
Plastinarium Guben
Sie interessieren sich für den menschlichen Körper und dessen Anatomie? Dann haben Sie sicher schon einmal von Gunther von Hagens und der Ausstellung Körperwelten etwas gehört. Im Plastinarium in Guben können Sie weltbekannten Plastiken direkt vor Ort erleben. Ferner werden hier aber auch Lehrpräparate für medizinische Fachkräfte hergestellt. Bei einem Besuch im Plastinarium in Guben erleben Sie hautnah, wie die Plastiken gefertigt werden und können dem Präparator bei seiner Arbeit direkt zusehen. Klingt spannend? Das ist es auch, zumal im Plastinarium noch zahlreiche weitere Highlights auf Sie warten. weiterlesen...
Freilandmuseum Lehde
Das Freilandmuseum in Lehde führt Sie und Ihre Schüler zurück in die Zeit des 19. Jahrhunderts, als es weder elektrischen Strom noch Fernsehen und Computer gab. Das Museum bildet gleichsam ein Dorf im Dorf und ist sogar das älteste Freilandmuseum in ganz Brandenburg. Fast alles wurde in dieser Zeit noch von Hand erledigt. Auch die Wohnverhältnisse gestalteten sich damals längst nicht so komfortabel wie heute – meist lebte die ganze Familie in einem einzigen Raum, in dem alle schliefen, aßen und spielten. weiterlesen...
Park und Schloss Branitz
Hermann Fürst von Pückler-Muskau wurde 1785 geboren und starb im Jahre 1871. Er war nicht nur Schriftsteller, Gartenkünstler und Frauenverehrer, sondern auch Namensgeber für eine bekannte Nachspeise. Anno 1845 zog er mit seiner Frau nach Branitz und legte einen Landschaftspark an. Er ließ das Schloss seiner Vorfahren aufwendig umbauen. weiterlesen...
Schloss Agathenburg
Zwischen der Hansestadt Hamburg und Stade liegt mit Schloss Agathenburg ein weiteres Highlight der Region, das sich in einem Tages- oder Halbtagesausflug wunderbar besuchen lässt. Nicht nur das Schloss an sich ist ein Besuch wert, seine tolle Lage am Rand des Alten Landes mit direkter Verbindung zum Radweg „Obstroute“ ist auch landschaftlich eine absolute Attraktion und bittet damit eine schöne Abwechslung von den klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Eine unkomplizierte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr mit direkter S-Bahn-Verbindung in die Hamburger Innenstadt oder eine kurze Fahrt mit dem Auto bzw. Reisebus heben das Gelände als nächstes Ausflugsziel weiter hervor. weiterlesen...
Freilichtmuseum Stade
Das Freilichtmuseum Stade befindet sich auf dem Gelände eines Festungswerks, das zwischen 1692 und 1694 von der schwedischen Regierung angelegt wurde. Seit 1914 können sich Besucherinnen und Besucher auf der Museumsinsel ein Bild davon machen, wie das Leben und Arbeiten für die Bewohner norddeutscher Bauernhäuser im Alltag aussah. Damit ist das Museum eines der ältesten Freilichtmuseen in Niedersachsen. Wichtigstes Ausstellungsstück ist das nachgebaute Geestbauernhaus von 1641, in dem sich auch ein Restaurant befindet. Sehenswert ist auch das Altländer Bauernhaus, das 1733 entstand und noch immer die originale Raumaufteilung aufweist. weiterlesen...Kidsplanet Harsefeld
Nicht jeder Ausflug mit der Familie oder der Schulklasse muss lehrreichen Zielen folgen. Manchmal soll ganz bewusst das Spielen, Toben und Entspannen im Mittelpunkt der Fahrt stehen. Ein Wunsch, der sich im Kidsplanet Harsefeld erfüllen lässt. Hier finden die Gäste aller Altersstufen zahlreiche Möglichkeiten, ihr Geschick auszuloten oder ihren Mut zu erproben. Und dabei kann schnell einmal vergessen werden, dass sämtliche Aktivitäten in der Halle stattfinden. weiterlesen...
Buxtehude Museum
Äußerst vielfältig präsentiert sich das Buxtehude-Museum, das im Jahr 2021 umfassend saniert wurde und sich vorwiegend mit den Themen Kunst und Regionalgeschichte auseinandersetzt. Gleich zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung „Typisch Buxtehude!?“, was es mit so bekannten Redewendungen wie „In Buxtehude bellen die Hunde mit dem Schwanz“ auf sich hat und welche Spottgeschichten mit der Hansestadt in Verbindung stehen. An einer Mitmachstation wird der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel aus dem bekannten Tierschwank lebendig, außerdem haben Sie die Möglichkeit, das Märchen in verschiedensten Sprachen anzuhören. weiterlesen...
Schwebefähre Osten-Hemmoor
Die Schwebefähre Osten-Hemmoor ist ein besonderer Höhepunkt der deutschen Technikgeschichte und eine von nur acht verbliebenen Schwebefähren ihrer Art weltweit. Sie überquert den Fluss Oste zwischen dem Ufer der Gemeinde Osten und dem von Basbeck, einem Ortsteil der Stadt Hemmoor. Der Bau der Schwebefähre Anfang des 20. Jahrhunderts war zum einen ökonomisch begründet und zum anderen den speziellen Witterungsverhältnissen in der Region geschuldet. weiterlesen...
NABU Umweltpyramide in Bremervörde
Die Umweltpyramide in Bremervörde ist Teil des Regionalen Umweltbildungszentrums des NABU. Der Naturschutzbund Deutschland ist mit über 940.000 Mitgliedern nicht nur der älteste, sondern auch der bundesweit mitgliederstärkste Umweltverband. In der NABU Umweltpyramide soll das Interesse an Umwelt und Natur in allen Altersgruppen gestärkt werden. Ganz besonders richtet sich das Angebot aber an Kinder und Jugendliche, weswegen Schulklassen sowohl für Tagesbesuche als auch für Klassenfahrten willkommen sind. Im Mittelpunkt steht das NABU-Motto: „Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben“, das unter anderem mit diversen Dauerausstellungen und einem naturnahen Garten in die Tat umgesetzt wird. weiterlesen...