
Museumsschiff MS Greundiek in Stade
Die attraktive Hansestadt Stade mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in diesem Teil von Niedersachsen. Egal, ob Sie eine interessante Destination für einen Wandertag suchen oder eine Klassen- beziehungsweise Kursfahrt in die Gegend planen, Schülerinnen und Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen werden garantiert begeistert sein, wenn auch ein Besuch auf dem Museumsschiff MS Greundiek auf dem Programm stehen wird. weiterlesen...
Jagdschloss Schorfheide
Falls Sie gerade mit Ihren Schülern die nächste Klassenfahrt planen und noch ein interessantes Ziel suchen, ist das Jagdschloss Schorfheide vielleicht genau das Richtige. Der geschichtsträchtige Ort liegt mitten in einer malerisch schönen Gegend und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Umgebung hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz und ihre Schüler erfahren vor Ort vieles zum Thema Jagd und die lange und interessante Geschichte des Gebäudes. weiterlesen...
Museum Eberswalde
Im Nordosten von Brandenburg liegt die idyllische Waldstadt Eberswalde. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts lädt das ortsansässige Stadt- und Regionalmuseum in verschiedenen Räumlichkeiten dazu ein, eine Zeitreise durch die Geschichte zu unternehmen. Gemäß dem Motto „Tradition trifft Moderne“ bietet es spannende Einblicke in die vielen Facetten des Finowtals. Zu Hause ist das Museum im ältesten Fachwerkhaus der Kreisstadt, der ehemaligen Adler-Apotheke. Das historische Gebäude, in dem die Tourist-Information untergebracht ist, zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Land Brandenburg. weiterlesen...
Luftfahrtmuseum Finowfurt
Das Luftfahrtmuseum Finowfurt befindet sich nahe Eberswalde im nordöstlichen Brandenburg. Es ist eines der größten seiner Art in den neuen Bundesländern. Auf einer Fläche von 23 Hektar zeigt es u. a. 25 Flugzeuge, Hubschrauber und Raketen sowie 60 Oldtimer und historische Fahrzeuge. Die Trägerschaft des Museums liegt beim Verein Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V. Eröffnet wurde das Museum im Jahr 1992. Der Ort verspricht Ihren Schülern Bildung und Erholung zugleich. Viele der Exponate laden Sie zum Anfassen und selbst Ausprobieren ein, etwa die Fliegertrainingsgeräte. weiterlesen...
Kloster Zehdenick
Gerade der Geschichtsunterricht mag zuweilen ein wenig trocken sein. Doch wie soll es den Lehrern auch gelingen, den Schülern das Leben im Mittelalter zu erläutern? Umso mehr bietet es sich an, originale Schauplätze aufzusuchen. So wie das Kloster Zehdenick, das vor fast 800 Jahren erbaut wurde, das seither auf eine bewegte Historie blickt und das heute noch das Eintauchen in eine längst vergangene Zeit ermöglicht. weiterlesen...
Kunsthaus Stade
Mitten in der pittoresken historischen Altstadt der Hansestadt Stade, direkt am Alten Hafen, steht das Kunsthaus Stade. In unmittelbarer Nähe des Kunsthauses befindet sich auch ein weiteres Museum, der Schwedenspeicher. Das Gebäude des Kunsthauses Stade ist ein architektonisches Juwel und ein Zeugnis der hanseatischen Geschichte der Stadt. Als Museum hat sich das Kunsthaus mit hochkarätigen Ausstellungen einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Ein Besuch des Kunstmuseums, das neben Gruppenführungen auch spezielle Angebote für Schüler im Programm hat, lohnt sich für Jung und Alt. weiterlesen...Steinwasen-Park in Oberried
Viele Kinder kennen den Schwarzwald aus den Märchen der Gebrüder Grimm. Doch wie sieht es dort eigentlich aus und wie haben die Menschen früher in der Region gelebt? Fragen, die Eltern und Lehrer vermutlich kaum auf verständliche Weise beantworten können. Doch ein Ausflug in den Steinwasen-Park kann hierauf eine Antwort geben. Und erbietet jede Menge Spaß und Abwechslung mit seinen vielfältigen Attraktionen. weiterlesen...
„Museum im Knast“ – Heimatmuseum Liebenwalde
Das Heimatmuseum Liebenwalde, auch „Museum im Knast“ genannt, heißt Sie und Ihre Schüler in einer ganz besonderen Atmosphäre und gut geschützt hinter hohen Mauern willkommen. Um es kurz zu machen, es handelt sich bei den alten Gemäuern um ein ehemaliges Gefängnis. Gitter vor den Fenstern, Türen mit Guckloch und die Inschriften der früheren Häftlinge deuten auf diesen Umstand hin. Bis 1952 wurde das Gebäude noch als Gefängnis genutzt und diente danach zwischenzeitlich als Archiv und Abstellraum. Erst ab 1997 entstand dann nach Gründung des Liebenwalder Heimat- und Geschichtsvereins e.V. nach und nach das heutige Museum, ehe es 1999 endgültig eröffnet wurde. Neben vielen tatkräftigen Helfern trugen Fördermittel von Bund und Land dazu bei. Für Schulklassen bietet das Museum gesonderte Führungen an. weiterlesen...
Planetarium Freiburg
Seit 1975 können kleine und große Besucherinnen und Besucher im Planetarium Freiburg durch die Galaxien reisen und den Sternenhimmel so erleben, wie er nur noch an wenigen Orten der Erde zu sehen ist. Das Firmament und der Kosmos werden mit modernster Technik naturgetreu an die Planetariumskuppel projiziert. Es handelt sich bei einem Planetarium nicht um eine Sternwarte, wo durch ein Teleskop Sterne beobachtet werden können. Das Planetarium Freiburg möchte den Menschen mit seinen Vorführungen Sterne, Planeten und Gasnebel näher bringen und sie auf eine Reise durch die Galaxien mitnehmen, die sie in der Realität nicht machen können. Besucherinnen und Besucher erfahren alles Wissenswerte über den Urknall, die Entstehung der Planeten und wie unser Universum in der Zukunft aussehen könnte. weiterlesen...