
Boyne Valley/Irland
Der gut 112 Kilometer lange Fluss Boyne (An Bhóinn) entspringt bei Carbury im County Kildare und durchfließt das benachbarte County Meath sowie die Provinz Leinster in Richtung Nordosten, bis er an der Ostküste Irlands bei Baltray, Drogheda und Mornington im County Louth nördlich von Dublin in die Irische See mündet. weiterlesen...
Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Nirgendwo auf der Welt ist Naturkunde-Unterricht so anschaulich wie im Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer. Zweimal am Tag laufen viele tausend Quadratkilometer Meeresboden trocken, um nach sechs Stunden wieder überflutet zu werden. Die Kräfte von Ebbe und Flut sind hier, wo die Küste flach ist und sich der Wasserstand in kurzer Zeit um zwei bis vier Meter ändert, greifbar. Gleichzeitig entsteht ein Lebensraum mit einer Artenvielfalt, wie sie sonst nur im Regenwald des Amazonas zu finden ist. weiterlesen...
Salzsalinen Camargue
Ein ganz besonderes Ziel für Klassen-, Kurs-, Abschluss- oder Studienfahrten ist die Camargue, vornehmlich die Salzsalinen der Camargue. Hier kann man hautnah sehen, fühlen und schmecken, was Salz bedeutet. Sozusagen Erlebnis-Pädagogik mit allen Sinnen. Außerdem ist eine kleine Auffrischung der Französischkenntnisse inbegriffen. weiterlesen...
Insel Texel/Nordholland
Sie ist die größte der westfriesischen Inseln und aufgrund ihrer abwechslungsreichen Landschaft und der Vielzahl an möglichen Aktivitäten mit Abstand die Beliebteste: die niederländische Insel Texel in Nordholland. Ein kilometerlanger Sandstrand, romantische Dörfer, das magische Wattenmeer und spannende Museen sorgen für eine Klassenfahrt mit Wohlfühlcharakter. Ein weiteres Plus ist die kurze Fährüberfahrt. In nur 20 Minuten gelangen Sie von Den Helder auf die Insel und entdecken die Niederlande im Kleinformat. weiterlesen...
Besucherbergwerk Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald/Sachsen
Die erste Form von Bergwerken gab es bereits in der Steinzeit, wo zur Werkzeugherstellung Gestein von Bergen ausgebrochen wurde. Später führte der gesteigerte Bedarf an Metallen und Erzen dazu, dass der Bergbau bald überall auf der Welt großflächig betrieben wurde. weiterlesen...
Natural History Museum London
Es ist ein weiteres Museum der Superlative in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs, gehört zu den umfangreichsten naturgeschichtlichen Sammlungen weltweit und befindet sich in einem romanisch-byzantinischen Gebäude aus dem Jahr 1860 - allein der Bau ist sehenswert - im Stadtteil South Kensington. Es erklärt die Zusammenhänge natürlicher Prozesse und die Abhängigkeit der Menschen von ihnen. Der Eintritt für die jährlich fünf Millionen Besucher ist frei. weiterlesen...
Grotte Baredine auf Istrien/Kroatien für Schüler
Während einer Klassenreise auf die Halbinsel Istrien in Kroatien empfiehlt sich ein Ausflug, der bei Schülern jeder Altersstufe immer gut ankommt: Die Grotte Baredine, die sich rund 5 km von der Küste entfernt befindet, gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region und sorgt für eine spannende Abwechslung auf dem Programm der Klassenfahrt. weiterlesen...
Barbarossahöhle
Die Barbarossahöhle, im Nationalen GeoPark Kyffhäuser im Norden von Thüringen, ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Sie ist eine geologische Rarität. Weltweit können nur zwei Schauhöhlen im Anhydritgestein besucht werden. Die 1865, auf der Suche nach Kupferschiefer, von Bergmännern zufällig entdeckte Höhle wurde wenige Wochen nach ihrer Entdeckung für Besucher zugänglich gemacht. weiterlesen...
Isländisches Nationalmuseum
Das isländische Nationalmuseum lässt Sie in die Nationalgeschichte der Insel vom Mittelalter bis in die Gegenwart eintauchen. Auf drei Etagen finden Sie über 100000 Ausstellungsstücke und zwei Millionen Fotos, die Ihnen einen hervorragenden Überblick über die Geschichte und Entwicklung der isländischen Bevölkerung liefern. weiterlesen...