
Nationalpark Šumava
Dichte Wälder, imposante Burgen, kristallklare Seen und die Magie mystischer Hochmoore verbinden eine Klassenfahrt in den Nationalpark Šumava mit grenzenloser Abenteuerlust. Und wäre dies nicht schon genug, sorgen spannende Freizeitattraktionen und lebendige Städte für den zusätzlichen Coolness-Faktor. Vom beeindruckenden Archäologiepark mit keltischem Dorf über Geschichten erzählende Burgruinen bis zur rasanten Bobbahn mit Adrenalinkick heißt Sie der Nationalpark Šumava im Südwesten Tschechiens herzlich willkommen. Wandern Sie auf gut ausgeschilderten Pfaden durch verwunschene Dörfer oder fahren Sie mit dem Mountainbike auf Waldpisten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden die Hänge hinab. weiterlesen...
Nationalpark-Seminarhaus / Schutzstation Wattenmeer (Hallig Hooge)
Erleben Sie auf der Hallig Hooge hautnah das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer mit seiner weltweit einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Mitten auf der kleinen nordfriesischen Insel liegt das Nationalpark-Seminarhaus Hooge der gemeinnützigen Naturschutzgesellschaft Schutzstation Wattenmeer. Schüler lernen hier unmittelbar die Natur und Naturschutzarbeit sowohl im Nationalparkhaus als auch auf und um die Hallig Hooge kennen. Spezielle Veranstaltungen für Schulen sind inhaltlich, didaktisch und methodisch auf Klassenstufe, den Lehrplan und das Alter abgestimmt. weiterlesen...
Wicklow Mountains Nationalpark
Irisches Spektakel der Extraklasse - der Wicklow-Mountains-Nationalpark Sie möchten entschleunigen und die Natur in vollen Zügen genießen? Atemberaubende Landschaftsstriche bewundern, seelenruhig wandern gehen und den ganzen Stress und Ballast einmal vergessen? Dann besuchen Sie einfach mal den Wicklow-Mountains-Nationalpark in Irland und tauchen Sie ein in eine fantastische Welt voller Magie und Mystik. weiterlesen...
Sopot/Polen
Bereits zu Zeiten Napoleons war die 43.000 Einwohner-Stadt Sopot bei betuchten Kurgästen aus ganz Europa für ihre Mineralquellen und die gesunde Luft bekannt. Wer etwas auf sich hielt, suchte hier Ruhe und Entspannung in malerischer Umgebung. Heute reisen vor allem polnische Urlauber an – kein Wunder, lockt das glasklare Wasser der Ostsee doch zum Sonnenbaden und Schwimmen vor der Kulisse prächtiger Architektur. Für Klassenfahrten, bei denen neben kulturellen Erfahrungen auch Strandausflüge und Exkursionen in die freie Natur auf dem Programm stehen, ist Sopot ideal geeignet – nicht nur, weil die Anreise mit dem Zug so einfach ist und die Preise verhältnismäßig günstig sind. Tradition und Moderne reichen sich in dieser Kleinstadt Pommerns die Hand: Das wird nirgendwo deutlicher als in der Hauptstraße Bohaterów Monte Cassino mit ihren Straßenkünstlern, hippen Cafés und Restaurants. Vor allem junge Polen flanieren gerne im Schatten der historischen Bürgerhäuser bis zu Sopots „Mole“, dem längsten Holzsteg Europas. Dort können Sie die frische Meeresbrise genießen, den Segelbooten zusehen und Ihren Blick bis nach Danzig schweifen lassen. Wer ein noch schöneres Panorama sucht, sollte die Stufen des Leuchtturms erklimmen. Dort verschaffen Sie sich einen Überblick und entscheiden, wo Sie Ihre Erkundungstour beginnen möchten. weiterlesen...
Hapag-Hallen
Bei einem Abstecher zu den kulturellen Plätzen in Cuxhaven werden Geist und Seele frei für Gedanken, Inspirationen und Fragen. Wer nicht in den Hapag-Hallen war, dem fehlt ein Stück Cuxhaven-Geschichte. Welch Aufbruchsstimmung herrschte einst an der berühmten Anlegestelle für Ozeandampfer? Im Jahr 1891 begann eine große Ära für Cuxhaven, die Stadt am Tor zur Welt. Am nördlichsten Punkt des Landes Niedersachsen mündet die Elbe in die Nordsee. Traumschiffe jener Zeit starteten von dort ihre große Fahrt nach Amerika. Heute ist der aus der Welt gefallene Amerikahafen am Steubenhöft mit seinen Hapag-Hallen der letzte ehemalige Auswanderungshafen, der noch in Betrieb ist. Die Hapag-Hallen sind deutschlandweit die einzigen erhaltenen Bauten, die den Aufbruch in eine "Neue Welt" dokumentieren. Die Dauerausstellung "Abschied nach Amerika" vermittelt dem Besucher ein Stück weit die Atmosphäre, die dieses geschichtsträchtige Terminal einst zum Ort des Aufbruchs in eine ungewisse Zukunft machte. Auch nach Ende der großen Passagierschifffahrt in den 1960er Jahren spricht aus jedem Quadratmeter der Hapag-Hallen Wehmut, Fernweh und Abschied. weiterlesen...
Medes-Inseln
Unweit von den Sandstränden von L´ Estartit an der Costa Brava eröffnet sich eine atemberaubende Kulisse. Hier ragen sieben unbewohnte Inseln mit ihren karstigen Klippen aus dem glasklaren Wasser. Die Medes-Inseln wurden früher aufgrund ihrer Nähe zum Festland als ein militärischer Stützpunkt zur Küstenverteidigung oder auch als Gefängnis genutzt. Einst waren sie Teil des Bergmassivs Montgrí und sind heute zusammen mit diesem ein Naturschutzgebiet. Rund um die Inseln können seltene Tier- und Pflanzenarten entdeckt werden, die hier eine sichere Heimat gefunden haben. weiterlesen...
Kugelbake Cuxhaven
Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse das sehenswerte Seeheilbad Cuxhaven besuchen, ist ein Ausflug zu der legendären Kugelbake der Stadt sehr empfehlenswert. Dieses einst als Seezeichen, ähnlich einem Leuchtturm, fungierende Bauwerk, befindet sich in dem Cuxhavener Stadtteil Döse und markiert den Übergang zwischen dem Fluss Elbe und der Nordsee. Durch ihr imposantes Erscheinungsbild, welches die Kugelbake Cuxhaven in erster Linie ihrer Höhe von über 28 Metern verdankt, gilt sie als Wahrzeichen der Stadt und ist seit 1913 sogar im Stadtwappen von Cuxhaven abgebildet. Obwohl die Kugelbake Cuxhaven nicht mehr in Betrieb ist, wird Sie von vielen Besuchern der Stadt aufgesucht, die sich es nicht entgehen lassen möchten, dieses außergewöhnliche Bauwerk aus der Nähe zu bestaunen. Die Umgebung der Kugelbake, die direkt an einem Deich liegt, lädt dazu ein, ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen oder in einer idyllischen Umgebung eine Rast einzulegen. Des Weiteren ist die Kugelbake Cuxhaven ein guter Ort, um die vorbeifahrenden Schiffe zu beobachten und einen Eindruck davon zu bekommen, wie groß diese sind. weiterlesen...
Gamleby, Schweden
Ein besonderes Highlight in Gamleby ist das Landhaus Casimirsborg. Es befindet sich direkt am See Gamlebyviken und wurde im Jahr 1829 im neoklassizistischen Tjust-Reichsstil wieder errichtet, nachdem das ursprüngliche Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert durch einen Brand zerstört wurde. Seine Besitzer, Graf Gustaf Lewenhaupt und seine Frau Sophie, beauftragten zwanzig Jahre nach dem Brand einen Architekten und Baumeister mit dem Wiederaufbau des Hauses im damals angesagten neoklassizistischen Empire-Stil. Wie sein Vorgänger wurde auch das neue Haus auf den Fundamenten des vorherigen Herrenhauses errichtet. So stammen die Keller aus dem 14. Jahrhundert und enthalten noch immer ein Verlies aus dem ersten Schloss auf dem Gelände des Verlieses. Diese Keller sind alles, was von den vorherigen Gebäuden übrig geblieben ist. weiterlesen...
Lonja de la Seda/Valencia
Wer in Valencia zu Besuch ist, findet eines garantiert nicht: Langeweile. Schließlich bietet die Stadt im Osten Spaniens jede Menge Sehenswürdigkeiten. Zu den berühmtesten und beliebtesten Attraktionen Valencias gehört zweifellos die Lonja de la Seda im Zentrum der Stadt. Der riesige Gebäudekomplex mit einer Gesamtfläche von fast 2.000 Quadratmetern diente früher als Umschlagplatz für Öl und Seide. Heute befinden sich hier neben dem Sitz der Kulturakademie Valencias auch regelmäßige große Ausstellungen. Schon allein die spätgotische Architektur und die aufwendigen Renaissance-Verzierungen der Lonja de la Seda sind immer einen Besuch wert. Erbaut wurden die sehenswerten Gebäude im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Anfang Dezember 1996 wurde der gesamte Gebäudekomplex von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt - ein Status, der seine große weltweite Bedeutung auch heute noch unterstreicht. weiterlesen...