
Das Übersee-Museum Bremen
Wann genau die ersten Schiffe ab Bremen regelmäßig die annähernd 60 Kilometer über die Weser bis zur nahen Nordsee bewältigten, um von dort aus auf weitere Weltmeere zu fahren, lässt sich aus heutiger Sicht leider nicht präzise festlegen. Fest steht aber jedoch, dass die geografisch günstige Lage der im Jahr 782 erstmals urkundlich erwähnten Stadt unweit der Wesermündung der städtischen Wirtschaft in Form von Werften, Schifffahrt und Seehandel schon früh wichtige Impulse verlieh und schon im Mittelalter zu viel Wohlstand verhalf. weiterlesen...
Leuchtturm Westerheversand
Den Leuchtturm kennen Sie als die Abbildung. Eine bekannte norddeutsche Biersorte nutzt ihn als Werbemotiv, sein Bildnis ziert auch Fischkonserven. Er ist nicht nur pittoresk, sondern ein Wahrzeichen Schleswig-Holsteins, genauer gesagt, das der Halbinsel Eiderstedt. Sie finden ihn direkt am Nordseewatt, nicht weit von St. Peter-Ording entfernt. Neun Stockwerke bzw. vierzig Meter ist er hoch. Sein Licht ist noch in über fünfzig Kilometern Entfernung zu sehen. weiterlesen...
Schifffahrt zu den Seehundbänken mit Krabbenfang
Das zeitlose Rauschen der Wellen, die glitzernde Sonne über dem Meer, unbesorgtes Spielen und Toben am Strand – eine Reise an die Nordsee ist nicht nur für den Familienurlaub geeignet, sondern ist auch für Schüler und Lehrer ein entspanntes Ziel für eine Klassenfahrt. weiterlesen...
Technisches Museum Wien
Das technische Museum Wien befindet sich in der Mariahilfer Straße im 14. Wiener Bezirk. Es präsentiert Ausstellungsstücke - Originale und Modelle - aus der Entwicklung der Technikgeschichte und berücksichtigt hierbei besonders den Anteil österreichischer Forscher und Ingenieure am technischen Fortschritt. weiterlesen...
Das Hafenmuseum Bremen
Das Hafenmuseum Bremen befindet sich im Speicher XI in der Überseestadt im Bezirk Walle. Das Gebäude steht seit Jahrzehnten unter Denkmalschutz. Es ist das Letzte seiner Art in der Stadt und zudem mit rund 400 Metern auch das längste. weiterlesen...
Seebrücke und Bäderarchitektur in Ahlbeck
Die schöne Ostsee-Perle Ahlbeck hat mit Heringsdorf und Bansin eines gemein: Dieses Trio darf sich zurecht "Kaiserbäder" nennen. Denn dort, wo heute Urlauber aus ganz Deutschland am Strand flanieren, ließ es sich vor mehr als hundert Jahren nicht nur der Kaiser gut gehen. weiterlesen...Wassersport und Erholungsgebiet Ijsselmeer/Niederlande
Unweit der niederländischen Hauptstadt Amsterdam gelegen, ist das Ijsselmeer nicht nur unter Einheimischen äußerst beliebt. Auch die Touristen, die Jahr für Jahr ihre Ferien oder ein verlängertes Wochenende hier verbringen, lieben die Vielseitigkeit. weiterlesen...
Gorch Fock
Die Gorch Fock ist ein Segelschulschiff der deutschen Marine. Es wurde 1958 in den Dienst gestellt und wird auch als Gorch Fock II betitelt, da es ein Schwesterschiff der 1933 gebauten ersten Gorch Fock ist. Namensgeber beider Schiffe war der Schriftsteller Gorch Fock. weiterlesen...
Maritiem Museum in Rotterdam
In der niederländischen Hafenstadt Rotterdam können Besucher das historische Maritiem Museum, das maritime Museum, begutachten. Die geschichtlichen Wurzeln der Ausstellung reichen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als der Königliche Jachtclub von Prinz Hendrik eine Ausstellung unter dem Titel Schifffahrt und Schiffbau startete. Daraus erwuchs über die Jahrzehnte eine beträchtliche Sammlung aus Schiffsmodellen und maritimen Kunstwerken, durch die 1874 schließlich ein maritimes Museum entstand. Das Ergebnis ist das heute bekannte Maritiem Museum Rotterdam, das zu den wichtigsten Museen dieser Art in den Niederlanden zählt. weiterlesen...