
Salzbergwerk Wieliczka
Nur eine kurze Fahrt vom polnischen Krakau entfernt, befindet sich das Salzbergwerk Wieliczka in der gleichnamigen Stadt. Zahllose Kilometer an unterirdischen Gängen der ehemaligen Salzmine sind heute auf verschiedenen Routen für Besucher geöffnet. Nach einem langen Abstieg, der die Erwartung bei Ihren Schülern und Schülerinnen noch mehr steigern wird, führt Ihr Gruppenführer Sie durch die Geschichte des alten polnischen Bergwerks voller Kunst und Geschichte: Dabei lernen Sie nicht nur die Geschichte und Entstehung der Salzmine Wieliczka kennen, sondern bestaunen auch viele Kunstwerke, die von den Bergarbeitern der letzten Jahrhunderte hier aus dem Stein gehauen wurden. weiterlesen...
Die Vatikanischen Museen
Die Vatikanischen Museen sind ein Highlight von jeder Klassenfahrt nach Rom. Hier werden nicht nur der Religions-, sondern auch der Geschichts- und Kunstunterricht lebendig. Nicht ohne Grund ist der Vatikan eine eigene Stadt im Herzen Roms: die vielfältigen Museen bieten neben ihren ausgestellten Sammlungen eine beeindruckende Architektur und der Besuch der Sixtinischen Kapelle ist für jeden Rom-Aufenthalt ein Muss. weiterlesen...
Der Petersdom in Rom
Die ewige Stadt Rom kann auf eine fast dreitausendjährige Geschichte zurückblicken und vereint in seinen Mauern unendlich viel Welt-, Kultur- und Kirchengeschichte. Zeugnisse des christlichen Lebens spiegeln sich besonders in der Vatikanstadt wider, die mit der als Petersdom bezeichneten Petersbasilika ihr kostbarstes Juwel besitzt. Um diesen im Renaissancestil erbauten Dom zu besuchen, werden Sie zunächst den Petersplatz überqueren, der von halbkreisförmigen Kolonnaden, einem Werk des berühmten italienischen Bildhauers und Architekten Lorenzo Bernini umsäumt wird weiterlesen...
Sacré-Coeur de Montmartre
Imposant und weithin sichtbar überragt La Basilique du Sacré-Coeur de Montmartre, eine dem Herzen Jesu geweihte Basilika, die Dächer der französischen Hauptstadt. Vom Jahre 1876 an musste Paris 43 Jahre auf die Einweihung der berühmten Sühnekirche warten. weiterlesen...
Das Straßburger Münster
Kaum ein Besucher, den sie nicht in ihren Bann zieht, ein steinernes Monument, das im Herzen der einst so bedeutenden Stadt Straßburg thront, und doch filigran und fast verspielt wirkt. Die vormals Freie Reichsstadt Straßburg war schon im Mittelalter ein Zentrum der Wirtschaft und des Handels. In diese Zeit fällt auch der Bau des Münsters in seiner heutigen Form, der im Jahre 1176 begonnen wurde. An seiner Stelle standen bereits Vorgängerbauten aus karolingischer und romanischer Zeit. weiterlesen...
Die Liebfrauenkathedrale in Antwerpen
In Antwerpen, der Stadt mit dem zweitgrößten Seehafen Europas, hat man sich Zeit gelassen, als in der Region Flandern eine Kathedrale gebaut werden sollte. Nur eines wussten die Einwohner von Antwerpen im Mittelalter ziemlich genau: Das Gotteshaus sollte an historischer Stelle errichtet werden. Und zwar dort, wo es alten Zeugnissen zufolge bereits im zehnten Jahrhundert eine Kirche gab, die der Jungfrau Maria gewidmet war. Heute überragt die Liebfrauenkathedrale das Häusermeer und ist das stolzeste und wohl auch bedeutendste Bauwerk der Stadt. Die Kathedrale wurde im Jahr 1521 vollendet - ziemlich genau 170 Jahre nach dem Baubeginn. weiterlesen...
Sankt-Michael's-Kirche in Zwolle
Das Herz der holländischen Stadt Zwolle schlägt in Form der mächtigen Glocken von den Türmen der Sankt-Michael's Kirche. "Grote Kerke" heißt es in der niederländischen Sprache, wenn die Menschen der Metropole unweit des IJsselmeeres von ihrem historischen Gotteshaus in der City sprechen. Seit dem Mittelalter werden die Einwohner Zwolles nicht nur von ihren Nachbarn in Kampen als "Blaufinger" beschimpft. Unter anderem deshalb, weil es damals in Zwolle üblich war, den Kampenern das Vieh von ihren Weiden zu stehlen. Schon damals gab es dort die Sankt-Michael's Kirche. Sie war und ist am Großen Markt das bedeutendste Bauwerk der alten Stadt. weiterlesen...
Altmärkisches Museum Stendal
Die Altmark ist ein Gebiet im Norden von Sachsen-Anhalt. Der Name "alte" Mark tauchte zum ersten Mal im Jahr 1304 in einer Urkunde auf und deutet darauf hin, dass von hier die Erschließung der Mark Brandenburg ausging. Daher wird die Gegend auch gern als die "Wiege Brandenburgs" oder gar als die "Wiege Preußens" umschrieben. Nach der Gründung der Mark Brandenburg ging die Altmark in dieser auf. weiterlesen...
Euphrasius-Basilika in Porec
Wenn Sie mit Ihrer Klasse in Kroatien sind und nach einem geeigneten Ausflugsziel suchen, bietet sich die Euphrasius-Basilika an. Denn nicht nur die innere Gestaltung ist bemerkenswert, man hat darüber hinaus, vom Ostschiff aus, einen lohnenswerten Ausblick über die Stadt. weiterlesen...