
Führung KZ Stutthof
Wer Historie der Nazi-Zeit aus nächster Nähe erleben möchte, sollte unbedingt einen Besuch im KZ Stutthof einplanen. Das Konzentrationslager ist allein schon deshalb von geschichtlicher Bedeutung, weil es das erste und am längsten geöffnete KZ auf polnischem Boden war. weiterlesen...
Kreismuseum Bitburg-Prüm
Dort, wo früher das Gebäude der Höheren Landwirtschaftsschule stand, befindet sich seit dem Jahre 1998 das Regionalmuseum des Kreises Bitburg-Prüm. Auf 1000 Quadratmeter verteilt, wird in 20 Räumen die Geschichte der Eifel bezeugt. weiterlesen...
DASA – Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
Von der Welt der Arbeit heißt es, sie befinde sich in einem ständigen Wandel, und sie schaffe permanent neue Herausforderungen. Insbesondere deshalb, weil die Globalisierung den strukturellen Wandel der Arbeitswelt beschleunigt und weil neue Technologien Veränderungen mit sich bringen. Doch wer sich als Arbeitnehmer Anpassungen nicht verschließt, der empfindet diese "neue und schöne Arbeitswelt" womöglich sogar als seine persönliche Bereicherung. weiterlesen...
Holocaust-Dokumentationszentrum Budapest
Von den insgesamt etwa 510.000 in das Vernichtungslager Auschwitz und für Zwangsarbeit in deutsche Rüstungsbetriebe deportierten ungarischen Juden starben bis zum Kriegsende über 380.000. In Ungarn selbst wurden 120.000 einheimische Juden von den deutschen Besatzern unter intensiver Mithilfe der seit Oktober 1944 regierenden antisemitischen und faschistischen „Pfeilkreuzler“ unter dem 1946 in Budapest öffentlich als Kriegsverbrecher hingerichteten Diktator Ferenc Szálasi ermordet. weiterlesen...
Das Übersee-Museum Bremen
Wann genau die ersten Schiffe ab Bremen regelmäßig die annähernd 60 Kilometer über die Weser bis zur nahen Nordsee bewältigten, um von dort aus auf weitere Weltmeere zu fahren, lässt sich aus heutiger Sicht leider nicht präzise festlegen. Fest steht aber jedoch, dass die geografisch günstige Lage der im Jahr 782 erstmals urkundlich erwähnten Stadt unweit der Wesermündung der städtischen Wirtschaft in Form von Werften, Schifffahrt und Seehandel schon früh wichtige Impulse verlieh und schon im Mittelalter zu viel Wohlstand verhalf. weiterlesen...
PHÄNOMENTA Bremerhaven
Ein Besuch in der PHÄNOMENTA lohnt sich auf Ihrer Klassenfahrt nach Bremerhaven, hier sind Sie den Geheimnissen von Technik und Naturwissenschaft auf der Spur. Die etwa 80 Stationen warten auf junge und junggebliebene Forscher, welche naturwissenschaftliche Phänomene ergründen wollen. Durch die Beschäftigung mit den Vorgängen eröffnen sich so manche neue Perspektive. weiterlesen...
Ceský Krumlov
Die bei älteren Menschen auch noch unter dem einstigen deutschen Namen Böhmisch Krumau bekannte Kleinstadt Český Krumlov zählt aktuell gut 13.000 Einwohner und liegt beiderseits des Flusses Moldau in der tschechischen Region Jihočeský kraj (Südböhmen) unweit der Grenzen zu Bayern in Deutschland und dem Mühlviertel in Oberösterreich. weiterlesen...
Böttcherstraße in Bremen
Was könnte sich besser für eine Klassenfahrt eignen als ein Ort, an dem es nicht nur Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt, sondern auch in unmittelbarer Nähe Geschäfte, Gastronomiebetriebe sowie Kunsthandwerkstätten? Denn ein abwechslungsreiches Programm ist somit abgedeckt. Diese vielfältige Mischung finden Sie in Bremen, insbesondere wenn Sie die berühmte Böttcherstraße besuchen. weiterlesen...
Zeche Zollern in Dortmund
Wer die Zeche Zollern in Dortmund besichtigt, der bekommt sehr anschaulich und wohl auch schweißtreibend Einblicke in die ehemalige berufliche Alltagswelt der Kumpel unter Tage. Dies ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund und eine Art Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. weiterlesen...