
Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary Lud
Das Dissener Heimatmuseum liegt direkt neben der Kirche des Ortes und beherbergt eine spannende Ausstellung zum Leben und Arbeiten der sorbisch-wendischen Bauern. Die Ausstellung eröffnet seinen Besuchern einen lebhaften Einblick in den Alltag auf einem sorbischen Bauernhof inklusive der harten Feldarbeit, dem Leben der Kinder auf dem Hof und den Festen und Bräuchen der damaligen Landbevölkerung. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Varianten niedersorbischer Trachten, die im Museum ausgestellt sind. Angereichert mit Spinnstubengeschichten sowie Sagen und Märchen aus dem Spreewald gerät der Museumsbesuch zu einem spannenden Erlebnis für alle Altersklassen. weiterlesen...
Burg Storkow
Die Burganlage von Storkow in Brandenburg wurde im Jahr 1209 das erste Mal in historischen Dokumenten erwähnt und blickt heutzutage auf eine sehr bewegte Vergangenheit zurück. Bei einem Besuch in der mittelalterlichen Burg können Lehrer und Schulklassen im Rahmen eines geführten Rundgangs mehr über die Burghistorie erfahren und gleichzeitig die beeindruckende Architektur bewundern. Heutzutage wird die Burg Storkow als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Neben zwei Dauerausstellungen sorgen Sonderausstellungen und Events immer wieder für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Eine Burgbesichtigung ist für Gäste jeden Alters ein besonderes Erlebnis: Junge Besucher erfahren von sprechenden Tieren und Steinen interessante Details über die Entstehungsgeschichte der Region. Germanen, Slawen und der Alte Fritz entführen die Besucher dabei in längst vergangene Tage. Auf der lichterfüllten Galerieplattform befindet sich zudem eine Ausstellung, die den Wiederaufbau der Burg thematisiert, die Ende 1978 niederbrannte. weiterlesen...
NATUREUM Darßer Ort
Eine Reise an die schöne Ostseeküste ist ein lohnenswertes Ziel für eine Klassenfahrt oder für einen Familienurlaub. Besonders empfehlenswert ist die abwechslungsreiche, insgesamt 45 Kilometer lange Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zwischen Rostock und Stralsund mit ihren einmaligen Naturräumen. Um mehr über die einzigartige Landesnatur auf der Halbinsel zu erfahren, sollten Sie unbedingt das NATUREUM Darßer Ort besuchen. Es liegt im Herzen des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, dem drittgrößten Nationalpark Deutschlands mit einer Fläche von über 780 Quadratkilometern. Der Nationalpark besteht aus Ostsee, Watt, Lagunen, Küsten, Wäldern und dem Bodden. Das Schutzgebiet wurde im Jahr 1990 gegründet. Im Nationalpark hat sich über Jahrhunderte eine beeindruckende Mischung aus verschiedenen Lebensräumen entwickelt und eine einzigartige Vielfalt aus Pflanzen und Tieren ist entstanden. weiterlesen...ErlebnisPark Teichland
Der ErlebnisPark Teichland, ländlich gelegen zwischen Cottbus und Peitz, ist ein abwechslungsreiches und spannendes Ausflugsziel für Kinder und Jugendliche. Hier können Schülerinnen und Schüler in naturnaher Umgebung Abenteuer erleben, spielerisch Neues lernen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Denn das weitläufige Parkgelände bietet diverse Möglichkeiten, Neugier, Kreativität und Spaß zu fördern. weiterlesen...
Tropical Islands
Der Bau der künstlichen Tropenwelt Tropical Islands war eine gewaltige Herausforderung. Ursprünglich sollte in dem Hangar das größte Luftschiff der Welt, der Cargolifter, gebaut werden. Doch das Unternehmen ging 2002 insolvent und hinterließ die riesige Halle. Die Idee, daraus einen Freizeitpark zu machen, war ebenso ambitioniert wie visionär. In nur zwei Jahren Bauzeit wurde das Tropical Islands errichtet und 2004 eröffnet. weiterlesen...
Darß-Museum
Das Darß-Museum Prerow vermittelt Ihnen und Ihren Schülern Landschaft und Volkskunde der gleichnamigen Region an der deutschen Ostseeküste. Es thematisiert die Geschichte der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ebenso wie die regionale Schifffahrt und Baukultur. Getragen wird das Museum von einem eigenen Förderverein. Dieser betreibt das Museum, verfolgt diverse Projekte und erstellt auch eigene Publikationen zur Geschichte und Kultur des Darß. Untergebracht ist das Museum in einem alten, verzierten Haus in einer parkähnlichen Anlage zwischen Eichen und Rhododendren. weiterlesen...
Erlebnis-Hof Gut Darß
Für Klassenfahrten bietet sich in Born der Erlebnis-Hof Gut Darß an. Das große Gelände auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst wird seit über 20 Jahren für die ökologische Landwirtschaft genutzt. Zum Gutshof gehören Lämmer, Rinder, Ziegen, Wasserbüffel und Pferde aus dem hofeigenen Gestüt. Besuchergruppen können nicht nur viel über die Landwirtschaft lernen, sondern auch einen vielseitig aufgestellten Erlebnispark nutzen. Außerdem bietet der Hof eine exzellente Gastronomie. weiterlesen...IRRLANDIA – der MitMachPark
Seit rund zwei Jahrzehnten betreibt der Kinder- und Jugendverein LOLLY POP e.V. den einzigartigen Freizeitpark IRRLANDIA in Storkow, Brandenburg. Das großzügig angelegte Gelände liegt inmitten einer idyllischen Landschaft und vereint Natur, Abenteuer, Entdeckungen und einzigartige Erlebnisse für Kinder ab 3 Jahren. Der Park ist besonders beliebt bei Familien, Kitagruppen und Schulklassen, die hier einen Tag voller Abenteuer und Entdeckungen erleben. weiterlesen...
Mobile Welt des Ostens – Oldtimermuseum Calau
Die Welt der Automobile hat nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl im Westen als auch im Osten der Republik einen erheblichen Anteil zum wirtschaftlichen Wandel beigesteuert. Während im Westen die bekannten Marken schnell zu einem Teil des Wirtschaftswunders werden, haben die ostdeutschen Fahrzeuge stets ein wenig im Schatten der Brüder aus dem Westen gelebt. Dabei kann auch die DDR auf eine lange und interessante Geschichte im Hinblick auf tolle Automobile zurückblicken. Damit dieser Teil der Geschichte nicht einfach in Vergessenheit gerät, hat sich mit der „Mobilen Welt des Ostens“ eine Ausstellung von Autofreunden etabliert, die sich ganz auf bemerkenswerte Fortbewegungsmittel aus der ehemaligen DDR konzentriert. weiterlesen...