Zuiderzeemuseum in Enkhuizen

Zuiderzeemuseum Fischer mit Fischernetz Foto Corinne de Kroon
Zuiderzeemuseum Fischer mit Fischernetz Foto Corinne de Kroon
Holland und die See - das ist seit Jahrhunderten die Geschichte vom Kampf der Menschen mit den Elementen. Das Wasser spielte einst eine wichtige Rolle für die Menschen rund um den Zuiderzee. Viele Arbeiter (z. B. Fischer, Handwerker oder Segelmacher) verdienten mit Ihrer Arbeit auf oder im Wasser ihren Lebensunterhalt. Trotz dass sich die Bewohner durch Deiche schützten, war die Kraft des Wassers eine schleichende Bedrohung. Es war die Springflut des Jahres 1916, die das Land veränderte und in einer Länge von zweihundert Kilometern die Deiche brechen ließ. Viele Menschen wurden damals im Schlaf von den Wassermassen überrascht, und die Einwohner des kleinen Ortes Enkhuizen waren erleichtert, dass sie von der Springflut am westlichen Bereich des Ijsselmeeres einigermaßen verschont blieben. Auch ein Vorläufer des heutigen Zuiderzeemuseums im Wilhelminapark überstand die Katastrophe schadlos.
Die Flut verannlasste den Ingenieur Cornelis Lely zur Dichtung des Umfassungsdeiches. Das Meer Zuiderzee wurde zum Innensee Ijsselmeer. Wer heute im Rahmen einer Schulfahrt oder einer Studienreise durch das dortige Freilichtmuseum bummelt, der bekommt einen nachhaltigen Eindruck vom einstigen holländischen Alltagsleben.

Ein nicht immer leichtes Dasein an der rauen See

Althergebrachte Bräuche dieser Region in den Niederlanden wurden im Zuiderzeemuseum in Enkhuizen zum Leben erweckt. In vielen Audioerzählungen berichten die Einwohner der kleinen Stadt von dem nicht immer leichten Dasein in einer mal romantischen und dann wieder rauen Natur. Enkhuizen ist ein Endpunkt des Markerwaarddeichs, der die Gegend über das Ijsselmeer mit Lelystad verbindet und nun ein beliebter Ferienort nicht nur für die Holländer ist. Das Meer und die Fischerei spielten schon immer eine überragende Rolle für die Einwohner. Hier wurden Heringe, Schollen und Sardellen gefangen, und an Land gab es Segelmacher, Schiffsschmiede, Korbmacher, Garnelenschäler und Handwerker, die sich auf das Flicken von Fischernetzen verstanden. Ihnen allen begegnet man bei einer Besichtigung des Freilichtmuseums in Enkhuizen.


Bildergalerie - Klicken für Details


Gebäude aus dem Besitz der Ostindien-Kompanie

Zwei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründete sich in Enkhuizen ein Verband der Freunde des Zuiderzee-Museums und erhielt am 16. Januar 1948 ein königliches Dekret, das die Anlage in den Rang eines "Rijksmuseums" erhob. Jan Bouma wurde zum Direktor des Museums ernannt und beschäftigte sich schon früh mit dem Ausbau zu einer großen Freilichtanlage. Er hatte seine Erfahrung in gleicher Position in Arnheim gesammelt und sah sich bereits im Jahr 1950 in Enkhuizen am Ziel seiner Wünsche. Das sogenannte "Binnenmuseum" wurde aus der Taufe gehoben. Es besteht aus einer Reihe original restaurierter Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, die ehemals der Niederländischen Ostindien-Kompanie zur Verfügung gestellt wurden.

Das Segelboot des Abenteurers Merlin Minshall

Bei einer Klassenfahrt oder einer Studienreise nach Enkhuizen vermittelt dieses interessante Museum unter anderem tiefe Einblicke in die wechselvolle Geschichte dieser Region. In der Schiffshalle fanden historische Boote ihren Platz. Unter anderem die "Sperwer", die sich einst im Besitz des englischen Abenteurers, Weltenbummlers und Rennfahrers Merlin Minshall befand. Der benutzte dieses Boot, um seine Flitterwochen unter Segeln zu feiern und sich mit seiner jungen Frau von England über die Donau bis zum Schwarzen Meer zu bewegen. Später war Minshall für den britischen Geheimdienst tätig. Das heutige Freilichtmuseum, das am 6. Mai 1983 von der holländischen Königin Beatrix eröffnet wurde, diente einstmals den Zuiderzeewerken als Lagerplatz beim Bau des großen Dammes über das Ijsselmeer. Sehenswert ist dort der originalgetreue Nachbau des Markenhavens, eines Kirchdorfs und der Stadsgracht. Interessant ist für die Teilnehmer einer Schulfahrt oder Klassenfahrt auch die gelungene Rekonstruktion eines westfriesischen Bauernhofs aus der Bronzezeit. Als erstes Gebäude des Freilichtmuseums wurde die Gasthuiskapel errichtet. Dabei handelt es sich um eine Kapelle des mittelalterlichen Siechenhauses in Den Oever. Rund um die Kapelle gruppieren sich im sogenannten Kirchdorf eine Bank, die Druckerei, das Postamt und diverse Handwerksbetriebe. Die Struktur des Fischerdorfs wurde dem Dorf Zoutkamp in der Nähe von Groningen nachempfunden. Weitere Häuser im Dorf stammen aus Moddergat, Vollenhove, Kampen, Monnickendam und Urk.

Angaben des Inhabers:

Adresse:

Apr-Okt: Sluisweg 1, Enkhuizen
Nov-Mrz: Wierdijk 18, Enkhuizen
zur Karte…

Öffnungszeiten:

Täglich 1000-1700 Uhr.
25 Dezember und 1 Januar geschlossen.
Das Freilichtmuseum ist von April bis Oktober geöffnet. Das Innenmuseum ist das ganze Jahr über geöffnet.

Preise:

Apr - Okt
EUR 19,50 Erwachsenen
EUR 13,00 Kind (3-12)
Nov - Mrz
EUR 9,50 Erwachsenen
EUR 6,00 Kind (3-12)
Das Freilüft Museum von Oben
Das Freilüft Museum von Oben
Community: 0 Bewertungen
Wir sind an Ihren Erfahrungen interessiert.
Bewerten Sie diesen Ort.


Artikel in dieser Kategorie.

© 2024 Schulfahrt Touristik SFT GmbH
✔ Akzeptieren 🛠 Anpassen Mit "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte durch uns oder Drittanbieterseiten gemäß Datenschutzerklärung zu. Sie können diese Einstellungen idividuell anpassen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Dies sind kurze Zeichenketten, welche die Website in Ihrem Browser hinterlegen darf. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite als auch zum Speichern von Einstellungen und Funktionalitäten. Wir möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Wahl können Sie jederzeit durch löschen der Cookies für diese Seite ändern.

Cookies dieser Kategorie dienen den Grundfunktionen der Website. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.



Cookies dieser Kategorie ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu messen. Sie tragen zudem zur Bereitstellung nützlicher Funktionen bei. Insbesondere Funktionen von Drittanbietern. Das Deaktivieren wird diese Funktionenj blockieren. Einige Inhalte – z.B. Videos oder Karten können ggf. nicht mehr dargestellt werden. Außerdem erhalten Sie keine passenden Artikelempfehlungen mehr.



Marketing-Cookies werden von Partnern gesetzt, die ihren Sitz auch in Nicht-EU-Ländern haben können. Diese Cookies erfassen Informationen, mithilfe derer die Anzeige interessenbasierter Inhalte oder Werbung ermöglicht wird. Diese Partner führen die Informationen unter Umständen mit weiteren Daten zusammen.

Einstellungen speichern       ✔ Alle akzeptieren