
Aeronauticum Nordholz
Das deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz bei Cuxhaven bietet auf einem 36.000 m² großen Freigelände viele interessante Ausstellungsstücke, die die Geschichte der deutschen Aeronautik erlebbar machen. 17 Luftfahrzeuge und Marineflieger aus den Beständen der bundesdeutschen Marine und der Marine der DDR geben Einblick in die Luftfahrt in der Zeit nach 1945. weiterlesen...
Burg Bederkesa in Geestland
Die Gegend rund um Cuxhaven an der Nordsee zählt zu den beliebtesten Zielen für Klassenreisen und Kursfahrten in Deutschland. Wenn während einer solchen Tour auch etwas Kultur und Geschichte auf dem Programm stehen soll, empfiehlt sich der Besuch des archäologischen und kulturhistorischen Museums des Kreises Cuxhaven. Es befindet sich in den ehrwürdigen Räumen der Burg Bederkesa in der Stadt Geestland. weiterlesen...
Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven
Das Wattenmeer an der Nordseeküste ist das größte Wattenmeer der Welt und eines der größten Feuchtgebiete Europas. Es wird charakterisiert durch den beständigen Wechsel von Ebbe und Flut. Das Wattenmeer-Besucherzentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Erwachsene über die Einzigartigkeit dieser Landschaft aufzuklären und für ihre Erhaltung zu sensibilisieren. Es richtet sich mit seinen Angeboten insbesondere an Schulklassen. weiterlesen...
Erlebnis Bergwerk Merkers
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Erlebnis Bergwerk Merkers und erleben Sie hautnah, wie es sich anfühlt, mit dem Förderkorb in die Tiefe zu fahren – bis zu einer Tiefe von beeindruckenden 500 Metern unter der Erde. Lassen Sie sich von den erfahrenen Guides durch die Stollen führen und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unter Tage mit beeindruckenden Kristallen, majestätischen Hallen und der geheimnisvollen Geschichte um den legendären Goldschatz der Reichsbank. weiterlesen...
Joachim-Ringelnatz-Museum in Cuxhaven
Bereits das Haus des Museums ist einen Aufenthalt wert. Es liegt in einem historischen Fachwerkgebäude gegenüber dem Schloss Ritzebüttel, dessen Historie bis in das 14. Jahrhundert zurückgeht. Einige Lehrkräfte beziehen diese architektonischen Zeitzeugen in ihren lehrreichen Ausflug zusätzlich mit ein. Beim Betreten des Museums offenbart sich dann das kulturelle Highlight rund um Joachim Ringelnatz selbst. Es ist eine hervorragende Bildungschance für Schulklassen, um mehr über diese bedeutsame Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts zu erfahren. weiterlesen...Spielpark Wingst
Der Spielpark Wingst liegt in der Samtgemeinde Land Hadeln und bietet auf über 50.000 m² für Kinder aller Altersklassen passende Attraktionen. Das beliebteste Highlight ist die einzige Sommerrodelbahn an der Nordseeküste. Sie bietet in einer ehemaligen Sandgrube mit einer Länge von 500 Metern einen herausragenden Fahrspaß. Bereits Kinder ab 8 Jahren dürfen sie allein nutzen, zwischen 3 und 7 Jahren in Begleitung. weiterlesen...
Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven
Die niedersächsische Stadt Cuxhaven, die an der Mündung der Elbe in die Nordsee liegt, ist in jedem Fall eine Reise wert. Cuxhaven liegt im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer und ist das größte deutsche Seeheilbad. In der alten Stadt und ihrer Umgebung gibt es viel Spannendes zu entdecken. Schloss Ritzebüttel gilt als die historische Keimzelle der Stadt am Meer mit ihren zahlreichen historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Es gilt bis heute als der kulturelle Kern der Stadt. weiterlesen...Kletterwald Müritz
Der Kletterwald Müritz liegt bei Waren. Er hat für jedes Alter und für jede Konfiguration die passende Kletterstrecke. Von den Kleinsten und blutigen Anfängern bis hin zu trainierten Profis findet man ein breites Publikum, auf das sich die motivierten Mitarbeiter freuen. Coole Parcours und interessante Herausforderungen erwarten Sie in dem Kletterwand für Anspruchsvolle. weiterlesen...
Marienglashöhle in Friedrichroda
Die Marienglashöhle in Friedrichroda, im Thüringer Wald, ist zu großen Teilen keine Naturhöhle, sondern eine Schauhöhle. So sind viele der Hohlräume im Zuge des Gips- und Kupferabbaus entstanden. Heute wird sie als sogenanntes Schaubergwerk geführt, in welchem Besuchergruppen mehr über die Geschichte des Bergbaus in der Region Thüringer Wald erfahren können. Im Rahmen solcher Führungen besuchen jedes Jahr etwa 71.000 Menschen das geologische Naturdenkmal, das sich mittig zwischen den Ortschaften Bad Tabarz und Friedrichroda befindet. weiterlesen...