Kunstmuseum Kloster Malchow und Engelscher Garten
Das Kloster Malchow befindet sich in Mecklenburg-Vorpommern, nahe der Mecklenburgischen Seenplatte und liegt in Alt Malchow, auf der Südseite des Malchower Sees. Bei dem historischen Gebäude handelt es sich um ein ehemaliges Magdalenerinnenkloster, in dem heute ein Museum und eine Kunstausstellung untergebracht sind.Die Klosteranlage wird geprägt durch eine Kirche, einen Friedhof und den zur Klosteranlage gehörenden sogenannte Engelschen Garten. Der Garten, der nach dem ehemaligen Küchenmeister Christian Engel benannt ist, wurde in der Zeit von 1786 bis 1818 angelegt und im Jahr 1856 fertiggestellt.
Baugeschichtliche Entwicklung des Klosters
Bis zu den großen Umbauten in den Jahren 1722 sowie 1729 bis 1730 wurde lediglich die Ausstattung der Klosteranlage immer wieder den veränderten Bedürfnissen der Zeit angepasst, ohne dabei die bauliche Substanz zu verändern. Heute existieren von der alten Anlage jedoch nur noch Teile des Kreuzgangs sowie einige Klausurgebäude.Die Pläne für die Klosterkirche im Kloster Malchow wurden von Friedrich Wilhelm Buttels erstellt und die Baumaßnahmen für das Gebäude erstreckten sich über die Jahre 1844 bis 1849. Die Grundsteinlegung für den Turm am 3. April wurde mit einem ausgiebigen Festprogramm gefeiert. Der Westbau wurde anschließend durch einen 52 Meter hohen quadratischen Turm inklusive eines achteckigen Aufsatzes erweitert. Von 1847 bis 1849 wurde dann schließlich auch das Kirchenschiff erneuert. Nach einem verheerenden Brand im Jahre 1888 musste die Kirche bis ins Jahr 1890 hinein umfassend erneuert und neu eingewölbt werden. Für diese Arbeiten nutzte man Baupläne von Georg Daniel, der die Kirche im neugotischen Stil neu entwarf.
In einem Flügel des einstigen Refektoriums des Klosters befindet sich heute eine Kunstausstellung, in der hauptsächlich Werke sowie Teile des Nachlasses von Rudolf Gahlbeck – einem in Malchow geborenen Künstler – gezeigt werden. Doch auch die Malchower Künstler Sieghard Dittner, Friedrich-Franz Pingel und Peter Hesse sind in der Ausstellung mit Werken vertreten.
Zudem können Besucher hier die bis ins Mittelalter zurückreichende Baugeschichte des Gebäudes nacherleben. Handgedruckte Tapeten, die nach historischen Befunden und Vorlagen rekonstruiert wurden, vermitteln eine lebhafte Vorstellung von der Lebenswelt und der Wohnkultur der adligen Stiftsdamen, die hier im 19. Jahrhundert zu Hause waren. Zudem präsentiert das Museum immer wieder wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen.
In der Klosterkirche selbst, die heute als Orgelmuseum und Konzertsaal dient, sowie im nahegelegenen einstigen Pfarrhaus ist eine Ausstellung untergebracht, die sich mit der Geschichte des mecklenburgischen Orgelbaus beschäftigt. Als Teil des Mecklenburgischen Orgelmuseums befindet sich in der Klosterkirche auch eine Orgel von Friedrich Friese III.
Engelscher Garten
Der Engelsche Garten ist ein Highlight der Klosteranlage in Malchow und existiert in seiner jetzigen Form bereits seit fast 200 Jahren. Küchenmeister Johann Jakob Christian Engel, der in den Jahren von 1786 bis 1819 im Kloster tätig war, veranlasste die Neugestaltung des südwestlichen Teils des Klosters, welcher sich bis hin zum Klosterfriedhof erstreckt. Die Nachfolger Engels führten seine Bemühungen fort und erweiterten das Gelände ebenfalls stetig weiter. Die letzte Bauphase wurde 1855/56 abgeschlossen, womit der Engelsche Garten seine endgültige Gestalt erhielt, die bis heute erhalten ist.Das Gelände, das ursprünglich den Stiftsdamen vorbehalten war, erfreut sich heute unter Malchowern und Gästen des Klosters großer Beliebtheit, wegen seines besonderen Charmes und der Schönheit der Natur, die hier erlebbar ist. Der Garten ist als Ort der Ruhe und Erholung bekannt und lädt zwischen Eichen, Linden und Pappeln zum Träumen und Verweilen ein. Zudem bietet sich dem Besucher hier ein einzigartiger Blick auf Malchow.
Angaben des Inhabers:
Öffnungszeiten:
Nov-März: Mi-So 11-15 UhrApril: Di-So 10-16 Uhr
Mai-Sept: Di-So 10-17 Uhr
Oktober: Di-So 10-16 Uhr
Preise:
5,00 € Erwachsener4,00 € Ermäßigt
3,00 € Kind
Bewerten Sie diesen Ort.
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Bad Gottleuba-Berggießhübel (Neueste Geschichte)
DDR-Alltagsmuseum in Malchow (Neueste Geschichte)
Burg Hohnstein (Neueste Geschichte)
Museum Soltau (Neueste Geschichte)
Museumsbauernhof Wennerstorf (Neueste Geschichte)
Mühlenmuseum Moisburg und Feuerwehrmuseum Marxen (Neueste Geschichte)
Museumsstellmacherei Langenrehm (Neueste Geschichte)
AGRONEUM Alt Schwerin (Neueste Geschichte)
Breidings Garten in Soltau (Neueste Geschichte)