
Kap Arkona
Entdecken Sie den Norden von Rügen, wo Sie historische Überreste der slawischen Zeit wie den Burgwall, das kleine Fischerdorf Vitt mit seiner achteckigen Kapelle und die ehemaligen Marinebunker aus der DDR-Ära finden. Der zentrale Parkplatz in Putgarten bietet den Besuchern die Möglichkeit, individuell einen Rundweg zu starten. Sie können zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Kleinbahn oder der Pferdekutsche unterwegs sein. weiterlesen...
Salzbergwerk Berchtesgaden
Das Salzbergwerk Berchtesgaden in Bayern bringt auch jungen Besuchern die Bedeutung und grandiose Geschichte des Salzes ins Bewusstsein. In schönster Wald- und Berglandschaft der Alpen fasziniert das Erlebnisbergwerk durch geheimnisvoll illuminierte Gänge und Räume. Weitere spannende Attraktionen wie Grubenbahn, lange Rutschen und Floßfahren über den unterirdischen See garantieren einen unvergesslichen Schulausflug mit begeisterten Kindern und Jugendlichen. weiterlesen...
Besucherbergwerk „Marie Louise Stolln“ Bad Gottleuba-Berggießhübel
Die Region in und um Berggießhübel kann auf eine Bergbaugeschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Der Marie Louise Stolln war einst ein Entwässerungsstollen, der 1726 unter dem Namen Friedrich Erbstolln aufgefahren wurde. Seit 2006 lädt er Sie als Besucherbergwerk ein, auf lebendige, erlebnisreiche und authentische Weise in die Geschichte des Bergbaus einzutauchen. Ganze 400 Meter geht es bei minimaler Steigung hinunter in den Berg bis zum früheren Eisenerzlager. Zudem gibt es auch außerhalb noch eine Menge zu sehen und zu entdecken. Durch diverse Ausbaumaßnahmen und der Begleitung durch erfahrene Bergwerksführer entspricht das Besucherbergwerk selbstverständlich den Vorgaben für Besucherbetriebe und kann somit auch von Kindern ab fünf Jahren sicher erkundet werden. weiterlesen...
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Das NationalparkZentrum Sächsische Schweiz, das einst als Kino erbaut wurde, bietet heute eine beeindruckende Darstellung der Tiere und Pflanzen der Nationalparkregion. Sieben Themenbereiche informieren über die Besonderheiten dieser Region – interaktiv und filmreif erleben. weiterlesen...
Botanischer Garten Rostock
Der Botanische Garten in Rostock ist eine der besten Anlaufstellen, um Pflanzen und Natur aus aller Welt kennenzulernen. Bereits seit 1568 werden verschiedene Pflanzenarten von der Universität Rostock für Forschungszwecke gesammelt. Diese kamen dann im Botanischen Garten unter und wurden dort von den Studierenden und Professoren studiert. Dabei zog er mehrere Male innerhalb von Rostock um, bis er 1885 am heute zum genutzten Ort umgesiedelt wurde. Der Garten ist seitdem stetig gewachsen und eine Anlaufstelle für viele Forscher, aber auch Besucher aus aller Welt. Auch heute wird der Garten immer noch von der Universität in Rostock gepflegt. weiterlesen...
Rotes Kliff auf Sylt
Das Rote Kliff auf Sylt ist eine der beeindruckendsten Steilküsten entlang der Nordseeküste. Vor rund 120.000 Jahren während der Saleeiszeit entstand dieses imposante Kliff, als gewaltige Gesteinsmengen durch Gletscherablagerungen auf der heutigen Insel Sylt entstanden. Nach dem Ende der Eiszeit stieg der Meeresspiegel infolge der Erderwärmung durch die schmelzenden Gletscher an. Dadurch brachen Landmassen ab und hinterließen die charakteristische Abbruchkante, die wir heute als das Rote Kliff kennen. Die eisenhaltigen Bestandteile im Gestein reagierten mit dem Sauerstoff in der Luft und verliehen der Steilküste ihre markante rote Färbung. weiterlesen...
Baumwipfelpfad Schwarzwald
Der Baumwipfelpfad Schwarzwald lässt sich in der Nähe des kleinen Ortes Bad Wildbad finden. Er schwebt hoch oben über der Erde und ist ein hervorragendes Ausflugsziel, um die Natur der deutschen Wälder aus einer anderen Perspektive zu sehen. Der Pfad ist einer der vielen Baumwipfelpfade, die es mittlerweile in Deutschland zu finden gibt. Für jede Klassenstufe lohnt sich dieser Ausflug und lässt sich mit verschiedenen Unterrichtsfächern kombinieren. weiterlesen...
Schiffsrundfahrt auf dem Chiemsee
Wer mit der Klasse auf ein unvergessliches Abenteuer möchte, liegt mit einer Schiffsrundfahrt auf dem Chiemsee genau richtig. Der Chiemsee, das glitzernde bayerische Juwel, das mit seiner malerischen Schönheit und historischen Bedeutung verzaubert. Eine Schiffsrundfahrt ist die perfekte Ergänzung für eine Kursfahrt im Raum Bayern und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das „bayerische Meer“ aus dem Bilderbuch hautnah zu erleben. weiterlesen...
Drei-Burgen-Wanderung bei Eppan in Südtirol
In der kleinen Provinz Eppan in Südtirol lassen sich wunderschöne Landschaften und atemberaubende Burgen finden. Diese umfassen Schloss Korb, die Burgruine Boymont und das Burg Hocheppan. Die Wanderung bietet ein tolles Panorama der italienischen Alpen, gemischt mit vielen Weinbergen, Obstwiesen und kleinen Siedlungen inmitten des Gebirges. weiterlesen...