
Hauptstädtischer Tier- und Pflanzengarten in Budapest
Die offizielle Eröffnung der heutzutage meistbesuchten Sehenswürdigkeit des Landes Ungarn fand am 9. August 1866 statt. Zunächst zogen nur Tiere ein, welche aus dem Karpaten-Becken stammten. Dies liegt darin begründet, dass die damaligen Transport- sowie Importmöglichkeiten für Tiere aus der ganzen Welt nur sehr eingeschränkt möglich waren. Zeitweise war dem Budapester Tiergarten von Vorteil, dass er von wohlhabenden Menschen beschenkt wurde. weiterlesen...Jagdschloss Friedrichsthal in Schwerin
Das Jagdschloss Friedrichsthal in Schwerin war die Jagdresidenz des mecklenburgischen Großherzogs Friedrich Franz I., der das Gebäude 1797 erwarb. Zu dieser Zeit lag es weit außerhalb der Residenzstadt Schwerin; heute befindet es sich am nordwestlichen Stadtrand der mecklenburgischen Landeshauptstadt, direkt an der Bundesstraße 104. weiterlesen...
Kathedrale St. Michael und St. Gudula in Brüssel
Die Kathedrale St. Michael und St. Gudula in Brüssel wurde im Jahr 1962 zum Bischofssitz erhoben und fungiert heute als Nationalkirche des Königreichs Belgien. Der Kirchenbau erhebt sich auf einem Hügel oberhalb des Stadtzentrums. Staatsbegräbnisse, königliche Hochzeiten und die Feierlichkeiten zum belgischen Nationalfeiertag finden ebenfalls hier statt. Außerhalb der Gottesdienstzeiten sollten Sie während eines Aufenthalts mit Ihrer Schulklasse in Brüssel unbedingt einen Blick in dieses prächtige Gotteshaus werfen. weiterlesen...Königspalast Visegrád
Der Vorgänger des Palastes war das Stadthaus von Karl Robert. Erst unter Ludwig I., in der ersten Hälfte seiner Regierungszeit, wurde sie zu einem ernstzunehmenden Palast ausgebaut. Auch Ludwig I. begann mit dem Bau des Gebäudes, das am Ende seines Lebens noch in Ruinen steht, aber erst seine Nachfolger, Maria und Sigismund, vollendeten es Ende des 14. Bis zum ersten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts, als Sigismund seinen Hof nach Buda verlegte, blieb der Königspalast von Visegrád die offizielle Residenz der ungarischen Monarchen. weiterlesen...
Schloss Wiligrad
Das Schloss Wiligrad ist ein Schloss im Stil der Neorenaissance und liegt im Herzen von Mecklenburg zwischen Bad Kleinen und Lübstorf am Schweriner Außensee. Es thront über dessen Steilufer. Rund um das Schloss wurde ein großzügiger und zauberhafter Park angelegt, der sanft in den angrenzenden Wald übergeht. weiterlesen...Das Schokoladenmuseum in Budapest
Im Schokoladenmuseum von Budapest wird die Leidenschaft für Schokolade geteilt. Das wunderschöne Museum am Kossuth-Platz wurde liebevoll und detailliert gestaltet. Die Kinder können in diesem schönen Rahmen die Geschichte der Schokoladenherstellung kennenlernen und erfahren auch viel über die wichtigsten Werkzeuge für die Herstellung von Schokolade. weiterlesen...
Széchenyi-Heilbad in Budapest
Wie ein Märchenschloss mutet das prächtige Bauwerk des Széchenyi-Thermalbades in der ungarischen Hauptstadt an. Entworfen wurde der prunkvolle Badepalast mit Stilelementen von Neobarock und Neurenaissance von Győző Czigler. Im Mai 1909 begann er mit dem Bau der Anlage im Stadtwäldchen von Budapest. weiterlesen...