
Villa Adriana bei Rom
Die Villa Adriana oder Hadriansvilla liegt in der Umgebung von Rom, etwa sechs Kilometer vor der Stadt Tivoli. Errichtet wurde der römische Adelspalast in den Jahren 118 bis 134 n. Chr. Die Villa stellte die Sommerresidenz sowie den Altersruhesitz des römischen Kaisers Hadrian dar. Zudem ist sie die größte Palastanlage, welche sich ein römischer Herrscher je errichten ließ. Insgesamt nimmt das Areal eine Fläche von 125 Hektar ein. weiterlesen...
Capri – hautnah und aktiv
Die italienische Felseninsel Capri befindet sich im Golf von Neapel und hat eine Größe von etwa 10 Quadratkilometern. Sie ist ein sehr beliebter Touristenort. Auf Capri wohnen etwa 14.000 Einheimische. Wer kennt nicht den Evergreen „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“ von Rudi Schuricke? Sehr bekannt ist die Insel aufgrund ihrer vielen Meereshöhlen. weiterlesen...
Volterra – Etruskerstadt im Vampirrausch
Die italienische Kleinstadt Volterra mit ihren knapp 10.000 Einwohnern liegt südwestlich der Großstadt Florenz. Sie ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen aus aller Herren Länder. Die Stadt hat den Ruf, eine der schönsten in der gesamten Toskana zu sein. In den folgenden Abschnitten wollen wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt geben. Zudem wollen wir kurz die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt erwähnen. Und warum ist diese Stadt vor allem bei Vampirfans so beliebt? weiterlesen...
Der Leanderturm in Istanbul
Wer in Istanbul weilt, kommt um einen Besuch des Leanderturms kaum herum. Der berühmte Leuchtturm ist nicht einfach deshalb automatisch historisch interessant, weil er aus der Antike stammt, sondern weil man an der Art seiner Nutzung und seiner Ausgestaltung im Wandel der Zeiten einen Einblick in die jeweiligen Epochen erhält. Nicht zuletzt ist der Leanderturm aufgrund seiner strategischen Platzierung ein steinerner Zeuge der Beziehungen zwischen Orient und Okzident. Der Bogen spannt sich hier von der Entstehung des Turms in der Antike über Märchen und Legenden, die im Laufe der Zeit mit dem Turm in Verbindung gebracht wurden, bis hin zur Popkultur der Gegenwart. weiterlesen...
Oldenburger Wallmuseum in Holstein
Oldenburg in Holstein ist eine kleine und gemütliche Stadt im Norden Deutschlands. Durch ihre Nähe zur Ostsee gibt es natürlich allerlei Sehenswürdigkeiten, welche damit verbunden sind. Eines davon ist das Wallmuseum, welches in das Mittelalter zurückführt und mit eindrucksvollen Ausstellungsstücken beeindrucken kann. Das Museum liegt inmitten der Stadt, die Außenanlage wurde um den Wallsee gebaut und bietet so ein tolles Erlebnis. weiterlesen...
Yerebatan Zisterne in Istanbul
Wenn Sie das Besichtigungsprogramm für eine Klassen- oder Gruppenreise nach Istanbul zusammenstellen, sollten Sie unbedingt auch die Yerebatan Zisterne darin aufnehmen, denn dieser riesige unterirdische Wasserspeicher zählt zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten in der türkischen Metropole. Die Zisterne liegt im Stadtteil Sultanahmet, ganz in der Nähe der weltberühmten Hagia Sophia und ist somit auch problemlos zu erreichen. weiterlesen...
Museum of Edinburgh
Das 1998 eingeweihte moderne Gebäude des schottischen Nationalmuseums beherbergt über 10.000 Exponate, darunter unzählige Kunstwerke, Schmuckstücke und Waffen, die die Kultur und Geschichte des Landes erzählen. Das schottische Nationalmuseum bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, bis zu den geologischen Ursprüngen Schottlands zurückzureisen, ohne das Gebäude zu verlassen, bis in die heutige Zeit. weiterlesen...
Sagunt – historische Stadt an der Costa de Valencia
Sagunt ist eine Stadt im Osten Spaniens, die etwa 30 Kilometer nördlich von Valencia an der Küste Spaniens – der Costa de Valencia – liegt. Die Geschichte der Stadt geht bis in die Zeit der Griechen zurück, wobei sich das genaue Entstehungsdatum nicht genau bestimmen lässt. Sagunt war aber bereits ungefähr 200 Jahre vor Beginn der Zeitrechnung eine große und wohlhabende Stadt. weiterlesen...
Tempel des Olympischen Zeus in Athen
Das Heiligtum des Olympischen Zeus (auch Olympieion), eines der wichtigsten und ältesten Heiligtümer Athens, wurde nach der vom Reisenden Pausanias überlieferten Tradition von Deukalion, dem griechischen Feldherrn, zu Ehren des Zeus als Gegenleistung für dessen Rettung nach der Sintflut gegründet. weiterlesen...