
Mathematikmuseum Gießen
Das Mathematikum in der hessischen Universitätsstadt Gießen macht Mathe spielerisch begreifbar. 170 Experimente stehen zum Ausprobieren bereit. Das Konzept funktioniert für jede Altersstufe: Mathemuffel wie Mathechampions bekommen gleichermaßen einen neuen Zugang zu mathematischen Themengebieten. Auf diesem Weg werden komplizierte Zusammenhänge begreifbar und bleiben im Gedächtnis der Kinder und Jugendlichen. weiterlesen...
StadtPalais Stuttgart - Mathematik und Geometrie in der Stadt
Im StadtPalais Stuttgart werden dem Besucher immer mehrere Ausstellungen gleichzeitig geboten, die sich in verschiedenen Formen mit dem Stadtgeschehen auseinandersetzen. Bereits bei der Eröffnung am 14. April 2018 wurde mit Vertretern der Stadtregierung, Künstlern und dem Publikum über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges diskutiert. Die Dauerausstellung Stuttgarter Stadtgeschichten präsentiert auf 900 Quadratmetern die Geschichte der Stadt seit dem 18. Jahrhundert als multimediales Erlebnis. weiterlesen...
Erlebnisland Mathematik Dresden
Erlebnisland Mathematik – zugegeben, das klingt erst einmal nach dem Traum aller Mathe-Lehrer, aber nicht unbedingt von Schülern. Dass eine Materie wie Mathematik sich auch unterhaltsam verpacken lässt, zeigt aber das Museum Erlebnisland Mathematik in Dresden auf eindrucksvolle Weise. Spiele und Experimente vermitteln den Kindern ganz spielerisch Wissen in verschiedenen Bereichen der Mathematik. weiterlesen...
Museum für Antike Schifffahrt Mainz
Mainz kann auf eine gut 2.500-jährige Geschichte zurückblicken. Nachdem keltische Stämme sich als erste Siedler zu dieser Zeit dauerhaft gegenüber der strategisch wie militärisch günstig gelegenen Stelle der Mündung des Main in den Rhein niedergelassen hatten, nutzte auch der römische Feldherr Drusus diesen Ort nach der Eroberung ab ca. 12 vor Christus zur Errichtung des Legionärslagers „Mogontiacum“. Die beiden schon damals gut schiffbaren Ströme sorgten schnell für den Bau großer Werften und umfangreicher Hafenanlagen, die intensiv für den zivilen Handel und als wichtiger Stützpunkt der römischen Rheinflotte genutzt wurden. weiterlesen...
FC Bayern Museum und Allianz-Arena
Fußball ist Volkssport Nummer eins. Sicher gibt es auch in Ihrer Klasse fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler, die vielleicht sogar dem deutschen Rekordmeister Bayern München die Daumen drücken. Ein Besuch der eindrucksvollen FC Bayern Erlebniswelt sowie die Führung durch die Allianz Arena vermitteln ein großes Stück bedeutende Fußballgeschichte hautnah. weiterlesen...
Eisenhammer Dorfchemnitz
Der Eisenhammer im erzgebirgischen Örtchen Dorfchemnitz ist ein historisches Hammerwerk, also ein frühindustrieller Betrieb, in dem Eisen bearbeitet wurde. Quasi eine Art Maschinenschmiede, in der das Eisen vom Schmied nicht nur von Hand an seinem Amboss geschmiedet wurde, sondern auch mit riesigen, mit Wasserkraft betriebenen Hämmern. Solche Hammerwerke gab es im Erzgebirge früher in großer Anzahl. Heute sind nur noch vier davon übrig, darunter der Eisenhammer in Dorfchemnitz. Seit wann dieser Eisenhammer existiert, ist nicht bekannt – spätestens aber seit 1566, denn aus diesem Jahr stammt eine Urkunde, in der der Eisenhammer erwähnt wird. Das ist der früheste Beleg für die Existenz des Eisenhammers in Dorfchemnitz. Anders als heute hat man in vorindustrieller Zeit das Eisenerz meist in der Nähe der Bergwerke verhüttet und gleich zu Gebrauchsgegenständen geschmiedet, um Transportwege zu sparen. Im nahegelegenen Wolfsgrund gab es mehrere Erzbergwerke. Daher wurden am Chemnitzbach eine ganze Reihe von wasserbetriebenen Hammerwerken gebaut. Als man noch keine Dampfmaschinen kannte, war die Nutzung von Wasserkraft die einfachste Art, größere Maschinen und Geräte zu betreiben, denn dafür brauchte man nur einen Bach mit ausreichend Wasser. weiterlesen...
Brocken
1142 Meter hoch erhebt sich der kahle Gipfel des Brockens über den Wäldern und Bergen des Harzes, des höchsten Gebirges in Norddeutschland. Umgeben vom Nationalpark Harz gilt der Brocken mit seinen schier unberechenbaren Wetterbedingungen, den Klippen und Felsenmeeren, seinen Mooren und verkrüppelten Fichtenwäldern als sagenumwobener Berg mit einem geheimnisvollen Eigenleben. Nicht zuletzt haben die in der Literatur den Brocken zugeschriebenen Begriffe wie Teufelskanzel, Hexenaltar, Blocksberg oder Wolkengespenst dazu geführt, ihn mit einer Mischung aus Neugier, Abenteuerlust und Respekt zu erkunden. Da sein baumfreier Gipfel sowohl mit der, eine romantische Fahrt versprechenden Brockenbahn als auch auf verschiedenen, mehr oder weniger abenteuerlichen Wegen zu Fuß erreichbar ist, bietet er Besuchern jeden Alters und unterschiedlicher körperlichen Verfassung die Gelegenheit, seine „Geheimnisse" selbst zu erkunden. weiterlesen...
Saurierpark Kleinwelka
Seit 1978 gibt es den Saurierpark Kleinwelka. Heute ist er der größte Saurierpark in Deutschland und zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Diese einmalige Attraktion liegt in Bautzen, knapp 60 Kilometer von Dresden entfernt. Der Park ist für alle Altersgruppen geeignet und bietet zahlreiche prähistorische Abenteuer und interessante Informationen über das Jurazeitalter. weiterlesen...
Minimundus Klagenfurt
Minimundus am Wörthersee gehört zu den drei Top-Ausflugszielen im österreichischen Bundesland Kärnten. Seit 1958 werden hier Bauwerke aus aller Welt im Maßstab 1:25 errichtet. Ein Besuch im Minimundus lohnt sich allemal. Das Ausflugsziel ist vor allem für den Anschauungsunterricht von Geografieklassen ideal. weiterlesen...