
Die Teufelsmauer im Harz
Die Teufelsmauer ist ein imposantes Ausflugsziel, welches sich mit außergewöhnlich geformten Felsen und einem atemberaubenden Panorama hervorragend zum Wandern, Klettern und Fotografieren eignet. Schon Goethe besuchte im Jahr 1784 die sagenumwobenen Sandsteinfelsen und fand sie „so merkwürdig schön“. Die Teufelsmauer im Harz ist eine der beeindruckendsten Felsformationen Deutschlands. Sie erstreckt sich von Ballenstedt im Norden bis nach Blankenburg im Süden und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. weiterlesen...
Fahrt mit der Brockenbahn
Ein Ausflug in die Natur, den alle Schüler genießen können, gepaart mit Sehenswürdigkeiten und dem Brockengespenst, macht gute Stimmung. Der Brocken ist als höchster Berg im Harz ein beliebtes Ausflugsziel. Eine Seilbahn auf den Brocken existiert nicht. Um auf den berühmtesten Gipfel im Harz zu gelangen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Motorisierte Privatfahrzeuge sind auf dem Brocken nicht gestattet. Zu Fuß dauert der Aufstieg zwischen zwei und drei Stunden. Die fünf bis sechs Kilometer sind teilweise steil und uneben. Zwei Strecken sind nach berühmten Dichtern benannt. Der Goetheweg und Heinrich-Heine-Weg erinnern daran, dass berühmte Dichter auf dem Berg waren. Für Biker ist die Mountainbike-Strecke interessant und für einen romantischen Ausflug eignet sich eine Fahrt mit dem Planwagen. Aufgrund der verschiedenen Kondition der Schüler ist für einen Schulausflug die Dampflokomotive perfekt. weiterlesen...
Der Hexentanzplatz in Thale
Im beschaulichen Thale (etwa 17.000 Einwohner) in Sachsen-Anhalt gibt es eine Attraktion, die völlig zu Recht eine der beliebtesten im gesamten Harz ist: Den Hexentanzplatz. Hier ist eine ganze Reihe an unterschiedlichen Einrichtungen versammelt. Diese sind ganz unterschiedlicher Couleur, sodass die hier möglichen Aktivitäten nicht nur sehr vielfältig, sondern auch für verschiedene Altersstufen geeignet sind. weiterlesen...
Die Hängebrücke Titan RT an der Rappbodetalsperre
Ein Überweg der besonderen Art liegt keine 50 Meter parallel neben der Rappbodetalsperre. Eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Erde spannt sich über 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken: Die Hängebrücke Titan RT. Eine Überquerung bietet bereits zu Fuß einen Adrenalin-Kick. Die Aussicht mit einem guten Blick durch die Laufgitter in die Tiefe ist einzigartig, aber nicht für Menschen mit Höhenangst geeignet. Zudem schwingt die Brücke abhängig von Wind und Anzahl der Besucher mehr oder weniger stark in der Luft. Bei dem einen oder anderen kann dadurch ein leicht mulmiges Gefühl entstehen. Für die Mutigen ist es ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. weiterlesen...
Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg
Egal, ob Sie sich mit Ihrer Gruppe im Rahmen einer Klassenreise im Harz aufhalten oder nur einen Tagesausflug in die Region unternehmen, der Baumwipfelpfad Bad Harzburg ist für Schülerinnen und Schüler jeden Alters ein tolles Ziel. Der Baumwipfelpfad ist Teil des Freizeitzentrums am 483 Meter hohen Burgberg und so kann der Besuch auch problemlos mit einer der vielen anderen hier angebotenen Aktivitäten kombiniert werden. weiterlesen...
Der Wurmberg in Braunlage
Der Wurmberg ist mit 971 Metern der höchste Berg in Niedersachsen und befindet sich im Harz in der Nähe von Braunlage. Im Sommer und im Winter kommen Sportler, Familien und Schulklassen nach Braunlage, um den Wurmberg zu erkunden und das Sport- und Freizeitangebot zu nutzen. Im Winter verwandelt sich der Wurmberg in ein großes Skigebiet mit Langlaufloipen und Rodelbahnen für Groß und Klein. Neben dem Skigebiet können Schulklassen die einzigartige Natur rund um den Wurmberg erkunden. weiterlesen...
Das Oberharzer Wasserregal
Das Oberharzer Wasserregal ist ein faszinierendes Ziel für Schulklassen, die Geschichte und Natur erleben möchten. Das Wasserregal ist das größte zusammenhängende Teich- und Grabensystem Europas und war einst eine wichtige Energiequelle für den Bergbau im Harz. Im 16. Jahrhundert entwickelt ist es nicht nur ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der hohen Ingenieurskunst. Das Wasserregal nutzte die natürlichen Gegebenheiten des Geländes aus, um das Wasser der Bäche und Flüsse zu sammeln, es in den Stauseen zu speichern und über Gräben und Kanäle zu den Bergwerken zu leiten. Das Wasser wurde dabei nicht nur zur Energiegewinnung in der Region genutzt, sondern auch zum Transport von Erz und anderen Materialien. weiterlesen...
Die Schnarcherklippen im Harz
Die Schnarcherklippen sind eine beeindruckende, zweitürmige Granitfelsformation im Mittelgebirge Harz, das zu Sachsen-Anhalt gehört. Sie haben eine Höhe von etwa 671 Metern und sind damit eine besonders begehrte Attraktion im Harz. Für eine Klassenfahrt ist der Ort ideal für eine Wanderung. Besonders ein Teambuilding-Event lässt sich dort hervorragend veranstalten, um sich in der schönen Gegend an der frischen Luft besser kennenzulernen. weiterlesen...
Der Katzenstein bei Pobershau im Erzgebirge
Zu einem der schönsten Ausflugsziele im Erzgebirge zählt ohne Zweifel der Katzenstein, der sich in der Nähe der kleinen Gemeinde Pobershau, die zur Kreisstadt Marienberg gehört, befindet. Seinen charakteristischen Namen erhielt der Katzenstein aufgrund eines speziellen Felsvorsprungs, der noch vor vielen Jahren an die Form eines Katzenkopfs erinnerte. Im Laufe der Zeit wurde der Fels allerdings so brüchig, dass man ihn aus Sicherheitsgründen abtrug – der Name ist jedoch geblieben und steht heute noch immer für einen wunderbaren Ort, der ein beeindruckendes Panorama bietet. weiterlesen...