
Stadtmuseum Nordhorn
Ein Besuch des Stadtmuseums in Nordhorn wird bei Ihren Schülerinnen und Schülern garantiert auf großes Interesse stoßen, denn es gibt heutzutage ja nur sehr wenige Jugendliche, die sich nicht für Kleidung und Mode begeistern. Die niedersächsische Stadt in der Grafschaft Bentheim liegt unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden. Sie war über einen langen Zeitraum hinweg eines der wichtigsten Zentren der deutschen Textilindustrie. Die Sammlungen des Museums verteilen sich auf drei verschiedene Gebäude, nämlich den Povelturm, in dem sich die allgemeine Ausstellung zur Stadtgeschichte befindet, den NINO-Hochbau mit der Abteilung zum Thema Textil und Mode sowie die Alte Weberei, eine Museumsfabrik. weiterlesen...
Stadtmuseum Meppen
Da, wo der Fluss Hase in die Ems mündet, liegt die kleine Stadt Meppen. Der Name des Ortes könnte von „Mündung“ (altsächsisch: Meppe) hergeleitet worden sein. Tatsächlich mündeten in der Zeit seiner Entstehung vor fast 1.500 Jahren die 170 Kilometer lange Hase mit drei Armen in die Ems. Meppen ist die Kreisstadt des Landkreises Emsland, nahe der niederländischen Grenze. weiterlesen...
Kunsthalle Lingen
Die Kunsthalle Lingen bietet ein fesselndes Kunsterlebnis, das inspiriert. Beeindruckende Kunstwerke von Gemälden bis hin zu Skulpturen versetzen Besucher jeden Alters ins Staunen und wecken neben Interesse und Diskussion auch die kreativen Sinne. Die Kunsthalle Lingen bietet eine interessante Gelegenheit, die Welt der Kunst aus verschiedenen Perspektiven zu entdecken. Die Kunstwerke erzählen Geschichten, regen zum Nachdenken an und fördern die Fantasie. Ob es sich um zeitgenössische Kunst oder klassische Meisterwerke handelt, für jeden Geschmack gibt es etwas zu entdecken, das erstaunt und Spannung erzeugt. weiterlesen...
Bibelgarten Twist
Die kleine Gemeinde Twist an der Grenze zu den Niederlanden hat mit ihrem Bibelgarten rund um die Nazarethkirche ein sehenswertes Projekt geschaffen. Die verschiedenen Gärten können Sie im Rahmen eines Tagesausflugs jederzeit besichtigen – und davon gibt es einige. Gerade für Schulklassen besonders interessant und lehrreich sind aber die angebotenen Seminare und Führungen. weiterlesen...Bad Bentheimer Thermalquelle
Fragt man die Mitglieder einer Klassengemeinschaft nach ihren favorisierten Ausflugszielen, treten viele unterschiedliche Wünsche und Destinationen auf den Plan. Fragt man aber nach einem verbindenden Wesensmerkmal beziehungsweise einem singulären Faktor, welches das Ziel aufweisen soll, wird dieses vermutlich Wasser sein. Denn (fast) alle Menschen lieben das nasse Element, verspricht es doch Reinigung, Wohlergehen, körperliche Ertüchtigung, sportliche Betätigung und einen hohen Spaßfaktor. Ein echtes Rundumerlebnis also, dass sich in der Thermalquelle zu Bad Bentheim von der Theorie in die Praxis überführen lässt. weiterlesen...
SchifffahrtsMuseum Nordhorn
Wo heute die katholische Kirche St. Augustinus Kirche stand, befand sich ehemals eine Burg, um die sich Menschen ansiedelten. Die Burg stand einst auf einer Insel im Fluss Vechte. Dieser Teil ist heute der älteste Teil dieser Stadt. Nordhorn wuchs zu einer Stadt heran, als die Textilindustrie entstand. Diese Industrie bot viele Arbeitsplätze an und viele Menschen kamen aus dem Osten herbei, um diese Gelegenheit und Arbeitsmöglichkeiten zu nutzen. Die Textilindustrie existiert heute nicht mehr. Jedoch bemüht sich Nordhorn darum, die Geschichte der Schifffahrt in Erinnerung zu bringen und am Leben zu halten, welche vor der Textilindustrie existierte. weiterlesen...
Hochseilgarten Altenhof




Burg Bentheim
Wenn es um die berühmtesten Burgbauten des nordrhein-westfälischen Münsterlands geht, ist die Burg Bentheim zu nennen. Das Bauwerk, das im 11. Jahrhundert entstand, thront mit seinen Zinnen und Türmen bereits von Weitem sichtbar über der gleichnamigen Stadt. Der weitläufige Burgbau ist eng mit der Geschichte der Grafen von Bentheim verwoben. Heute setzt sich die Burg aus einer Gruppe geschichtlich bedeutender Gebäude zusammen: Innerhalb des hochmittelalterlichen Mauerwerks befinden sich die historische Katharinenkirche, Turmbauten wie der Pulverturm und der Batterieturm sowie der neugotische Saalbau Kronenburg. weiterlesen...