
Autostadt Wolfsburg
Die Stadt Wolfsburg ist untrennbar mit der Automobilindustrie verknüpft. Im Hintergrund ragen die vier Schornsteine des denkmalgeschützten Volkswagenkraftwerks in den Himmel empor. Das Hafenbecken schmiegt sich zwischen Kraftwerk und Autostadt. Wolfsburg wurde ursprünglich als Sitz des Volkswagenwerks gegründet und sollte als Wohnort der Mitarbeiter dienen. Eine logische Konsequenz dieser Gründungsgeschichte war die Erschaffung der Autostadt in Wolfsburg. Sie verfügt nicht nur über das weltweit größte Auslieferungszentrum für Automobile, sondern beherbergt auch ein Museum, das mehr als 260 Fahrzeuge von mehr als 60 verschiedenen Herstellern präsentiert. weiterlesen...
Royal Botanic Garden Edinburgh
Sie planen einen Aufenthalt in der Hauptstadt Schottlands Edinburgh? Nutzen Sie Ihren Besuch, um beeindruckende Natur in einer einzigartigen Landschaftskulisse im faszinierenden Royal Botanic Garden zu erleben. Als echter Naturfreund können Sie im Royal Botanic Garden die Gelegenheit wahrnehmen, um unterschiedliche Vegetationsarten zu entdecken und zu erkunden. Auf einem wundervoll gestalteten Gelände von mehr als 29 Hektar Land können Besucher in eine herrliche Pflanzenwelt eintauchen und sich von der farbenprächtigen Flora und beschaulichen Atmosphäre des Botanic Gardens verzaubern lassen. Royal Botanic Garden: Edinburghs spektakuläres, historisch-kulturelles Highlight weiterlesen...
Die Schaukäserei Ettal
Schon immer verbargen sich hinter den mächtigen Mauern der Klöster Geheimnisse, und nicht selten waren sie kulinarischer Art. So entstand aus den Kenntnissen heilender Rezepturen der Ettaler Klosterlikör, gereift in mächtigen Fässern aus Eichenholz. Doch das bei Urlaubern so beliebte Kloster in den Ammergauer Alpen braut nicht nur einen Wein zu Weinbrand und vertreibt es in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen. Vielmehr widmen sich die dort lebenden und arbeitenden Mönche des Benediktiner-Ordens auch der klösterlichen Land- und Forstwirtschaft und fördern die beliebte Schaukäserei Ettal. Und dies in einem ansehnlichen oberbayerischen Haus, das allein den Besuch wert ist. weiterlesen...
Zoo Barcelona
Der Zoo Barcelona wurde im Jahr 1892 eröffnet und stellt schon aufgrund seiner geografischen Lage ein interessantes Ausflugsziel dar. Bei dem zoologischen Garten handelt es sich nämlich um ein 13 Hektar großes Gelände inmitten des Parc de la Ciutedella. Dieser wurde im Jahr 1888 für die Weltausstellung in Barcelona genutzt und ist schon deshalb einen Ausflug wert. Der Park befindet sich im Gegensatz zu vielen anderen großen Zoos dieser Welt in der City der Millionenstadt. weiterlesen...
Panorama Museum Bad Frankenhausen
Oberhalb Bad Frankenhausens liegt das Panorama Museum. Das 1989 eröffnete Museum steht im Blaubuch der Bundesregierung als „Kultureller Gedächtnisort“, der von nationaler Bedeutung ist. 2011 erhielt das Museum das „Europäische Kulturerbe-Siegel". Den Kern bildet ein monumentales Rundgemälde. Auf alle Fälle ist das Panorama Museum ein Ort, an dem Ihre Schülerinnen und Schüler zeitgenössische figurative Kunst sowie kunsthistorische Themen auf eindrucksvolle Weise erleben können. weiterlesen...
Museo dell’Olivo in Imperia/Ligurien
Die italienische Region Ligurien liegt direkt am Meer und wartet mit unzähligen landschaftlichen Leckerbissen auf. Historische Städte wie Genua, La Spezia oder Sanremo sind nur einige der großen Hotspots in diesem Teil Italiens. Die ligurische Landschaft ist ebenso berühmt wie ihre reichhaltige Küche und den Touristen, die sich jedes Jahr zahlreich hier einfinden, wird unendlich viel geboten. Ob Tagesreisen, Ausflüge oder einfache Wanderungen durch die traumhafte Kulisse Liguriens – für jeden ist etwas mit dabei. Auch können viele verschiedene Ausflüge in die Umgebung unternommen werden. Ein besonderes Schmankerl ist dabei das Museum dell’Olivo in Imperia. weiterlesen...
Akropolis
Sie erhebt sich auf einem Hügel über Athen. Nicht wie eine Trutzburg sondern eher graziös und strahlend weiß. Erhalten sind von ihr eigentlich nur die Säulen, doch die haben die Wirren seit der Antike ebenso überstanden wie die Erdbeben, von denen Athen im Laufe der Jahrhunderte nicht verschont blieb. 156 Meter ist der Athener Hügel hoch, und er besteht vor allem aus massivem Fels. Das hat dazu geführt, dass die Akropolis den Naturgewalten trotzen konnte. Wer Griechenland im Rahmen einer Schulfahrt besucht, der wird staunend vor diesem Bauwerk stehen und eine vage Ahnung davon bekommen, wie glanzvoll die Akropolis ausgeschaut haben muss, als sie noch in "voller Blüte" stand. weiterlesen...
Harzmuseum Wernigerode
Das Harzstädtchen Wernigerode blickt heute auf eine etwa 900-jährige Vergangenheit zurück. Damals gründete sich rund um den heutigen Klint, eine kurze Straße, die das anfangs des 15. Jahrhunderts entstandene Rathaus mit dem Oberpfarrkirchhof verbindet, der Ort Wernigerode. Dessen historische Altstadt, sein opulentes Schloss und die Nähe zum Brocken locken jährlich unzählige Touristen an. weiterlesen...