
Ostsee Info-Center in Eckernförde
In der Eckernförder Bucht, direkt an der Strandpromenade, erwartet Sie das Ostsee Info-Center. Seit 2008 hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleine und große Besucher für die beeindruckende Unterwasserwelt der Ostsee und ihre Bewohner zu begeistern. Mit einer Kombination aus spannend aufbereitetem theoretischen Wissen und unterhaltsamen Mitmachangeboten zeigt es, wie die Ostsee entstanden ist, was unter der Wasseroberfläche passiert und erklärt die Bedeutung dieser schützenswerten Welt. Damit leistet es einen wertvollen und zugleich kurzweiligen Beitrag zur Umweltbildung. weiterlesen...
Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum
Kiel gehört zu jenen deutschen Küstenstädten, deren lange Historie ohne das Meer kaum vorstellbar wäre. Doch wie hat sich das Befahren der weiten See im Laufe der Jahrhunderte eigentlich entwickelt – und welche Bedeutung hat es für Kiel und Deutschland auch heute noch? Fragen, die im Stadt- und Schifffahrtsmuseum ausgiebig beantwortet werden. weiterlesen...
Flensburger Schifffahrtsmuseum
Die im nördlichen Schleswig-Holstein gelegene Hafenstadt Flensburg hat sich ein Schifffahrtsmuseum eingerichtet, das sehr interessante Fakten und Geschichten zum Hafen und den Kaufmannshöfen, zu Schiffen, Werften, Tauwerk, Takelage, Maschinen, Matrosen, Kapitänen und Reedern erzählt. Das Museum zeigt sieben Dauerausstellungen und fast durchgängig eine wechselnde Sonderausstellung. weiterlesen...
Phänomenta Flensburg
Ein Ausflug zur Phänomenta Flensburg ist mehr als ein Museumsbesuch. Hier dürfen die Kinder die Exponate ausdrücklich anfassen und sich an den zahlreichen Mitmach-Stationen ausprobieren. Das Verständnis für Naturgesetze fällt plötzlich viel leichter und Sie schaffen Potenzial für Schulstoff, der plötzlich alles andere als langweilig ist. weiterlesen...
Flensburger Brauerei
Im Herzen Flensburgs, unweit der szenisch gelegenen Flensburger Förde, befindet sich ein berühmtes Traditions- und Familienunternehmen: Die Flensburger Brauerei. Sie ist die wohl nördlichste Großbrauerei Deutschlands und blickt auf eine facettenreiche Geschichte zurück, die vor über 130 Jahren begann – im Jahr 1888. Seitdem hat sich die Flensburger Brauerei Emil Petersen GmbH & Co. KG, wie sie mit vollem Namen heißt, zu einem überregional einflussreichen Unternehmen entwickelt, dass mittlerweile nicht nur Biervarianten von Pilsener bis zu Strand-Lager, sondern auch alkoholfreie Getränke wie Fassbrause, Malzbier oder Wasser produziert. weiterlesen...
Computermuseum Kiel
Der Name der Gründer des Kieler Computermuseums ist beinahe so lang, wie ursprünglich Computertechnik aufwändig war. Wenige Digitalfans gründeten das »Schleswig-holsteinische Museum für Rechen- und Schreibtechnik e. V.« und retteten ab 1981 veraltete und ausgemusterte Computertechnik vor dem Verschrotten. Heute nimmt der »Förderverein Computermuseum Kiel e.V.« Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit auf Zeitreise durch die Urgesteine der heute selbstverständlichen Computertechnologien. weiterlesen...
Katharinenkloster Stralsund
Beim Katharinenkloster in Stralsund handelt es sich um die größte spätgotische Klosteranlage im südlichen Ostseeraum. Heute dient es als Stammhaus von zwei bedeutenden Museen, dem Deutschen Meeresmuseum und dem Stralsund Museum. Die Klosteranlage wurde einst von Dominikanermönchen im 13. Jahrhundert gegründet. Es beherbergt prächtige Kreuzgänge und zwei Refektorien. Bis Ende 2025 wird das Katharinenkloster umfangreichen Umbaumaßnahmen unterzogen und soll danach in modernisiertem Gewand wieder für Schulklassen und andere Besucher zugänglich sein. weiterlesen...
Marinemuseum Dänholm in Stralsund
Stralsund ist nicht alleine ein Ort mit ebenso langer wie interessanter Historie. Vielmehr gilt die Stadt an der Küste seit vielen Jahrhunderten als eines der Machtzentren im Ostseeraum. Das Marinemuseum zeigt nicht nur, wie sich das Leben der Stadtbewohner in früheren Epochen gestaltete. Es legt den Fokus darüber hinaus auf die Geschichte der deutschen Marine und beleuchtet somit auch die militärische Seefahrt. weiterlesen...
Kirche St. Nikolai in Stralsund
In der wunderschönen Hansestadt Stralsund, dem Tor zu Rügen, die als UNESCO-Welterbe anerkannt ist, steht die prachtvolle Kirche St. Nikolai. Die Stadt Stralsund – an der Ostsee gelegen – ist nicht nur reich an Attraktionen, sondern auch an Tradition, wie die St. Nikolai Kirche beweist: Es handelt sich bei ihr nämlich nicht nur um die älteste Kirche der Stadt, sondern auch um ein wahres backsteingotisches Juwel. weiterlesen...