
Luftfahrtmuseum Wernigerode
Das Luftfahrtmuseum in Wernigerode bietet zahlreiche Exponate der Luftfahrtgeschichte zum Besichtigen und Anfassen. Damit ist das Museum ideal für Schulklassen. Wissen, welches beispielsweise im Physikunterricht vermittelt wurde, kann hier am praktischen Objekt verdeutlicht werden. Zu allen Ausstellungsstücken gibt es zudem Erläuterungen, z. B. im Audioguide. weiterlesen...
Nationalgarten in Athen
Der Nationalgarten in Athen (auf Griechisch Ethnikos Kipos Εθνικός Κήπος) befindet sich in der griechischen Hauptstadt in der Nähe des Syntagma-Platzes. Dieser ehemalige Schlossgarten ist öffentlich zugänglich. In nordwestlicher Richtung grenzt dieser an das ehemalige Stadtschloss, welches den Griechen heute als Parlamentsgebäude dient. Wenn Sie in diesem Garten sind, sollten Sie dieses ebenfalls besuchen. Südlich befindet sich das Zappeion, ein im Jahr 1888 eingeweihtes klassizistisches Gebäude, welches durch seine Einzigartigkeit besticht. Der Garten hat eine Gesamtfläche von 15,5 Hektar. weiterlesen...
Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop liegt in der Gemeinde Ostseebad Ahrenshoop im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich hierbei um ein privates Museum, das 2013 eröffnet wurde. Der Fokus des Museums liegt auf der Repräsentierung von Künstlern, die in der Künstlerkolonie Ahrenshoop gearbeitet haben. Dabei werden Werke seit dem 19. Jahrhundert ausgestellt und so die kunstgeschichtliche Entwicklung der Region bis in die Gegenwart illustriert. Insgesamt können im Museum über 800 Kunstgegenstände bewundert werden, welche kontinuierlich um weitere Kunstobjekte ergänzt werden. weiterlesen...Belfried und Stadthallen in Brügge
Der Belfried von Brügge, auch Hallenturm genannt, befindet sich auf dem Marktplatz. Er ist eine der wichtigsten und auch am häufigsten besuchten Attraktionen der Stadt. Aufgrund der großen Bedeutung des Denkmals beschloss die UNESCO am 4. Dezember 1999, den Belfried in die Liste des Welterbes aufzunehmen. weiterlesen...
Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode – das „Neuschwanstein des Nordens“ Schloss Wernigerode thront auf 350 Metern Höhe über Wernigerodes malerischer Altstadt. Mit seinen zahlreichen Erkern und Türmen wirkt das Bauwerk wie ein echtes Märchenschloss, weshalb es auch als „Neuschwanstein des Nordens“ oder als „deutsches Hogwarts“ bezeichnet wird. In ihrer über 900-jährigen Geschichte wurde die Festung mehrfach umgebaut, sodass sich heute Spuren unterschiedlicher Bauepochen finden. Schloss Wernigerode ist jedoch nicht nur architekturhistorisch von Bedeutung. weiterlesen...
Altstadt von Zadar
Die Erkundung der Altstadt von Zadar wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gruppenfahrt garantiert begeistern, denn hier wird Geschichte lebendig und die perfekte Kulisse für tolle Fotos gibt es gratis dazu. Der Ort liegt auf einer schmalen Landzunge und bietet zahlreiche historische Gebäude und Denkmäler, welche die ehemaligen Herrscher im Laufe der Jahrhunderte hinterließen. Die Gegend wurde unter anderem von Römern, Byzantinern und Venezianern beherrscht und so lässt sich während eines Aufenthaltes hier Unterricht zum Anfassen mit Stunden voller Strand- und Badefreuden verbinden. weiterlesen...
Schloss Lauenstein in Altenberg
Hoch auf einem Felsen über dem Müglitztal gelegen, ist das Schloss Lauenstein in Altenberg ein wahrer Fund für Kultur- und Naturliebhaber, Kunst- und Geschichtsinteressierte, Erholungssuchende und Neugierige, Jung und Alt. Seit 2019 gehört es als Teil der Bergbauregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Weltkulturerbe. Machen Sie eine unterhaltsame Reise durch die 800-jährige Geschichte Lauensteins und Sachsens. Sie können die schönen Gemächer des Schlosses im Renaissancestil bewundern und in mehr als 30 Ausstellungsräumen faszinierende Geschichten und Erzählungen entdecken, den Kräutergarten genießen und an einer Familienausstellung teilnehmen. weiterlesen...
Fischland-Darß-Zingst – Kapitänshäuser und Darßer Haustüren
„Fischland-Darß-Zingst“ heißt die dreieckige Halbinsel zwischen Fehmarn und Rügen, die mit ihrer Spitze und den breiten Schenkeln Richtung Norden in die Ostsee ragt. Die südliche Unterkante, die auf der Landkarte wie zerfleddert aussieht, liegt an den niedrigen Küstengewässern im Inland – den sogenannten Bodden. weiterlesen...