
Schwedenspeicher Stade
Der Schwedenspeicher Stade ist ein historisches Gebäude am Stader Hansehafen. Das barocke Backsteingebäude wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erbaut, als die Stadt Stade zu Schweden gehörte. Damals diente es als Provianthaus für die schwedische Garnison und wurde genutzt, um Waren wie Getreide und andere Handelsgüter zu lagern. Daher stammt auch der Name Schwedenspeicher. Heute ist der Schwedenspeicher Stade eines der größten kulturgeschichtlichen Museen in Niedersachsen. weiterlesen...
Museum Schloss Lübben
Besonders zu empfehlen ist ein Besuch der Schlossinsel am südlichen Rand der Lübbener Altstadt. Denn hier steht das im Hochmittelalter vom Landvogt Bohuslav Felix von Lobkowitz und Hassenstein (1517–1570) erbaute sächsische Renaissanceschloss Lübben. Das Schloss ist heutzutage geschichtliches und kulturelles Zentrum der Stadt Lübbe. Besondere Sehenswürdigkeiten des traditionsreichen Gemäuers, sind der Schlossturm, der Wappensaal mit riesigen Gemälden und insgesamt 115 Wappen, der Marstall und das Oberamtshaus. Im Turmkeller können alte Folterinstrumente besichtigt werden. Im Schloss befindet sich seit Juni 2001 das Stadt- und Regionalmuseum „Museum Schloss Lübben“. weiterlesen...
Schiffshebewerk Niederfinow
Das Schiffshebewerk Niederfinow liegt als geschütztes Industriedenkmal am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals in Brandenburg und wurde im Frühjahr 1934 eingeweiht. Damit stellt es das älteste Schiffshebewerk Deutschlands dar, das nach wie vor in Betrieb ist, wenn auch inzwischen in neuer Gestalt. Insgesamt überwindet das technische Bauwerk einen Höhenunterschied von 36 Metern und hat eine Höhe von knapp 60 Metern. Es funktioniert wie ein Aufzug für Schiffe, damit diese vom Oder-Havel-Kanal in die alte Oder gelangen. Seit 2022 besteht in der Nachbarschaft ein neues Schiffshebewerk, da der Vorgängerbau stark in die Jahre gekommen ist. Es entstand ab 2006, dennoch verzögerte sich die ursprünglich für 2015 geplante Fertigstellung um viele Jahre und konnte erst im Herbst 2022 gefeiert werden. weiterlesen...
Familiengarten Eberswalde
Das beliebte Freizeit- und Veranstaltungsgelände liegt westlich der Eberswalder Innenstadt in der Mark Brandenburg. Der Park war 2002 Schauplatz der zweiten brandenburgischen Landesgartenschau und ist eine gelungene Mischung aus Industriekultur, Gartenarchitektur und Freizeitgestaltung. Speziell zu erwähnen ist das grüne Klassenzimmer, wo Kinder und Jugendliche allerlei Pflanzen aus der Nähe sehen und riechen können. Hier kann Natur mit allen Sinnen hautnah erlebt werden. Besonders für Schulklassen ein geeigneter Ort, um das botanische Wissen etwas aufzufrischen. Mindestens genauso interessant ist eine Tretbootfahrt durch die unterirdischen Betriebsarchen, die früheren Industriekanäle des einstigen Walzwerks. Oder die Mitmachstation Nautilus. Beim Versuch, das Wrack des berühmten U-Boots vom Grund des Meeres zu heben, kommt so mancher Schüler ins Schwitzen. Die Lehrkräfte dürfen zuschauen. weiterlesen...
Museumsschiff MS Greundiek in Stade
Die attraktive Hansestadt Stade mit ihren wunderschönen Fachwerkhäusern gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in diesem Teil von Niedersachsen. Egal, ob Sie eine interessante Destination für einen Wandertag suchen oder eine Klassen- beziehungsweise Kursfahrt in die Gegend planen, Schülerinnen und Schüler sämtlicher Jahrgangsstufen werden garantiert begeistert sein, wenn auch ein Besuch auf dem Museumsschiff MS Greundiek auf dem Programm stehen wird. weiterlesen...
Jagdschloss Schorfheide
Falls Sie gerade mit Ihren Schülern die nächste Klassenfahrt planen und noch ein interessantes Ziel suchen, ist das Jagdschloss Schorfheide vielleicht genau das Richtige. Der geschichtsträchtige Ort liegt mitten in einer malerisch schönen Gegend und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Die Umgebung hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz und ihre Schüler erfahren vor Ort vieles zum Thema Jagd und die lange und interessante Geschichte des Gebäudes. weiterlesen...
Museum Eberswalde
Im Nordosten von Brandenburg liegt die idyllische Waldstadt Eberswalde. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts lädt das ortsansässige Stadt- und Regionalmuseum in verschiedenen Räumlichkeiten dazu ein, eine Zeitreise durch die Geschichte zu unternehmen. Gemäß dem Motto „Tradition trifft Moderne“ bietet es spannende Einblicke in die vielen Facetten des Finowtals. Zu Hause ist das Museum im ältesten Fachwerkhaus der Kreisstadt, der ehemaligen Adler-Apotheke. Das historische Gebäude, in dem die Tourist-Information untergebracht ist, zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern im Land Brandenburg. weiterlesen...
Luftfahrtmuseum Finowfurt
Das Luftfahrtmuseum Finowfurt befindet sich nahe Eberswalde im nordöstlichen Brandenburg. Es ist eines der größten seiner Art in den neuen Bundesländern. Auf einer Fläche von 23 Hektar zeigt es u. a. 25 Flugzeuge, Hubschrauber und Raketen sowie 60 Oldtimer und historische Fahrzeuge. Die Trägerschaft des Museums liegt beim Verein Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V. Eröffnet wurde das Museum im Jahr 1992. Der Ort verspricht Ihren Schülern Bildung und Erholung zugleich. Viele der Exponate laden Sie zum Anfassen und selbst Ausprobieren ein, etwa die Fliegertrainingsgeräte. weiterlesen...