
Gedenkstätte Bautzen/ehemalige Sonderhaftanstalt Bautzen II
Die ehemalige „Sonderhaftanstalt Bautzen“ befindet sich im Stadtteil Nordostring. Die beiden Gefängnisse Bautzen I und Bautzen II sind heute ein Ort der Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaften, ein Museum und gleichzeitig eine Begegnungsstätte. weiterlesen...
Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt auf der A 2 zwischen Magdeburg und Braunschweig unterwegs sind, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp an der Gedenkstätte zur Deutschen Teilung in Marienborn einplanen. Der größte Grenzübergang der ehemaligen DDR ist mit beinahe allen Teilgebäuden erhalten und beherbergt eine sehenswerte Dauerausstellung zu diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. weiterlesen...
Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst/Hannover
Während einer Klassenfahrt oder einer Studienreise nach Hannover sorgt ein Besuch im Wilhelm Busch Museum für angenehme Abwechslung im Ausflugsprogramm. Offiziell lautet der Name eigentlich „Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst“, da aber die umfangreiche Sammlung mit den Werken von Wilhelm Busch im Rahmen einer Dauerausstellung den bedeutendsten Teil einnimmt, ist das Haus landläufig als Wilhelm Busch Museum bekannt. weiterlesen...
ZCOM – Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda
Konrad Ernst Otto Zuse? Nur wenige Menschen können mit diesem Namen etwas anfangen. Und doch sollte man ihn kennen, denn dieser Mann hat etwas erfunden, was die Welt nachhaltig veränderte. Die Rede ist vom Computer, denn dieser Konrad Zuse entwickelte in den Vierzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts den ersten funktionstüchtigen und frei programmierbaren Rechner. weiterlesen...
Taunus Wunderland
Malerisch eingerahmt von den grünen Bergen des unteren Taunus und den Weinhügeln des Rheingaus verbirgt sich ein Ort voller Magie und Kinderlachen: das Taunus Wunderland. Im Jahr 1966 wurde der Park als Märchenwald und Streichelzoo gegründet und entwickelte sich nach der Übernahme der Schaustellerfamilie Barth Ende der 90er-Jahre zu einem zauberhaften Freizeitpark für junge Familien. weiterlesen...
Der Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst
Die aus Italien stammenden Kaufleute Josef Maria Markus Bolongaro und sein Bruder Jakob Philipp Bolongaro ließen den Palast in den Jahren 1772 bis 1774 errichten. Der elegante, hufeisenförmige Gebäudekomplex im Stil des Barock liegt malerisch auf dem Hochufer über der Nidda-Mündung in den Main im Stadtteil Höchst. Im ersten Stock des Bolognaropalastes befinden sich prunkvolle Räume, die durch ihre prächtige Ausstattung wie beispielsweise einem barocken Frankfurter Schrank auch Jugendliche auf der Schulfahrt begeistern. weiterlesen...
Das Breslauer Rathaus
Das Breslauer Rathaus ist ein besonders gelungenes Beispiel der gotischen Epoche. Eine überlieferte Mietrechnung diente den Historikern, um das Jahr der Grundsteinlegung zu ermitteln. Sie datiert aus dem Jahr 1299 und man sprach zu jener Zeit von einem "Konsistorium". Darunter verstand man seit der Epoche der römischen Kaiser einen "Versammlungsort". weiterlesen...
Das Breslauer Stadtschloss
Mit dem Breslauer Stadtschloss verbindet sich ein Novum der Geschichte. In diesen historischen Mauern formulierte erstmals ein König einen Aufruf, indem er sich direkt an sein Volk wandte. Das war bis dahin unter der Würde gekrönter Häupter. Am 17. März 1813 sprach der preußische König Friedrich Wilhelm III. seine Untergebenen direkt an und forderte sie zur Unterstützung gegen die anrückenden Truppen Napoleons auf. weiterlesen...
Das Museum der Erde in Warschau
Aus zwei Gründen lohnt es sich, im Rahmen einer Studienreise oder Klassenfahrt nach Warschau das dortige Museum der Erde zu besichtigen. Einerseits sind die geologisch-paläontologischen Exponate in diesem Haus in der polnischen Hauptstadt für Wissenschaftler von hohem Interesse. Andererseits ist das Haus im Norden der Aleja na Skarpie in der Warschauer Innenstadt von historischer Bedeutung. Denn die sogenannte "Pniewski-Villa" stammt aus dem späten 18. Jahrhundert und spielte in der Geschichte dieser Stadt eine bedeutende Rolle. weiterlesen...