
Jardins de Cap Roig
Die Jardins de Cap Roig, zu finden in der malerischen Küstenlandschaft von Calella de Palafrugell, beherbergen nicht nur eine beeindruckende Vielfalt an mediterranem Esprit, sondern auch eine botanische Anlage und einen Skulpturenpark, die Kunst, Geschichte und Natur auf einzigartige Weise miteinander verflechten. Für Lehrkräfte, die ihren Schülern ein interaktives Lernerlebnis bieten möchten, ist dieser Park mit seinen zahlreichen pädagogischen Angeboten die ideale Destination. weiterlesen...
NationalparkZentrum Kellerwald
Der Nationalpark Kellerwald-Edersee im Norden Hessens gehört mit seinen Buchenurwäldern zu den Weltnaturerbestätten der UNESCO. Das NationalparkZentrum Kellerwald in Vöhl-Herzhausen in unmittelbarer Nähe des Edersees ist die zentrale Bildungs- und Informationseinrichtung des Parks. Das Zentrum bietet zahlreiche Ausstellungen und interaktive Mitmachangebote für Kinder und Jugendliche. Highlight des Zentrums ist der eigene Kinosaal, in dem ein „4D-Film“ die Natur des Nationalparks hautnah erlebbar macht. weiterlesen...
Wattwanderung auf St. Peter-Ording
Ob jung oder alt, Wattwanderungen sind für jeden eine bereichernde Erfahrung. Sie bieten nicht nur Spaß und Abenteuer, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die salzige und jodhaltige Luft der Nordsee stärkt Herz und Kreislauf und unterstützt die körpereigene Abwehr. Während Ihre Füße von der natürlichen Massage des Wattenmeers profitieren, können Sie den klaren Kopf und die Weite der Landschaft genießen. weiterlesen...
Tischlereimuseum in Friedrichstadt auf Eiderstedt
Suchen Sie nach einem Ziel für Ihre nächste Klassenfahrt? Wie wäre es, wenn Sie mit Ihren Schülern Schleswig-Holstein besuchen? Ein besonders attraktives Reiseziel ist Eiderstedt. Die schöne Halbinsel, die durch ihre einzigartige Landschaft besticht, ragt rund 30 Kilometer in die Nordsee hinein. Die atemberaubende Natur, malerische Orte und die unmittelbare Lage am Meer machen Eiderstedt zu einem unvergesslichen Reiseziel. weiterlesen...
Modellbahn-Zauber in Friedrichstadt auf Eiderstedt
In Friedrichstadt in Schleswig-Holstein verleihen idyllische Grachten und pittoreske Brücken dem Stadtbild einen besonderen Zauber. Diese bezaubernde Atmosphäre hat dazu geführt, dass die Stadt oft als das „Klein Amsterdam“ des Nordens bezeichnet wird. In Friedrichstadt auf der Halbinsel Eiderstedt steht auch die größte Modelleisenbahn-Schauanlage Schleswig-Holsteins. So ist eine Miniaturwelt entstanden, in denen Züge, PKWs und Busse wie von allein durch die Landschaft sausen. Mit authentischen Gebäuden, Stadtteilen und Landschaften wird hier das norddeutsche Gefilde in Miniaturform detailgetreu nachgebildet. weiterlesen...
Bernsteinmuseum in St. Peter-Ording
Die Schleswig-Holsteinische Nordseeküste zählt zu den beliebtesten Zielen von Klassenreisen in Deutschland. Wenn Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern in die Nähe von St. Peter-Ording fahren, sind Sie wahrscheinlich auf der Suche nach interessanten Freizeitunternehmungen in der Gegend. In diesem Fall kann Ihnen das dortige Bernsteinmuseum „Boy Jöns“ empfohlen werden. weiterlesen...
Museum Landschaft Eiderstedt
Das Museum Landschaft Eiderstedt will historische Objekte (be-)greifbar darstellen, um seinen Besuchern fundierte Kenntnisse zu vermitteln. Gleichzeitig leisten die Dauerausstellungen Identität stiftende Beiträge zu einer urtypischen Region Norddeutschlands. Hierzu gesellt sich eine Palette spannender Ausstellungsstücke, die eine dem Wattenmeer abgerungene Kulturlandschaft präsentiert. weiterlesen...
NABU Naturzentrum Katinger Watt auf Eiderstedt
Wenn Sie eine Klassenfahrt an die Schleswig-Holsteinische Nordseeküste planen und noch ein lohnendes Ausflugsziel suchen, kann Ihnen das NABU Naturzentrum Katinger Watt empfohlen werden. Dieses liegt auf der Halbinsel Eiderstedt, in der Nähe der beliebten Ferienorte St. Peter-Ording und Tönning. Dort, wo es vor der Fertigstellung des Eidersperrwerks im Jahr 1973 noch die tosende Nordsee und das Wattenmeer gab, entstand durch Menschenhand ein absolutes Naturparadies. Das Areal an der Mündung der Eider in die Nordsee wurde seinerzeit aus Hochwasserschutzgründen eingedeicht und so das Watt trockengelegt. weiterlesen...