Beispielbild © freepik.com
Beispielbild © freepik.com

Abenteuer Nachhaltigkeit – Das NAWAREUM in Straubing

Eine der größten Herausforderungen für die Menschheit im 21. Jahrhundert sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann, wird im NAWAREUM in Straubing gezeigt. Seit seiner Eröffnung im Februar 2023 begeistert das Mitmach-Museum seine Besucher mit einer vielfältigen Erlebniswelt. In der interaktiven Dauerausstellung und den wechselnden Sonderausstellungen wird das Spannungsverhältnis zwischen Mensch, Natur und Technik mit allen Sinnen erfahrbar. Es werden nicht nur Probleme aufgezeigt, der Fokus liegt auf alltagsnahen Lösungen, die inspirieren und begeistern. Schon die Architektur des Gebäudes zeigt, wie Nachhaltigkeit, Klimaschutz und der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen aussehen können. Es wurde nach dem Passivhaus-Standard errichtet, besteht zu einem großen Teil aus Massivholz und wird zu nahezu 100 Prozent mit regenerativer Energie versorgt.

Durch Erleben lernen

Das Spielen und Erleben steht im NAWAREUM an erster Stelle. Auf drei Etagen erstreckt sich eine Erlebniswelt, die es zu entdecken und zu erforschen gilt. Die neun Themenschwerpunkte werden nicht nur durch Texte und Bilder vermittelt, sondern auch durch einen bunten Mix aus Kunstwerken, Filmen, digitalen und analogen Spielen, Experimenten und Mitmach-Stationen erlebbar gemacht. So werden abstrakte Begriffe wie Energie im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

Es gibt Stationen, an denen mit erneuerbaren Energien experimentiert werden kann. So können etwa Windräder zusammengebaut und in einem Windkanal getestet werden. Oder man experimentiert mit verschiedenen Arten von Wasserturbinen und einem regelbaren Wasserkreislauf.

Wie ein klimafreundlicher Alltag aussehen könnte, lässt sich etwa im „Haus im Haus“ entdecken. Auch das Thema nachhaltige Ernährung wird den Gästen im „Restaurant Erde“ näher gebracht.

An Spieltischen können sich kleine Besuchergruppen zusammentun, um etwa eine Insel optimal mit erneuerbaren Energien zu versorgen oder als Landwirte Felder zu bewirtschaften und dabei weder die Natur noch die Wirtschaftlichkeit aus den Augen zu verlieren.

An der Herbarwand sind mehr als 80 getrocknete Pflanzen zu sehen. Darunter Gewürzpflanzen, Heilpflanzen und Textilpflanzen, allesamt finden Verwendungen als nachwachsende Rohstoffe. Und einige der Pflanzen können später im farbenfrohen Museumsgarten als lebende Beispiele im Wechsel der Jahreszeiten bestaunt werden. Außerdem ist der Garten des Museums naturnah angelegt, um den Tieren der Stadt Nahrung und Lebensraum zu bieten.

Ein außerschulischer Lernort für jedes Alter

In erster Linie sind Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren mit den Exponaten und Texten angesprochen. Aber auch für Kinder im Grundschulalter gibt es Stationen, die speziell mit einem Diamanten gekennzeichnet sind. Das NAWAREUM bietet für jede Gruppe altersgerechte Führungen an, die auf den jeweiligen Wissensstand abgestimmt sind. In Workshops werden Themen wie erneuerbare Energien, der Wald oder die Pflanzenwelt vertieft. Ansonsten bietet das Museum verschiedene Veranstaltungen wie Lesungen, Diskussionen oder Konzerte an.

Natürlich kann man im Museum auch selbstständig auf Entdeckungsreise gehen, wobei Rallyes als Wegweiser dienen können. Nur wer die verschiedenen Stationen der Ausstellung aufmerksam durchläuft und geschickt kombiniert, kann die Fragen des Rallye-Rätsels lösen. Dabei gibt es zwei Rallyes, die immer verfügbar sind, eine für Grundschulkinder und eine für Kinder ab der 5. Klasse. Dazu wird eine Rallye mit ständig wechselnden Themen angeboten, etwa zum Klima, Garten, Wald oder Plastik.

Das hauseigene Bistro ErneuerBar lädt nach der spannenden Reise durch die Erlebniswelt des NAWAREUM zum Stärken und Entspannen ein, bei schönem Wetter auch auf der idyllischen Gartenterrasse. Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2025 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren