
Zisterzienserkloster Lehnin
Von einer einzigartigen Anmut ist das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin im Havelland. Wenige Kilometer von der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam entfernt liegt es inmitten der Zauche, einer wald- und wasserreichen Landschaft. Fertiggestellt wurde es im Jahr 1260 und vom Erzbischof von Magdeburg sowie vom Bischof von Havelberg feierlich eingeweiht. Übergeben wurde es dem Zisterzienserorden, dessen Mönche ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen. weiterlesen...
Botanischer Garten München-Nymphenburg
Der Botanische Garten München-Nymphenburg ist einer der eindrucksvollsten Botanischen Gärten Deutschlands. Auf ca. 21 ha Fläche werden hier Pflanzen aus allen Teilen der Welt gesammelt, erforscht und ausgestellt. Mehr als 350.000 Besucherinnen und Besucher besichtigen die Anlage im Jahr. Für Schulklassen und andere Reisegruppen werden individuelle Führungen angeboten. Zusätzlich bietet das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) des Freistaats Bayern pädagogisch aufbereitete Ausflüge für Klassen an. Im Botanischen Garten werden im Rahmen dieser Programme ökologische Lebensräume und Zusammenhänge erklärt. weiterlesen...
Kloster Jerichow
Im Herzen der Stadt Jerichow, einst ein slawisches Fischerdorf, steht das Kloster Jerichow. Das ehemalige Chorherrenstift liegt in den Elbniederungen im Jerichower Land. Dompropst Hartwig von Bremen gründete das Kloster im Jahr 1144 in der Nähe des Jerichower Marktes als Stift des Ordens der Prämonstratenser. Es diente als einer der ersten Missionsstützpunkte östlich der Elbe und führte zur Kolonisierung und Urbarmachung des Landes. Die besondere Faszination der Jerichower Klosteranlage liegt in ihrem schlichten und weitgehend unveränderten Erscheinungsbild. Das ausgesprochen gut erhaltene romanische Bauwerk ist ein künstlerisch vollendetes Beispiel der Backsteinarchitektur. weiterlesen...
Natur- und Sternenpark Westhavelland
Das Westhavelland ist nicht nur wegen seiner interessanten DDR-Geschichte ein sehenswerter Ort. Vom westlichen Berlin aus gut zu erreichen, bietet der Natur- und Sternenpark ein ganz besonderes Erlebnis: Tagsüber die Natur genießen und nachts viel Wissenswertes über unseren Sternenhimmel erfahren. Wenn es über mehrere Tage in die Gegend geht, ist ein Besuch einfach lohnenswert. weiterlesen...Salzgrotte Alwine in Greifswald
Die Salzgrotte Alwine liegt in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern und besteht aus mehreren Tonnen Salz. Das Salz an den Wänden stammt aus dem pakistanischen Himalaya-Gebirge, während der Boden der Grotte mit Salz aus dem Toten Meer ausgelegt ist. Der Aufbau der Salzgrotte ähnelt einem Salzbergwerk, so dass dort ähnliche klimatische Verhältnisse herrschen. Erleben Sie gemeinsam mit ihrer Klasse die faszinierende Welt in einer Salzgrotte und gönnen Sie sich und Ihren Schülern eine entspannende Auszeit vom stressigen Alltag in der Schule. weiterlesen...
Fontane-Tour in Plaue
Plaue ist ein kleines Örtchen in der Gemeinde Brandenburg an der Havel mit knapp 3.000 Einwohnern. Hier verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick erahnen lässt. Historische Schätze und atemberaubende Natur können auf sportlichen Erkundungstouren entdeckt werden. Dabei wandeln Sie auf den Spuren des berühmten Schriftstellers und Journalisten Theodor Fontane (1819-1898), die Sie auf unterschiedlich schwierigen Radtouren oder Wanderungen über mehrere Tage verteilt erkunden können. weiterlesen...
Schloss Reckahn
Im Westen von Brandenburg, in der malerischen Gemeinde Kloster Lehnin (Potsdam-Mittelmark), liegt das beeindruckende Schloss Reckahn mit seinem einzigartigen Museum und dem weitläufigem Schlosspark. Es gehört zu einem historischen Ensemble, das auch eine Barockkirche sowie ein altes Schulhaus umfasst. Einst diente das Schloss als Herrensitz der Familie von Rochow, einem uralten und weit verzweigten Adelsgeschlecht. Für Schulklassen ist es besonders interessant, denn zu den Schlossherren gehörte unter anderem der bekannte Schulreformator Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805). weiterlesen...
Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald
Caspar David Friedrich war einer der bedeutendsten deutschen Künstler in der Frühromantik. In seiner Geburtsstadt Greifswald hat man ihm zu Ehren ein eigenes Museum eröffnet. Spätestens, wenn er Thema im Kunstunterricht wird, lohnt es sich, das Caspar-David-Friedrich-Zentrum zu besuchen. weiterlesen...
Kletterpark GreifswaldSeil in Greifswald
Der Kletterpark in Greifswald, der auch als GreifswaldSeil bekannt ist, bietet Spaß und erstaunliche Abenteuer für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die wunderschöne Landschaft im Park bietet verschiedene Routen und Herausforderungen an jeder Ecke, so dass alle Besucher ihre Kletterfähigkeiten erproben können. Die professionelle Ausrüstung und das atemberaubend schöne Waldgebiet machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal, ob Neuling oder erfahrener Kletterer, im Greifswalder Kletterpark findet jeder sein passendes Angebot. weiterlesen...