
Die Hängebrücke Titan RT an der Rappbodetalsperre
Ein Überweg der besonderen Art liegt keine 50 Meter parallel neben der Rappbodetalsperre. Eine der längsten Fußgänger-Hängebrücken der Erde spannt sich über 458,5 Metern Gesamtlänge über das Bode-Staubecken: Die Hängebrücke Titan RT. Eine Überquerung bietet bereits zu Fuß einen Adrenalin-Kick. Die Aussicht mit einem guten Blick durch die Laufgitter in die Tiefe ist einzigartig, aber nicht für Menschen mit Höhenangst geeignet. Zudem schwingt die Brücke abhängig von Wind und Anzahl der Besucher mehr oder weniger stark in der Luft. Bei dem einen oder anderen kann dadurch ein leicht mulmiges Gefühl entstehen. Für die Mutigen ist es ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. weiterlesen...
Baumwipfelpfad Harz in Bad Harzburg
Egal, ob Sie sich mit Ihrer Gruppe im Rahmen einer Klassenreise im Harz aufhalten oder nur einen Tagesausflug in die Region unternehmen, der Baumwipfelpfad Bad Harzburg ist für Schülerinnen und Schüler jeden Alters ein tolles Ziel. Der Baumwipfelpfad ist Teil des Freizeitzentrums am 483 Meter hohen Burgberg und so kann der Besuch auch problemlos mit einer der vielen anderen hier angebotenen Aktivitäten kombiniert werden. weiterlesen...
Burg- und Festungsruine Regenstein bei Blankenburg
Die Burg- und Festungsruine Regenstein ist im Nordharz nahe des Erholungsstädtchens Blankenburg gelegen. Im 12. Jahrhundert als Felsenburg erbaut, wurde sie später zur Festung erweitert und ermöglicht heute Einblicke in die Wehrgeschichte von Mittelalter, Renaissance und Früher Neuzeit. Das gesamte Gelände ist als Freilichtmuseum und Aussichtspunkt angelegt und bietet einen spektakulären Ausblick auf das dicht bewaldete Tal. Weitere Highlights sind die gut erhaltenen Gewölbe, die Festungsmauern sowie der Bergfried, der bis heute bedrohlich aus den Ruinen ragt. weiterlesen...
Der Wurmberg in Braunlage
Der Wurmberg ist mit 971 Metern der höchste Berg in Niedersachsen und befindet sich im Harz in der Nähe von Braunlage. Im Sommer und im Winter kommen Sportler, Familien und Schulklassen nach Braunlage, um den Wurmberg zu erkunden und das Sport- und Freizeitangebot zu nutzen. Im Winter verwandelt sich der Wurmberg in ein großes Skigebiet mit Langlaufloipen und Rodelbahnen für Groß und Klein. Neben dem Skigebiet können Schulklassen die einzigartige Natur rund um den Wurmberg erkunden. weiterlesen...
Das Oberharzer Wasserregal
Das Oberharzer Wasserregal ist ein faszinierendes Ziel für Schulklassen, die Geschichte und Natur erleben möchten. Das Wasserregal ist das größte zusammenhängende Teich- und Grabensystem Europas und war einst eine wichtige Energiequelle für den Bergbau im Harz. Im 16. Jahrhundert entwickelt ist es nicht nur ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der hohen Ingenieurskunst. Das Wasserregal nutzte die natürlichen Gegebenheiten des Geländes aus, um das Wasser der Bäche und Flüsse zu sammeln, es in den Stauseen zu speichern und über Gräben und Kanäle zu den Bergwerken zu leiten. Das Wasser wurde dabei nicht nur zur Energiegewinnung in der Region genutzt, sondern auch zum Transport von Erz und anderen Materialien. weiterlesen...
Die Schnarcherklippen im Harz
Die Schnarcherklippen sind eine beeindruckende, zweitürmige Granitfelsformation im Mittelgebirge Harz, das zu Sachsen-Anhalt gehört. Sie haben eine Höhe von etwa 671 Metern und sind damit eine besonders begehrte Attraktion im Harz. Für eine Klassenfahrt ist der Ort ideal für eine Wanderung. Besonders ein Teambuilding-Event lässt sich dort hervorragend veranstalten, um sich in der schönen Gegend an der frischen Luft besser kennenzulernen. weiterlesen...
Leuchtturm Warnemünde
Zusammen mit dem Teepott, dem berühmten Rundbau an der Ostseeküste, gehört der Leuchtturm Warnemünde zu den markanten Wahrzeichen am Ostseebad Warnemünde. Das Ostseebad ist als Stadtteil der Hansestadt Rostock zugeordnet und befindet sich etwa 10 Kilometer nördlich vom Stadtkern entfernt. Wer das Küstenpanorama vor Rostock kennenlernen möchte, begibt sich daher meist nach Warnemünde. Hier fällt speziell jener Leuchtturm ins Auge, der mit dem Teepott seit Jahrzehnten das örtliche Panorama prägt. Knapp 200 Meter vom Strand Warnemünde entfernt, direkt an der Promenade, erhebt sich das Bauwerk, das eine Höhe von mehr als 36 Metern erreicht. Dabei blickt das historische Bauwerk auf eine Geschichte zurück, die sich bis in das späte 19. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. weiterlesen...
Der Katzenstein bei Pobershau im Erzgebirge
Zu einem der schönsten Ausflugsziele im Erzgebirge zählt ohne Zweifel der Katzenstein, der sich in der Nähe der kleinen Gemeinde Pobershau, die zur Kreisstadt Marienberg gehört, befindet. Seinen charakteristischen Namen erhielt der Katzenstein aufgrund eines speziellen Felsvorsprungs, der noch vor vielen Jahren an die Form eines Katzenkopfs erinnerte. Im Laufe der Zeit wurde der Fels allerdings so brüchig, dass man ihn aus Sicherheitsgründen abtrug – der Name ist jedoch geblieben und steht heute noch immer für einen wunderbaren Ort, der ein beeindruckendes Panorama bietet. weiterlesen...
Der Auersberg im Erzgebirge
Mit einer Höhe von 1.018 Metern gehört der Auersberg zu den zehn höchsten Gipfeln des Erzgebirges. Unerreicht sind seine Ausmaße im Westerzgebirge, dessen höchste Erhebung der Auersberg darstellt. Gelegen ist der Berg im Freistaat Sachsen, etwa zehn Kilometer von der Stadt Eibenstock entfernt. Kaum ein Dutzend Kilometer fernab des Auersbergs befindet sich die Grenze nach Tschechien, womit er zu den grenznahen Bergen des Erzgebirges zählt. Der Auersberg thront prominent über der Umgebung des Erzgebirges und ist bereits von Weitem zu sehen – und er ist damit auch ein beliebtes Fotomotiv vor Ort. In der Region um die Naturformation sind zahlreiche Wanderwege vorzufinden, die durch die Landschaften des Mittelgebirges führen. Am Gipfel wartet ein historischer Aussichtsturm, der als ältester Aussichtsturm aus Stein im Erzgebirge gilt. weiterlesen...