
Kletterwald Kühlungsborn
Ein Tagesausflug ins Ostseebad Kühlungsborn ist für Familien mit Kindern ebenso attraktiv wie für Schüler, die sich auf einer Klassenreise befinden. Der größte Badeort in Mecklenburg punktet nicht nur mit sechs Kilometern herrlichem Sandstrand. Er bietet auch die längste Strandpromenade Deutschlands.Die größte Attraktion in den Augen von Kindern und Jugendlichen ist jedoch der Kletterwald in Kühlungsborn. Hier möchte mancher Schüler gern seine Grenzen austesten. Der Kletterpark liegt naturgemäß in einem Waldstück. Dieses liegt jedoch nur 100 Meter von der Strandpromenade in Kühlungsborn entfernt.
Die wichtigsten Attraktionen im Kletterwald Kühlungsborn
Im Kletterwald von Kühlungsborn ist einiges aufgeboten, um Kindern und Jugendlichen einen Tag voller Spannung und Spielspaß zu vermitteln. Sieben Parcours in unterschiedlicher Höhe bieten altersgerechte Herausforderungen und Erfolgserlebnisse. Die gebotenen Attraktionen verlocken auch ängstlichere Kinder zum Mitmachen und Ausprobieren. Wer lieber in Bodennähe bleibt, kommt im Kletterpark Kühlungsborn genauso zu seinem Recht wie die wagemutigeren Besucher. Diese trauen sich – am Klettergurt gesichert – auch in höhere Baum-Etagen.Sicherheit geht im Kletterpark Kühlungsborn immer vor. Aus diesem Grund wird geraten, festes Schuhwerk und bequeme sowie wetterfeste Kleidung zu tragen. Nach einer ausführlichen Einführung in das Sicherheitssystem und den sicheren Umgang damit geht es auch schon los. Eine der längsten Seilbahnen in Norddeutschland führt die Mitfahrenden über 103 Meter Waldstrecke ans Ziel. Wer sich traut, kann in zehn Metern Höhe Rad fahren, einen Base-Jump wagen oder von Baum zu Baum surfen.
Manche Schüler möchten sich gern wie Tarzan mit einem großen Sprung zum nächsten Ast weiterbewegen. Auf dem neuen Bungee-Trampolin können Kinder sich für Momente schwerelos in die Luft erheben. In der Summe werden mehr als 100 verschiedene Möglichkeiten geboten, seine Geschicklichkeit zu verbessern, Ängste zu überwinden und Neues kennenzulernen. Auf alle Kletterwald-Besucher wartet jede Menge Spaß. Dass man ängstlicheren Kindern hilft, sie aber nicht drängt, ihre Grenzen zu missachten, ist ein gewollter Nebeneffekt des gemeinsamen Kletter-Erlebnisses.
Spiel, Spannung und Spaß für Jung und Alt
Wer im Kletterpark Kühlungsborn mitmachen möchte, sollte mindestens vier Jahre alt sein. Der bodennahe „Kids Parcours“ bietet Spaß für die Kleinen ab vier Jahren. Die Jugend tummelt sich auf dem „Abenteuer Parcours“. Nebenbei lernen die Kletterer mehr über das Biotop Wald, in dem der Kletterpark liegt. Bevor die Kletter-Parcours in Kühlungsborn installiert wurden, haben die Betreiber Baumgutachten erstellen lassen. Die Natur sollte nicht geschädigt werden. Umweltverträglichkeit war oberstes Gebot.Wer sich im Kletterwald Kühlungsborn nicht allein auf einen Baum-Parcours traut, kann einen Klettertrainer zur Seite gestellt bekommen. Mit etwas Übung überwinden viele Kinder ihre anfängliche Unsicherheit. Alle sind am Ende des Tages stolz, weil sie gemeinsam Herausforderungen gemeistert haben. Geschulte Mitarbeiter überwachen alle Aktivitäten im Kletterpark, damit keinem Besucher etwas passiert. Der Kletterpark wurde vom TÜV abgenommen. Er wird monatlich gewartet.
Da die Betreiber mit Hinblick auf Sicherheitsvorschriften keine Kompromisse eingehen, wird die gesamte Anlage jeden Tag auf sicherheitsrelevante Mängel überprüft. Mit dem patentierten CLiC-iT-System wurde dem versehentlichen Aushängen der Karabiner 2017 ein Riegel vorgeschoben. Die abenteuerlustigen Nutzer des Klettergartens sind daher immer durch einen der beiden Karabiner mit dem stählernen Sicherungsseil verbunden. Trotzdem können andere Kinder, die noch Mut für den nächsten Schritt sammeln möchten, sicher überholt werden.
Sollte ein ängstliches Kind auf einem der höheren Parcours stecken bleiben, wird es von den Mitarbeitern des Kletterwaldes Kühlungsborn „gerettet“ und sicher zu Boden gebracht. Gruppen ab zehn Personen sollten sich grundsätzlich anmelden. Begleitpersonen, die selbst nicht mitmachen möchten, zahlen übrigens keinen Eintritt. Wetterbedingt kann es vorkommen, dass der Kletterwald erst später oder gar nicht öffnet. Er wird während eines plötzlich einsetzenden Gewitters vorübergehend geschlossen.
Die Sicherheit der Kletterwald-Besucher hat oberste Priorität. Niemand soll durch glitschige Kletterplattformen, Sturmböen oder Blitzeinschläge verletzt werden.
Angaben des Inhabers:
Community: 0 Bewertungen
Bewerten Sie diesen Ort.