
Dorfkirche Hohen Viecheln in Mecklenburg-Vorpommern
An der nördlichen Spitze des Schweriner Sees befindet sich eine von der Landwirtschaft geprägte romantische Region Mecklenburg-Vorpommerns und ein interessantes Dorf: Hohen Viecheln! Wer diesen kleinen Ort auf der Landkarte sucht, der muss schon genau hinschauen, denn dort leben kaum mehr als 650 Menschen auf einer Fläche von knapp 19 Quadratkilometern. Geschichtlich trat Hohen Viecheln nur zweimal in Erscheinung: Als Fundort von Material der sogenannten Maglemose-Kultur aus einer Periode, die bis 9000 vor Christi Geburt zurückreicht. Doch viel später, in der Zeit der frühen Gotik, entstand in Hohen Viecheln ein eindrucksvolles Gotteshaus. Die dortige Dorfkirche steht unter strengem Denkmalschutz und ist ein attraktives Ziel für eine Klassenfahrt oder eine Schulreise. weiterlesen...
Frühgotische Stadtkirche St. Nikolai in Grevesmühlen
Die Kleinstadt Grevesmühlen mit rund 11.000 Einwohnern befindet sich im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns, in der Nähe der Ostseeküste und des Seebades Boltenhagen, an der Straße von Wismar nach Lübeck. Die gotische Backsteinkirche St. Nikolai liegt idyllisch – umgeben von vielen alten Bäumen – am Rande der Altstadt von Grevesmühlen, unweit des Marktplatzes. weiterlesen...
Kathedrale St. Michael und St. Gudula in Brüssel
Die Kathedrale St. Michael und St. Gudula in Brüssel wurde im Jahr 1962 zum Bischofssitz erhoben und fungiert heute als Nationalkirche des Königreichs Belgien. Der Kirchenbau erhebt sich auf einem Hügel oberhalb des Stadtzentrums. Staatsbegräbnisse, königliche Hochzeiten und die Feierlichkeiten zum belgischen Nationalfeiertag finden ebenfalls hier statt. Außerhalb der Gottesdienstzeiten sollten Sie während eines Aufenthalts mit Ihrer Schulklasse in Brüssel unbedingt einen Blick in dieses prächtige Gotteshaus werfen. weiterlesen...
Willibrordbasilika in Hulst
Sint Willibrordusbasiliek ist eine sehenswerte römisch-katholische Kirche in Hulst, einer Stadt in der niederländischen Provinz Zeeland. Der heutige Bau im Stil der Brabanter Gotik wurde zwischen 1481 und 1535 errichtet, nachdem die ursprüngliche romanische Kirche im Jahr 1468 völlig ausgebrannt war. weiterlesen...
Georgenkirche in Waren (Müritz)
Die Georgenkirche in Waren an der Müritz gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt und befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt von Waren. Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und über die Jahrhunderte hinweg mehrmals umgestaltet und umgebaut. Das frühere Gebäude, wahrscheinlich eine Holzkirche, wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1273 erwähnt. weiterlesen...
Riga Ghetto and Latvian Holocaust Museum
Das Rigaer Ghetto- und Holocaust-Museum in Lettland befindet sich in Riga, in der Nähe des Rigaer Zentralmarktes und des Rigaer Personenbahnhofs. Das Museum wurde 2010 auf dem Gelände der städtischen Lagerhäuser eröffnet. Es befindet sich im historischen Teil der Stadt, nahe der Grenze des ehemaligen jüdischen Ghettos. Das Ghetto ist einzigartig, da es seit dem Zweiten Weltkrieg architektonisch unverändert geblieben ist. weiterlesen...
Kathedrale María de la Sede in Sevilla
Wenn Sie Sevilla besuchen oder einen Ausflug dorthin machen, sollten Sie unbedingt die Kathedrale María de la Sede besuchen, oder, wie sie offiziell auf Spanisch heißt: La Catedral de Santa María de la Sede de Sevilla (die Kathedrale der Heiligen Maria vom Meer). Die Kathedrale ist die größte Kathedrale Spaniens, die drittgrößte der Welt und die größte gotische Kathedrale der Welt. Sie wurde zwischen 1434 und 1517 auf den Überresten der früheren Hauptmoschee der Stadt erbaut. weiterlesen...
Mezquita-Catedral de Córdoba
Die Mesquita von Córdoba ist eines der bekanntesten Bauwerke Spaniens, mehr noch: eine der großen Architektur-Ikonen Südeuropas. Fast jeder hat schon einmal Fotos gesehen von dem Säulenwald in ihrem Inneren, der viel bekannter ist als ihre nicht ganz so spektakuläre Außenansicht. Seit 1984 steht die Mesquita gemeinsam mit der Altstadt von Córdoba und der Medina Azahara auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Sie ist eine der großen Attraktionen der andalusischen Stadt. weiterlesen...
Basilica di Superga bei Turin
Die Basilica di Superga (eigentlich Basilica della Natività di Maria Vergine) ist eine Wallfahrtskirche im Nordwesten Italiens, die auf dem Hügel Superga steht und die Stadt Turin überblickt. Sie wurde im Jahr 1731 eingeweiht und ist 75 Meter hoch und 51 Meter lang. Dank ihrer Lage auf 672 Metern Höhe haben Besucher und Besucherinnen der Kirche einen imposanten Blick über Turin und die Umgebung der Stadt. weiterlesen...