
Besucherbergwerk „Hühn” in Trusetal
Die Region um Trusetal und Schmalkalden ist stark von einer langen Bergbautradition geprägt. Zahlreiche ehemalige Bergwerke wurden erhalten und sind für Besucher geöffnet. Sie bieten einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte des Bergbaus in der Region und sind schöne Ausflugsziele für eine Klassenfahrt. Eines ist das Besucherbergwerk „Hühn” in Brotterode im Ortsteil Trusetal. Es befindet sich am Ortsausgang Richtung Seligenthal und Schmalkalden. Hier können Besucher allerlei aus dem Alltag der Bergleute besichtigen. weiterlesen...
Marienglashöhle in Friedrichroda
Die Marienglashöhle in Friedrichroda, im Thüringer Wald, ist zu großen Teilen keine Naturhöhle, sondern eine Schauhöhle. So sind viele der Hohlräume im Zuge des Gips- und Kupferabbaus entstanden. Heute wird sie als sogenanntes Schaubergwerk geführt, in welchem Besuchergruppen mehr über die Geschichte des Bergbaus in der Region Thüringer Wald erfahren können. Im Rahmen solcher Führungen besuchen jedes Jahr etwa 71.000 Menschen das geologische Naturdenkmal, das sich mittig zwischen den Ortschaften Bad Tabarz und Friedrichroda befindet. weiterlesen...
Leuchtturm Amrum
Die Nordseeküste ist aus unterschiedlichen Gründen einen Besuch für Schülergruppen und Touristen wert. Die Insel Amrum eignet sich in diesem Rahmen besonders, um das Eintauchen in längst vergangene Zeiten zu ermöglichen. Dabei spielt der Leuchtturm in der Nähe des Ortes Nebel eine wichtige Rolle. Er ist allerdings nur vormittags für Gäste geöffnet. weiterlesen...
Burg Badenweiler
Burgfräulein, Ritter oder lieber Burggespenst? Die Burg Badenweiler im südlichen Schwarzwald erlaubt durch ihr rund 900-jähriges Bestehen viele Geschichten und ist reich an Geschichte. Der ehemalige Sitz der Herzöge von Zähring thront hoch über den Schwarzwald, der Blick reicht bis zum Rheintal oder kann ganz in die Nähe, zum Fuß des Burgberges, auf römische Ausgrabungen gelenkt werden. weiterlesen...
Naturerlebnispark Waldkirch
Rund 15 Kilometer von Freiburg entfernt, am Rande der berühmten Orgelstadt Waldkirch gelegen, bietet der Naturerlebnispark Waldkirch die perfekte Verbindung von Spaß und Lernen inmitten der ursprünglichen Natur des Südschwarzwalds. Das Naherholungsgebiet am idyllischen Stadtrainsee beherbergt eine Vielzahl spannender Attraktionen für junge Entdecker. Vom Baumwipfelpfad über einen Abenteuerspielplatz bis hin zur Minigolfanlage hält der Naturerlebnispark am Fuße des 1.241 Meter hohen Kandels abwechslungsreiche Aktivitäten für jeden Geschmack bereit. Mehrere interaktive Lehr- und Erlebnispfade vermitteln auf unterhaltsame Weise Einblicke in die heimische Natur. weiterlesen...
Burg Landeck in Klingenmünster
Klingenmünster ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Südliche Weinstraße mit rund 2.400 Einwohnern. Und trotz ihrer geringen Größe ist Klingenmünster doch landesweit und über die Grenzen des Landes bekannt: Über der Gemeinde thront auf einer Höhe von über 300 m über Normalnull die Burg Landeck. Die mutmaßlich um 1200 errichtete Burg ist heutzutage ein beliebtes Ausflugsziel der Region: Sie bietet neben einem grandiosen Ausblick über die Pfälzer Ebene und über diese hinaus auch eine bewegte Geschichte, die sich zu erkunden lohnt. weiterlesen...
Museum Natur und Mensch in Freiburg
Dieses Museum beweist, dass die Natur untrennbar mit dem Menschen und seiner Entwicklung verbunden ist. Hier laden zahlreiche Räume dazu ein, verschiedene Epochen, unterschiedliche Lebensräume sowie die jeweils vorherrschende Lebensweise und die verschiedenen Kulturgüter des Menschen kennenzulernen. Besonders sehenswert sind neben den wechselnden Sonderausstellungen die beiden Dauerausstellungen „Zeitraum“ und „Steinreich“, die Erwachsene, Kinder und Jugendliche gleichermaßen begeistern. Auch die Erlebnisräume „Wald“, „Wasser“ und „Wiese“ überraschen mit interaktiven Möglichkeiten und hinterlassen einen bleibenden Eindruck bei ihren kleinen und großen Besuchern. weiterlesen...
Freiburger Münster
Das Freiburger Münster ist das unbestrittene Wahrzeichen der lebhaften Universitätsstadt Freiburg im Breisgau und zählt zu den bedeutendsten Kirchen im deutschsprachigen Raum. Darum darf eine Besichtigung dieser aus Sandstein erbauten Kathedrale bei einem Aufenthalt in der südlichsten Großstadt Deutschlands nicht fehlen. weiterlesen...
Städtische Museen Zittau
Die charmante Stadt Zittau, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Dreiländerecks zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, kann mit einer langen Geschichte und einem reichen kulturellen Erbe aufwarten. Spannende Einblicke in die bewegte Historie der alten Handelsstadt bieten die Städtischen Museen. Im Jahr 1854 gegründet, ist die Einrichtung das älteste Stadtmuseum Sachsens. An zwei Standorten, dem Kulturhistorischen Museum im ehemaligen Franziskanerkloster und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, können Besucher in die faszinierende Kultur und Geschichte der Oberlausitz eintauchen. Bereits mehrfach wurden die Städtischen Museen Zittau mit dem Sächsischen Museumspreis ausgezeichnet. weiterlesen...