Sommerrodelbahn Harzbob Thale
Die Sommerrodelbahn Harzbob ist eine Alpine Achterbahn, die mit 9 Steilkurven und 4 Sprüngen eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h auf einer Abfahrt von 784 Metern bietet. Die Bahn ist bei schlechtem Wetter mit einer Überdachung versehen, die vor Witterungseinflüssen schützt. Kinder dürfen die Harzbobbahn bereits ab drei Jahren benutzen. Außerdem gibt es einen Hexenbob mit 4 Kurven, Wellen und einer Beschleunigungsstrecke. weiterlesen...
Zoo Aschersleben
Der Zoo Aschersleben ist ein Ort der Schönheit und Ruhe, umgeben von Wäldern, Teichen und Parks. Der kommunale Zoo, der im Jahr 1973 eröffnet wurde, hat sich seitdem zu einem der bekanntesten und attraktivsten Zoos in Sachsen-Anhalt entwickelt. Der zehn Hektar große Zoo ist in einem hügeligen Waldgebiet gelegen und bietet eine einzigartige Tierwelt mit über 130 Tierarten, die es zu entdecken gilt. Der Zoo Aschersleben ist nicht nur ein Ort für Tierliebhaber, sondern auch für Naturfreunde. Die Besucher haben die Möglichkeit, in einer ruhigen und friedlichen Umgebung die Tierwelt zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben. weiterlesen...
Stadtmuseum Bad Gandersheim
Das Stadtmuseum Bad Gandersheim wurde im Jahr 1926 als Heimatmuseum errichtet. Die Ausstellungen der ersten Jahrzehnte begannen recht klein, mit privaten Exponaten, historischen Gegenständen und Dokumenten zur Stadtgeschichte. Dies wurde damals noch sehr locker gehalten und fand noch nicht einmal am selben Standort statt. Ab dem Jahr 1952, als die Stadt ihr 1.100-jähriges Jubiläum feierte, änderte sich dies. In dem schönen, alten Renaissance-Gebäude, in dem sich auch das Rathaus befindet, fand das Stadtmuseum seinen festen Platz. weiterlesen...Die Wolfswarte bei Altenau im Harz
Die Wolfswarte bei Altenau im Harz ist ein großartiges Ausflugsziel für Schüler. Der Berg bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Natur und Geschichte der Region zu erleben und gleichzeitig körperliche Aktivität und Teamarbeit zu fördern. Schüler und Lehrer können auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg zum Gipfel der Wolfswarte wandern, der eine leichte bis mittelschwere Herausforderung darstellt. Unterwegs können sie die wunderschöne Landschaft des Harzgebirges genießen, wie zum Beispiel die beeindruckenden Wasserfälle, dichten Wälder und malerischen Bäche. weiterlesen...
Besichtigung 19-Lachter-Stollen in Wildemann
Wildemann – so heißt unser Zielort. Schon das Bergstädtchen selbst ist geheimnisvoll. Soll doch da ein Hüne, der Wilde Mann, in einer Höhle nahe dem Stollen (der Wilde Mann war zuerst da) gehaust und sein Unwesen getrieben haben. Er war der Namensgeber der rund um den Bergbau entstandenen Siedlung: Wildemann. Ebenso erinnern eine alte Linde vor dem Hotel Rathaus sowie eine gegenüber aufgestellte Bronzestatue an den sagenumwobenen Hünen. Die erste Grube hieß demnach Wilder Mann. weiterlesen...
Besuch bei Harz Keramik in Altenau
Auch im Harz hat das Töpferhandwerk eine sehr lange Tradition. Es fasziniert seine vielen Bewunderer mit seinen vielfältigen Ausdrucksformen und -techniken. In der farbenfrohen Werkstatt können die Besucher die Arbeit der Handwerker genießen und verschiedene Meisterwerke wie Schalen und Tassen mit Waldtieren sowie Dekore aus Naturstein, Naturholz und vieles mehr erwerben. Der Geist der Zeit wandelt sich und das Handwerk bleibt bei seinen traditionellen Techniken. Die Harzer Töpferei kombiniert diese verschiedenen Stile und das Erlebnis der Natur des Harzes in neu entwickelten Designs. Harz Keramik ist Träger der Regionalmarke „Typisch Harz“. Alle Produkte werden vor Ort mit Rohstoffen aus Deutschland hergestellt und zum Betrieb der Brennöfen wird ausschließlich umweltfreundlicher Strom aus Wasserkraftwerken verwendet. weiterlesen...
Minigolfanlage „Glowgolf Harz“ in Wildemann
Es ist ein echtes Wow-Erlebnis: Das erste Eintauchen in die wundersame Welt des Glowgolf Harz! Es sprüht nur so vor fluoreszierenden Farben inmitten einer Halle aus Schwarzlicht. Doch Sie sind hier nicht nur zum Staunen, sondern um mit Ball und Schläger aktiv zu werden. Es handelt sich beim Glowgolf um eine außergewöhnliche Art von Minigolf. Keine Sorge, es hat nicht viel gemein mit dem klassischen, manchmal etwas langweiligen Golfen auf alten Betonbahnen. Nein, Glowgolf hebt das gute alte Minigolf auf ein neues Niveau. Eines, das ganz dem Zeitgeist entspricht, das jung, frisch und modern ist – und natürlich riesigen Spaß macht. weiterlesen...
Nationalpark Harz
Auf über 245 Quadratkilometern erstreckt sich im Herzen Deutschlands, bei Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, der Nationalpark Harz: Ein Naturparadies, das für seine begrünten Erhebungen, langen Wanderwege und zahlreichen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Seit 2006 besteht der Nationalpark in seinen heute bekannten Ausprägungen, fusioniert aus dem Nationalpark Harz und Nationalpark Hochharz, die damals aus Niedersachsen und Sachsen-Anhalt zusammengeführt wurden. Der Nationalpark gruppiert sich dabei um eine besondere natürliche Attraktion, die auch überregional als Wahrzeichen des Harzes anzusehen ist: Der Brocken. Mit einer Höhe von 1.141 Metern gilt er nicht nur als höchster Berg des Harzes, sondern als höchste Erhebung Norddeutschlands. weiterlesen...
Die Teufelsmauer im Harz
Die Teufelsmauer ist ein imposantes Ausflugsziel, welches sich mit außergewöhnlich geformten Felsen und einem atemberaubenden Panorama hervorragend zum Wandern, Klettern und Fotografieren eignet. Schon Goethe besuchte im Jahr 1784 die sagenumwobenen Sandsteinfelsen und fand sie „so merkwürdig schön“. Die Teufelsmauer im Harz ist eine der beeindruckendsten Felsformationen Deutschlands. Sie erstreckt sich von Ballenstedt im Norden bis nach Blankenburg im Süden und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. weiterlesen...