
Hochburg Visegrád in Ungarn
Wenn Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe eine Reise nach Ungarn planen, sollte die imposante Hochburg Visegrád (auf Deutsch: Hohe Burg) unbedingt auf dem Ausflugsprogramm stehen. Das eindrucksvolle Gebäude, dessen ältesten Teile bereits aus dem 13. Jahrhundert stammen, ist nicht nur historisch und architektonisch äußerst interessant, sondern bietet zusätzlich auch einen der schönsten Blicke überhaupt auf das malerische Donauknie. weiterlesen...
La Montagne des Singes, der Affenberg in Kintzheim
Der Affenberg in Kintzheim im Elsass bietet etwa 200 Berberaffen ein sicheres Zuhause. Er ist Teil eines europaweiten Projektes zum Schutz dieser bedrohten Affenart, die im Atlasgebirge in Marokko und Algerien heimisch ist. Bekannt sind Berberaffen auch als Symboltier der britischen Kronkolonie Gibraltar. Sie sind bekanntermaßen die einzigen halb wild lebenden Affen in Europa. weiterlesen...Aquaworld Resort Budapest
Budapest ist ein beliebtes Reiseziel für Klassenfahrten aller Art. Und das aus gutem Grund! Denn die Hauptstadt bietet nicht nur Kultur und Geschichte, sondern auch jede Menge Freizeitaktivitäten, mit der Sie Ihre Klasse unterhalten und gleichzeitig ihren Zusammenhalt stärken können – im Aquaworld Resort Budapest zum Beispiel. Es bietet Ihnen und Ihrer Klasse jede Menge abwechslungsreiche Erlebnisse, aber auch Momente der Erholung. Am Stadtrand der ungarischen Hauptstadt Budapest gelegen bietet der Wasserpark mit angrenzendem Hotel mit Sicherheit für alle in Ihrer Klasse eine unvergessliche Zeit. weiterlesen...
Oldenburger Wallmuseum in Holstein
Oldenburg in Holstein ist eine kleine und gemütliche Stadt im Norden Deutschlands. Durch ihre Nähe zur Ostsee gibt es natürlich allerlei Sehenswürdigkeiten, welche damit verbunden sind. Eines davon ist das Wallmuseum, welches in das Mittelalter zurückführt und mit eindrucksvollen Ausstellungsstücken beeindrucken kann. Das Museum liegt inmitten der Stadt, die Außenanlage wurde um den Wallsee gebaut und bietet so ein tolles Erlebnis. weiterlesen...
Der Római Adventure Park in Budapest
Die Metropole an der Donau ist wahrhaft reich an sehenswerten Orten zum Besichtigen: Schlösser, Burgen, Kirchen, Parks, Museen und Ausstellungen aller Art. Wem das alles aber irgendwann zu kopflastig wird und wer dann mehr körperliche Aktivität sucht, als „nur“ auf der Margareteninsel zu joggen oder auf der Burganlage spazieren zu gehen, für den ist der Római Adventure Park genau das Richtige. weiterlesen...Schloss Gadebusch
Das Schloss Gadebusch befindet sich in der gleichnamigen Stadt im schönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Dieser Ort liegt in etwa zwischen Schwerin und Ratzeburg. Dieses wunderschöne Renaissanceschloss wurde 1573 erbaut. Heute wird es gern von vielen Touristen, vor allem von Grundschulklassen, als Ausflugsziel gewählt. weiterlesen...Invisible Exhibition in Budapest
Sie haben sicher schon viel von den Schönheiten gehört und Highlight ist Ungarns schöne Hauptstadt Budapest. Haben Sie sich schon einmal damit beschäftigt, wie es ist, sich in absolute Dunkelheit zu begeben? Budapest lädt Sie ein, eine unsichtbare Welt zu erobern. In der „Unsichtbaren Ausstellung“ werden Sie von blinden oder teilweise blinden Menschen geführt. Lassen Sie sich auf die geheimnisvolle Welt der Blinden ein. Seien Sie überrascht, wie Ihr Gleichgewichtssinn reagiert, wenn Sie sich in völliger Dunkelheit bewegen. weiterlesen...
Budapest RiverRide
Mit dem speziellen RiverRide schwimmenden Bus können Sie die Sehenswürdigkeiten von Budapest sowohl an Land als auch auf dem Wasser besichtigen! Mit ein und demselben Fahrzeug können Sie alle wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden. Auf diese Weise macht es mehr Spaß und spart Ihnen auch Zeit, wenn Sie mit einem Bus oder separat mit einem Boot die Stadt erkunden würden. weiterlesen...
Ernst Barlach Museum Ratzeburg
Wer sich in das Ernst Barlach Museum Ratzeburg begibt, taucht ein in die historische Lebenswelt des Künstlers Ernst Barlach. Er, der einst hier lebte, gehört zu den einflussreichen Künstlern, in dessen Werken der Expressionismus zu erkennen ist. Bereits 1870 geboren, wuchs Barlach als Sohn eines Arztes im damaligen Mecklenburg auf. Doch schon bald zog die Familie nach Ratzeburg, wo heute das Museum steht. weiterlesen...