
Heimatmuseum Dissen und Freilichtmuseum Stary Lud
Das Dissener Heimatmuseum liegt direkt neben der Kirche des Ortes und beherbergt eine spannende Ausstellung zum Leben und Arbeiten der sorbisch-wendischen Bauern. Die Ausstellung eröffnet seinen Besuchern einen lebhaften Einblick in den Alltag auf einem sorbischen Bauernhof inklusive der harten Feldarbeit, dem Leben der Kinder auf dem Hof und den Festen und Bräuchen der damaligen Landbevölkerung. Ein besonderes Highlight sind die verschiedenen Varianten niedersorbischer Trachten, die im Museum ausgestellt sind. Angereichert mit Spinnstubengeschichten sowie Sagen und Märchen aus dem Spreewald gerät der Museumsbesuch zu einem spannenden Erlebnis für alle Altersklassen. weiterlesen...
Burg Storkow
Die Burganlage von Storkow in Brandenburg wurde im Jahr 1209 das erste Mal in historischen Dokumenten erwähnt und blickt heutzutage auf eine sehr bewegte Vergangenheit zurück. Bei einem Besuch in der mittelalterlichen Burg können Lehrer und Schulklassen im Rahmen eines geführten Rundgangs mehr über die Burghistorie erfahren und gleichzeitig die beeindruckende Architektur bewundern. Heutzutage wird die Burg Storkow als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt. Neben zwei Dauerausstellungen sorgen Sonderausstellungen und Events immer wieder für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Eine Burgbesichtigung ist für Gäste jeden Alters ein besonderes Erlebnis: Junge Besucher erfahren von sprechenden Tieren und Steinen interessante Details über die Entstehungsgeschichte der Region. Germanen, Slawen und der Alte Fritz entführen die Besucher dabei in längst vergangene Tage. Auf der lichterfüllten Galerieplattform befindet sich zudem eine Ausstellung, die den Wiederaufbau der Burg thematisiert, die Ende 1978 niederbrannte. weiterlesen...
Museum & Museumshof Zingst
In Zingst auf dem Darß steht ein altes Haus. Einst wurde es von Kapitänen bewohnt, die von hier aus in See stachen. Heute befindet sich in dem Gebäude ein Museum, das seinen Gästen viel Wissenswertes über die Ostsee und die Schifffahrt vermittelt. Und wer die erworbenen Informationen praktisch anwenden möchte, erhält dazu im angrenzenden Museumshof gleichfalls die Gelegenheit. weiterlesen...
MOMEM – Museum of Modern Electronic Music
Das MOMEM in Frankfurt am Main ist ein Zentrum für Kunst und Kultur. Der Name MOMEM steht dabei für Museum of Modern Electronic Music. Doch es handelt sich um mehr als ein klassisches Museum. Das MOMEM steht für alle Lebensbereiche, die von elektronischer Musik beeinflusst werden. Auch die Geschichte der elektronischen Musik spielt eine wichtige Rolle. Eröffnet wurde das Museum im Jahr 2022. Bereits im Jahr 2011 wurde die Idee für das Museum geboren und im April 2022 erfolgte dann die Eröffnung. Das Museum of Modern Electronic Music befindet sich in der Innenstadt in der Nähe der Hauptwache in Frankfurt am Main. weiterlesen...
Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Geld ist ein Tausch- oder Zahlungsmittel, das bereits vor tausenden Jahren Einzug in die menschliche Zivilisation gehalten hat. Auch heute ist Geld ein täglicher Begleiter, der nicht mehr aus unserem Leben weggedacht werden kann. Doch woher kommt Geld eigentlich? Wie ist es entstanden, wie hat es sich entwickelt und welche Formen des Geldes gibt es heute? Die Geschichte des Geldes ist umfangreicher und deutlich spannender, als man zunächst denken mag. Das wird besonders bei einem Besuch in der Ausstellung des Geldmuseums der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main deutlich. weiterlesen...
Caricatura Museum Frankfurt am Main
Eltern und Lehrer kennen das Problem: Sobald den Kindern und Schülern ein Besuch im Kunstmuseum angekündigt wird, sinkt deren Laune doch merklich. Und tatsächlich ist das eintönige Wandern durch endlos lange Galerien nicht jedermanns Sache. Umso besser, dass es im Caricatura Museum in Frankfurt am Main deutlich lustiger und interessanter zugeht. Denn hier dreht sich alles um Karikaturen, die zum Nachdenken, Mitreden und zum Bilden einer eigenen Meinung anregen. weiterlesen...
Städtische Museen Zittau
Die charmante Stadt Zittau, eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Dreiländerecks zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, kann mit einer langen Geschichte und einem reichen kulturellen Erbe aufwarten. Spannende Einblicke in die bewegte Historie der alten Handelsstadt bieten die Städtischen Museen. Im Jahr 1854 gegründet, ist die Einrichtung das älteste Stadtmuseum Sachsens. An zwei Standorten, dem Kulturhistorischen Museum im ehemaligen Franziskanerkloster und dem Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, können Besucher in die faszinierende Kultur und Geschichte der Oberlausitz eintauchen. Bereits mehrfach wurden die Städtischen Museen Zittau mit dem Sächsischen Museumspreis ausgezeichnet. weiterlesen...
Burg und Kloster Oybin
Wunderschöne Natur und spannende Geschichte verbinden? Genau das ist mit einem Ausflug zur Burg und zum Kloster Oybin möglich. Eingebettet in das Zittauer Gebirge wird ein Besuch der beiden Zeitzeugen deutscher Geschichte garantiert ein unvergessliches Erlebnis. weiterlesen...
Manufaktur Herrnhuter Sterne
In der Adventszeit sind Herrnhuter Sterne aus Papier mit ihrer kunstvollen geometrischen Anordnung der Spitzen sehr beliebt und weltweit verbreitet. Sie sollen den Stern von Bethlehem darstellen. Für eine Klassenfahrt in die Oberlausitz ist es ein lohnenswertes Ziel, sich einmal anzuschauen, wo die Sterne hergestellt werden und die Fertigung mitzuerleben. weiterlesen...