
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens in Weimar
Das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens am Rand der Altstadt in Weimar blickt als archäologisches Landesmuseum auf eine lange Tradition zurück. Die eindrucksvolle archäologische Sammlung erweitert sich durch neue Fundstücke beständig. In den 26 Räumen der Dauerausstellung bestaunen Sie als Lehrer zusammen mit Ihrer Schulklasse mehr als 3.000 Exponate aus 400.000 Jahren Geschichte. weiterlesen...
Augustus-Tempel in Pula
Ein Besuch des Augustus-Tempels in Pula ist ein Muss für jeden, der sich für römische Geschichte und Architektur interessiert. Der imposante Tempel wurde im 1. Jahrhundert nach Christus errichtet und war einst die bedeutsamste Weihestätte in der Region. Heute ist der Augustus-Tempel eine der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten in Kroatien und ein beeindruckendes Beispiel für die römische Architektur. Eine Visite des Tempels ist empfehlenswert für Schülerinnen und Schüler, die auf Klassenfahrten oder Kursfahrten unterwegs sind und Historie hautnah erleben möchten. weiterlesen...
Archäologisches Museum Istriens
Das Archäologische Museum Istriens, in der Landessprache Arheološki muzej Istre, wurde im Jahr 1902 gegründet. Es befindet sich in Pula und ist über die antike Porta Gemina, ein altes römisches Stadttor, zu erreichen. Das beliebte Touristenziel bietet über 3.000 Exponate aus der Prähistorie, Antike und Mittelalter aus der Geschichte Istriens. Vor allem Stücke aus der Gegend um Pula, Nesactium und Poreč können Besuchende hier bestaunen. Darüber hinaus finden sich Ausstellungsstücke an dezentralen Standorten des Museums im Amphitheater, im Franziskanerkloster, im Augustus-Tempel und in der ehemaligen Herz-Jesu-Kirche in Pula. Wer noch mehr entdecken will, wird in den archäologischen Stätten von Nesactium außerhalb von Pulas fündig. weiterlesen...
Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig
Museen sind immer ein sehenswertes Reiseziel. Da man dort auch viel Lehrreiches und Neues entdecken kann, sind sie immer eine gute Idee für Klassenfahrten. Auf der Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig finden sich mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte und dem Museum für Archäologie gleich zwei interessante Anlaufstellen, um zu lernen und zu staunen. Die Museen befinden sich im Schloss selbst. Auf der Insel gibt es außerdem den begehbaren Gottorfer Globus und den wunderschönen Barockgarten des Anwesens. weiterlesen...
Tinnumburg auf Sylt
Erleben Sie auf Ihrer Klassen- oder Gruppenfahrt nach Sylt eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit und entdecken Sie die Tinnumburg. Diese historische Stätte auf der Nordseeinsel Sylt entführt Sie in eine längst vergangene Epoche und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über die frühere Besiedlung der Insel zu erfahren. Mit imposanten Überresten und spannenden Geschichten erweckt die Tinnumburg die Vergangenheit zum Leben. weiterlesen...
Archäologieführungen Sylt
Über 530 Grabhügel aus der Bronze- und Wikingerzeit sind auf Sylt heute bekannt, dazu kommen etwa fünfzig Megalithgräber aus der Jungsteinzeit. Im Laufe der Zeit wurden die meisten Grabstätten durch Sand, Wind und Wasser begraben oder vollständig zerstört. Einige wurden geplündert, das Gestein verwendete als Baumaterial für andere Gebäude. Ein gewisser Anteil wurde von der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges auch zu Anlagen mit militärischer Nutzung ausgebaut. Schautafeln entlang der Fuß- und Radwege informieren über die Geschichte dieser Gräber. Wir stellen Ihnen eine Tour zu den Überresten dieser historischen Stätten bei Morsum sowie zwei weitere Ausflüge vor. weiterlesen...
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Als Lehrerkraft, die eine aufregende und spannende Klassenfahrt für die Schüler plant, möchten Sie sicherlich einen Ort besuchen, der sowohl interessant als auch lehrreich ist und einen wirklichen Mehrwert mit sich bringt. Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg bietet genau das und ermöglicht es Ihnen und Ihren Schülern aller Altersklassen, in die faszinierende Vergangenheit einzutauchen. weiterlesen...
Stadtführungen in Bozen
Bozen, das Tor zu den majestätischen Dolomiten in den italienischen Alpen, ist eine Stadt mit interessanten Sehenswürdigkeiten und einer reichen Geschichte. Die Besiedlung der Stadt reicht bis in prähistorische Zeiten zurück. Bozen wurde von den Bajuwaren, dem frühen Römischen Reich und dem Heiligen Römischen Reich regiert. Heute ist Bolzano – so der italienische Name – die größte Stadt Südtirols sowie die Hauptstadt der Region. Sie übt eine starke Anziehungskraft auf Besucher aus, die die zahlreichen Schlösser und alten Kirchen besichtigen. Die rund 105.000 Einwohner zählende Stadt ist ein wunderschönes alpines Reiseziel. Sie bietet eine atemberaubende Landschaft, ausgezeichnete norditalienische Küche sowie exquisites Kunsthandwerk. weiterlesen...
Altstadt Vila Vella von Tossa de Mar
Alljährlich haben unzählige Klassen- und Kursfahrten der höheren Jahrgänge die spanische Partyhochburg Lloret de Mar als Reiseziel. Nur rund 30 Fahrminuten entfernt, ganz im Süden der Costa Brava, liegt Tossa de Mar. Es lohnt sich unbedingt, hierher mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Tagesausflug zu unternehmen. Die wunderschöne Altstadt ist schon von Weitem sichtbar. Sie beeindruckt mit ihrer imposanten Festungsmauer, die den gesamten historischen Kern umgibt. Bereits seit den 1930er Jahren steht diese sogenannte Vila Vella unter Denkmalschutz. weiterlesen...