Jahrhunderte ein Zentrum der Macht und wohl auch der Mittelpunkt der Alten Welt. In der Wiener Hofburg spiegelt sich noch immer die Geschichte der Habsburger, einer Dynastie, die bis zum Ende des Ersten Weltkrieges an weltlicher und politischer Dominanz in Europa nicht zu übertreffen war. Dies ist das Herz der Alpenrepublik und der Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Wiener Hofburg ist aber in erster Linie so etwas wie die Schatztruhe der österreichischen Geschichte, und wer sie besucht, darf sich auf einen Streifzug durch die imperiale Historie des Landes und der Kunst freuen. Wo einst der legendäre Kaiser Franz mit seiner Sissi residierte, entstand nach und nach ein gigantisches Museum. weiterlesen...
Saurierpark Kleinwelka
Seit 1978 gibt es den Saurierpark Kleinwelka. Heute ist er der größte Saurierpark in Deutschland und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Diese einmalige Attraktion liegt in Bautzen, knapp 60 Kilometer von Dresden entfernt. Der Park ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet zahlreiche prähistorische Abenteuer und interessante Informationen über das Jurazeitalter. weiterlesen...
Minimundus Klagenfurt
Minimundus am Wörthersee gehört zu den drei Top-Ausflugszielen im österreichischen Bundesland Kärnten. Seit 1958 werden hier Bauwerke aus aller Welt im Maßstab 1:25 errichtet. Ein Besuch im Minimundus lohnt sich allemal. Das Ausflugsziel ist vor allem für den Anschauungsunterricht von Geografieklassen ideal. weiterlesen...
Nationalpark Šumava
Dichte Wälder, imposante Burgen, kristallklare Seen und die Magie mystischer Hochmoore verbinden eine Klassenfahrt in den Nationalpark Šumava mit grenzenloser Abenteuerlust. Und wäre dies nicht schon genug, sorgen spannende Freizeitattraktionen und lebendige Städte für den zusätzlichen Coolness-Faktor. Vom beeindruckenden Archäologiepark mit keltischem Dorf über Geschichten erzählende Burgruinen bis zur rasanten Bobbahn mit Adrenalinkick heißt Sie der Nationalpark Šumava im Südwesten Tschechiens herzlich willkommen. Wandern Sie auf gut ausgeschilderten Pfaden durch verwunschene Dörfer oder fahren Sie mit dem Mountainbike auf Waldpisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die Hänge hinab. weiterlesen...
Litauisches Museum Vilnius
Wenn Sie eine Kurs- oder Klassenfahrt ins Baltikum planen, haben Sie sich vermutlich bewusst vom Massentourismus unserer Zeit abgewandt und werden feststellen, dass die Reiseziele abseits der ausgetretenen Pfade noch stets die interessantesten sind. Litauen gilt bis heute als Geheimtipp - die meisten Deutschen wissen kaum etwas über dieses kleine Land an der Ostsee, noch weniger über die Hauptstadt Vilnius und auch von Litauischer Kunst ist so gut wie nichts bekannt. weiterlesen...
Autostadt Wolfsburg
Die Stadt Wolfsburg ist untrennbar mit der Automobilindustrie verknüpft. Im Hintergrund ragen die vier Schornsteine des denkmalgeschützten Volkswagenkraftwerks in den Himmel empor. Das Hafenbecken schmiegt sich zwischen Kraftwerk und Autostadt. Wolfsburg wurde ursprünglich als Sitz des Volkswagenwerks gegründet und sollte als Wohnort der Mitarbeiter dienen. Eine logische Konsequenz dieser Gründungsgeschichte war die Erschaffung der Autostadt in Wolfsburg. Sie verfügt nicht nur über das weltweit größte Auslieferungszentrum für Automobile, sondern beherbergt auch ein Museum, das mehr als 260 Fahrzeuge von mehr als 60 verschiedenen Herstellern präsentiert. weiterlesen...
Rubenshaus Antwerpen
Das Rubenshaus ist die ehemalige Wohn- und Arbeitsstätte des bedeutenden Malers Peter Paul Rubens in der damaligen Metropole Antwerpen, der zwar im deutschen Siegen geboren wurde, aber von 1587 bis zu seinem Tod im Jahr 1640 in der belgischen Stadt lebte und hier zu einem der bekanntesten und wichtigsten Maler des flämischen Barock wurde. Das Haus befindet sich in der Nähe des Bahnofs von Antwerpen und ist heute ein Museum für das Leben und Schaffen von Rubens und einigen seiner Zeitgenossen. Das Haus und seine Bewohner weiterlesen...
Nationalpark-Seminarhaus / Schutzstation Wattenmeer (Hallig Hooge)
Erleben Sie auf der Hallig Hooge hautnah das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner weltweit einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Mitten auf der kleinen nordfriesischen Insel liegt das Nationalpark-Seminarhaus Hooge der gemeinnützigen Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Schüler lernen hier unmittelbar die Natur und Naturschutzarbeit sowohl im Nationalparkhaus als auch auf und um die Hallig Hooge kennen. Spezielle Veranstaltungen für Schulen sind inhaltlich, didaktisch und methodisch auf Klassenstufe, den Lehrplan und das Alter abgestimmt. weiterlesen...
Stonehenge
Grau und verwittert, sagenumwoben und mystisch präsentiert sich eines der größten Geheimnisse dieser Welt. Stonehenge heißt der Steinkreis, der bis heute Wissenschaftler und Touristen in seinen Bann zieht. Inmitten von England ragen die Monolithen in den Himmel und sorgen immer noch für Spekulationen und Theorien. weiterlesen...