
Georgenkirche in Waren (Müritz)
Die Georgenkirche in Waren an der Müritz gehört zu den ältesten Gebäuden der Stadt und befindet sich im Zentrum der historischen Altstadt von Waren. Die Kirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut und über die Jahrhunderte hinweg mehrmals umgestaltet und umgebaut. Das frühere Gebäude, wahrscheinlich eine Holzkirche, wird erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1273 erwähnt. weiterlesen...Museum Nordseeheilbad Norderney
Norderney ist eine Insel mit einer reichen Geschichte, über die Sie in den zahlreichen Museen der Insel mehr erfahren können. Neben dem Heimatmuseum und dem Nationalparkhaus sind auch das Museum Nordseeheilbad Norderney und die Inselsternwarte sehenswert. Das Baden auf Norderney hat eine lange Tradition. Immerhin wurde hier vor mehr als 200 Jahren das erste deutsche Nordseebad eröffnet. Mit der Entwicklung des Seebades, der Badekultur und der Geschichte der Insel befasst sich das Bademuseum, das 2007 im ehemaligen Freibadgebäude am Weststrand 11 eingerichtet wurde. weiterlesen...Schloss Weinberg in Waren (Müritz)
Schloss Weinberg, das auch Weinbergschloss genannt wird, befindet sich in der Bahnhofstraße in Waren. Das Schloss wurde in den 1870er Jahren von dem berühmten Architekten Gustav Werner erbaut. Das Gebäude wurde im Oktober 1875 fertiggestellt. Das eindrucksvolle weiße Gebäude ist ein beliebtes Ziel für Besucher des Ortes. Das imposante Gebäude liegt auf einem kleinen Hügel, der schon von weitem zu sehen ist. weiterlesen...Das Norderneyer Fischerhausmuseum mit Teehaus
Das Fischerhausmuseum in Norderney fungiert als Heimatmuseum der beliebten Insel in der Nordsee und ist einzig in seiner Art auf den ostfriesischen Inseln. weiterlesen...
Schloss Wolfsburg
Das Schloss Wolfsburg ist Namensgeber und Wahrzeichen der jungen, bald 80-jährigen Stadt Wolfsburg. Vor mehr als sieben Jahrhunderten von den Rittern der Bartenslebener Dynastie als Burg erbaut, wurde sie um 1600 zu einem prächtigen Schloss der norddeutschen Renaissance umgebaut und erweitert. Die Herren des Schlosses sind seit Mitte des 18. Jahrhunderts die Grafen von Schulenburg. weiterlesen...Fashion Museum in Riga
Wenn Sie die lettische Hauptstadt besuchen, sollten Sie auf jeden Fall das Modemuseum besuchen, in dem Sie einzigartige Ausstellungen von Kleidung und Accessoires aus verschiedenen Epochen sehen können. Einige Ausstellungen sind dauerhaft, andere wechseln alle sechs Monate, so dass das Museum auf jeden Fall einen Besuch wert ist, wenn man nach Riga reist. Im Museum können Sie ein Kleid anprobieren und ein Selfie machen. Alle Exponate sind signiert, so dass Sie viel Interessantes über ihre Autoren und die Geschichten hinter ihrer Entstehung erfahren. Im Museum werden geführte Vorträge angeboten. weiterlesen...
Lettisches Ethnografisches Freilichtmuseum in Riga
Nur unweit der Stadtgrenze Rigas, direkt am Ufer des Jugla-Sees, liegt eines der größten und auch ältesten Freilichtmuseen in Europa: Das Lettische Ethnografische Freilichtmuseum. Hinter dem etwas sperrigen Namen verbirgt sich ein Museum, das Alt und Jung zu überzeugen weiß. weiterlesen...
Livu Akvaparks in Jurmala
Wenn Sie nach Lettland reisen und wenn Sie ein großartiges Wochenende mit vielen positiven Emotionen erleben möchten, fahren Sie nach Jurmala. Dort können Sie sich die Sehenswürdigkeiten ansehen und den riesigen Livu-Wasserpark besuchen. Der Akvapark in Jurmala ist ein dreistöckiges Gebäude mit einem 25 Meter hohen Turm, das eine interessante Gebäudearchitektur und ein außergewöhnliches Design aufweist. weiterlesen...Neuer Leuchtturm Borkum
Auf der größten ostfriesischen Insel Borkum gibt es insgesamt drei Leuchttürme. Einer davon ist der Neue Leuchtturm, der sich im Ortskern auf der Westseite der Insel befindet. Er ist der westlichste Leuchtturm in Deutschland und wurde 1879 erbaut, als der alte Leuchtturm fast vollständig ausbrannte. Da die Pläne für einen neuen Leuchtturm schon vor dem Brand vorlagen, konnte er in der Rekordzeit von 5 Monaten fertiggestellt werden. weiterlesen...